Die warme Jahreszeit neigt sich langsam dem Ende zu, deshalb wird es im September aber nicht gleich langweilig in Würzburg. Der Spätsommer hält wieder tolle Veranstaltungen in Würzburg bereit, natürlich alle mit Sicherheitsabstand und unter Einhaltung der geltenden Veranstaltungsregeln. Am besten also immer vorher nochmal über die entsprechenden Vorgaben informieren! Wir haben ein paar Events herausgesucht, die ihr noch in den letzten Zügen der Sommerferien erleben könnt. Also worauf noch warten? Kalender zücken und ’safe the date‘!
Umsonst & Draußen Festival
2. bis 5. September | Mainwiesen Zellerau
Auf Festivals musste man dieses Jahr leider zum Großteil verzichten, in Würzburg ist glücklicherweise aber noch ein Event möglich: Der Umsonst & Draussen e.V. plant dieses Jahr ein anderes Festival auf den Mainwiesen in Würzburg und macht möglich, was für Veranstalter und Besucher derzeit möglich ist: Zugang zu Kultur und Spaß für jeden, ohne Eintritt, mit Musik, und Ausstellungen und auch ein bisschen Programm für Kinder. Natürlich gibt es auch hier wieder Vorgaben. Neu ist, dass Tickets online gebucht werden müssen und jeder einen Sitzplatz zugewiesen bekommt. Außerdem gilt auf dem Gelände – bis auf dem eigenen Sitzplatz – Maskenpflicht.
Update: Dank der neuen Coronaverordnungen entfällt die Zuweisung eines Sitzplatzes und eine Maskenpflicht gilt nur für Engstellen wie z.B. am Eingangsbereich. Zudem ist ein Zusatzkontingent an Tickets verfügbar.
Historisches Archiv der WVV
2. September | Ständerbühlstraße 20
Am Donnerstag, dem 2. September, öffnen die Pforten des Historischen Archivs der WVV wieder. Neben Objekten, Plänen und Fotos der WVV werden auch zahlreiche Bilder aus der Geschichte Würzburgs präsentiert. Eine Pechfackel aus dem 17. Jahrhundert, hölzerne Wasserrohre aus der Zeit Balthasar Neumanns, Straßenbahneruniformen der 20er Jahre, die letzte Riesenglühbirne der Festungsbeleuchtung der 30er Jahre und Haushaltsgeräte aus dem letzten Jahrhundert verdeutlichen die Versorgungsgeschichte Würzburgs und den Wandel der Lebensqualität. Interessant ist auch die Sonderausstellung: „65 Jahre Dallenbergbad“. Der Eintritt beträgt 1,50 €, jeder, der etwas mitbringt, erhält dabei freien Eintritt.
Zu beachten: Es gilt die 3G-Regel – der Eintritt ist nur für Geimpfte, Genesene oder negativ Getestete (Schnelltest 24 Std./PCR-Test 48 Std.) möglich.

Eingang und Umkleidekabinen des Dallenbergbads im Jahr 1956. Foto: Historisches Archiv der WVV
Flohmarkt im Bürgerbräu
4. September 8 Uhr | Bürgerbräu Würzburg
Endlich wieder Flohmarkt: Trödel Begeisterte können sich in Würzburg freuen, denn im Bürgerbräu kann man am Wochenende auf der Suche nach Kunst und Krempel gehen.
Am Samstag, dem 4. September, findet wie jeden ersten Samstag in Monat der Bauernmarkt statt. Ergänzt wird dieser nun durch einen Flohmarkt in der Galerie im Alten Pferdestall. „Es gibt alles was das Herz begehrt, von Kunst und Krempel über Antiquitäten oder Kleider“, heißt es in einer Pressemitteilung. Na, wenn das nicht vielversprechend ist! Start ist um 8 Uhr.
Sommertheater TheaterWerkstatt
Bis 5. September | Ehrenhof Rathaus
Täglich außer montags kann im Ehrenhof des Rathauses Theaterluft geschnuppert werden – und das noch bis zum 5. September. Die Crew der TheaterWerkstatt Würzburg zeigen „Alles Schwindel“ unter der Regie von Thomas Lazarus. Die „Alte Mainmühle“ begleitet alle Vorstellungen mit kleinen und großen Köstlichkeiten sowie kühlen Drinks vor Ort. Tickets können online vorbestellt werden oder an der Abendkasse erworben werden.
CINEWORLD Open-Air-Kino
2. bis 4. September | Cineworld Mainfrankenpark Dettelbach
Auf dem Dach des Erlebniskinos „Cineworld“ im Mainfrankenpark Dettelbach erwartet Kinofans ein besonderes Kinoerlebnis: Im sogenannten „Open-Air-Kino“ werden die Filme „Kaiserschmarrndrama“, ein witziger Eberhofer-Krimi, und „Der Hochzeitsschneider von Athen“, die erste Regiearbeit der deutsch-griechischen Autorin und Regisseurin Sonia Liza Kenterman, präsentiert – direkt unter dem Sternenhimmel! Tickets gibt es vor Ort und online, außerdem können Getränke und Snacks erworben werden.
STRAMU Pflastertöne
10. bis 12. September | Rathaus Ehrenhof Würzburg
Drei Tage voller Musik und Artistik – nicht in der gesamten Innenstadt, sondern auf dem Rathaus Ehrenhof in Würzburg. Das STRAMU präsentiert sich in diesem Jahr, unter Rücksicht auf die noch immer andauernde Corona-Pandemie, erneut im kleineren Rahmen, kann aber dennoch mit einem abwechslungsreichen Programm und angesagten Künstlern überzeugen. Neben musikalischen Angeboten verschiedenster Art wird es auch ein buntes Familienprogramm geben. Karten gibt es im Vorverkauf, Restkarten werden an der Abendkasse angeboten.

Auch Sara Teamusician ist beim STRAMU wieder am Start. Foto: Lisa-Marie Kaspar
Devil May Care – Konzert
10. September | ab 17 Uhr | B-Hof Würzburg
„Endlich wieder auf Tour gehen!“ – das dachten sich auch die Jungs von Devil May Care. Nachdem Mitte August ihre neue Single „Delirium feat. Sperling“ erschienen ist, ging die Tour direkt Ende August los. Am 10. September sind die Jungs live im B-Hof in Würzburg zu hören. Bei „30 Jahre B-Hof“ dürfen die Localheroes von Devil May Care natürlich nicht fehlen.
Kultur für Kids – Ferienprogramm
Verschiedene Termine bis 12. September | Verschiedene Orte
Unter dem Motto „Kultur für Kids“ bietet der Würzburger Gästeführerverein auch dieses Jahr wieder ein tolles Sommerferienprogramm mit Stadtführungen für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren an. Die Führungen bei Kultur für Kids finden immer am Donnerstag um 10:00 Uhr und am Sonntag um 15:00 Uhr statt, sie dauern jeweils ca. 90 bis 120 Minuten. Mitmachen können Kids (6 – 12 Jahre) mit mindestens 1 Erwachsenen als Begleitung. Eine telefonische Anmeldung beim jeweiligen Gästeführer erforderlich (10 Euro pro Teilnehmer).
Juliusspital.Open.Weingarten
12. September | Park Juliusspital
Weinfest-Feeling mit Live-Musik von Peppermint People gibt es am Sonntag, 12. Septmeber, von 18 bis 22 Uhr im Park des Juliusspitals. Für das leibliche Wohl sorgen die Weinstuben Juliusspital mit fränkischen Klassikern, Wurst,Weck & Co. Der Eintritt ist frei. Achtung: bitte Seiteneingänge auf das Juliusspital Gelände nutzen – Klinikstraße oder Koellikerstraße.
Anzeige
Partnerevents
Neben diesen September-Highlights solltet ihr auch folgende Events unserer Partner im Hinterkopf haben:
Märchensommer im Museum für Franken
Bis 9. September | Festung Marienberg
Märchenfreunde aufgepasst: Pünktlich mit dem Beginn der Sommerferien lädt das Museum für Franken Familien dazu ein, dem Alltag zu entfliehen und in die fantastische Märchenwelt einzutauchen. Noch bis zum 9. September ist es möglich, spannenden Erzählungen lauschen und sich selbst auf Entdeckungstour zu begeben. Die in Würzburg lebende Märchenerzählerin Gesine Kleinwächter erzählt an den Familiendonnerstagen sowie Märchensonntagen die spannenden Geschichten aus einer anderen Welt und zieht Jung und Alt mit ihrer Stimme in den Bann.
Mainfranken Messe
25. September bis 3. Oktober | Mainwiesen Zellerau
Auch auf die Mainfranken Messe in Würzburg muss 2021 nicht verzichtet werden: Präsentiert werden an neun Messetagen rund 600 Aussteller aus der Region und der Welt. Von Handel über Handwerk und Industrie bis hin zur Dienstleistungswirtschaft ist hier ein erfolgreicher Einkaufsbummel garantiert. Aber auch diejenigen, die sich hier einfach nur informieren möchten, kommen voll auf ihre Kosten. Tickets gibt es online.
Highlights der Physik
27. September bis 2. Oktober | Verschiedene Orte
Forschungsbegeisterte aufgepasst: Ende September kommt das große Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ nach Würzburg! Wissenschaftler aus ganz Deutschland geben auf unterhaltsame Weise interessante Einblicke in die zukunftsweisende Forschung. Wer Interesse daran hat, per Röntgenblick ins All zu blicken, sich erklären zu lassen, wie man mit Lasern Treibhausgasen auf die Spur kommen kann oder wer etwas zu den neuesten Entwicklungen für Quantencomputer erfahren will, ist hier genau richtig. Das Angebotsspektrum reicht hierbei von Jung bis Alt.
Veranstaltung fehlt?
Es fehlt noch eine tolle Veranstaltung in Würzburg? Dann schicke uns gerne eine Mail an redaktion@wuerzburgerleben.de oder kommentiere unter dem Facebook-Posting.