Banner
Ausbildung für Technikfans zu vergeben! Foto: Laura Göpfert
Ausbildung für Technikfans zu vergeben! Foto: Laura Göpfert

Ein Ausbildungsstag als IT-SystemelektronikerIn bei comacs

Aktuell laufen wieder die Bewerbungsphasen für Ausbildungen. Berufe im IT-Bereich werden durch die fortschreitende Digitalisierung immer beliebter, weshalb sich immer mehr junge Menschen für eine Ausbildung in dieser Branche interessieren. Nicht zu vergessen sind die damit einhergehenden Zukunftschancen. Auch comacs ist auf der Suche nach Verstärkung für die hauseigene Technikabteilung und bietet mitten in der Würzburger Innenstadt einen Platz für die Ausbildung als IT-Systemelektroniker (m/w/d) an. Doch was macht man als IT-Azubi genau und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? Wir sind diesen Fragen auf den Grund gegangen.

Ein Arbeitstag als IT-Systemelektroniker

Azubi Jakob hat uns einen Einblick in seine Ausbildung gegeben und gezeigt, wie ein Arbeitstag als Azubi zum IT-Systemelektroniker (m/w/d) aussehen kann:

  • Vorbereitung: „Zu Beginn meines Tages verschaffe ich mir erstmal einen Überblick. Dazu checke ich, welche Aufträge, Reparaturen und Termine anstehen. Ich versuche dabei, Struktur in meinen Tag zu bringen und diese auch einzuhalten. Das funktioniert natürlich nicht immer, da ab und zu auch spontane Aufgaben anfallen.“
  • Umsetzung: „Tagsüber setze ich die Aufträge und Reparaturen um.“
  • Nächste Schritte: „Am Ende des Tages, nachdem ich alle meine Aufgaben abgeschlossen habe, bereite ich mich für den nächsten Tag vor.“

Ablauf der Ausbildung

Bei comacs erlernt man den Beruf IT-Sytemelektroniker (m/w/d) ganz klassisch über eine duale Ausbildung. Diese verbindet die Berufsschule mit dem Ausbildungsbetrieb und dauert insgesamt drei Jahre. Die schulische Voraussetzung, die man mitbringen muss, ist die mittlere Reife. Neben der Planung und Installation kommunikationstechnischer Systeme, lernt man auch, vorhandene Hardware zu reparieren und aufzurüsten sowie Kostenvoranschläge zu erstellen. Aber nicht nur technisches Verständnis spielt eine große Rolle, auch Soft Skills sind nicht außer Acht zu lassen. IT-SystemelektronikerInnen haben viel Kundenkontakt. Bei dem Apple Premium Reseller in Würzburg steht großartiger Service an erster Stelle. Natürlich muss man das alles nicht schon einwandfrei können, um die Ausbildung zu starten. Genau dafür ist die Ausbildung ja da: Man lernt nach und nach und wird ausgebildet.

Die Technik erfordert Fingerspitzengefühl! Foto: Konstantin Winter

Die Technik erfordert Fingerspitzengefühl! Foto: Konstantin Winter

Rectangle
topmobile2

Für Apple-Fans & Technikbegeisterte

Entscheidend ist für den Beruf in der Regel die Neugier darauf, wie elektrotechnische Einheiten aufgebaut sind und funktionieren. IT-SystemelektronikerInnen haben zwar mit Software zu tun, sie sind aber vor allem für die Hardware zuständig. Im Gegensatz zu vergleichbaren IT-Berufen ist man also außerdem gleichzeitig Elektro-Profi. Für die Ausbildung bei comacs sollte man bereits erste Erfahrungen mit Apple Geräten haben oder diese vielleicht selbst gerne nutzen.

Teamwork & langjährige Erfahrung

Ein großer Pluspunkt für die Ausbildung ist die familiäre Atmosphäre bei comacs. Teamarbeit wird hier ernst genommen! Das 20-köpfige Team geht vertrauensvoll und freundschaftlich miteinander um und steht Azubis mit Rat und Tat zur Seite. Neben der Arbeit mit Produkten einer der wertvollsten Technologie-Marken der Welt, haben alle MitarbeiterInnen die Möglichkeit, sich stetig weiterzubilden. Während der Ausbildung erhält man beispielsweise Apple-Zertifizierungen, durch welche man großartige Aufstiegschancen in der beruflichen Zukunft hat. Als erfahrener Ausbildungsbetrieb gibt comacs allen Auszubildenden die Chance, das Beste aus sich herauszuholen.

Jetzt bewerben!

  • Mehr Infos zur Ausbildung: Gibt’s hier!
  • Bewerbung: Per E-Mail an Herrn Klein via jobs@comacs.de mit Anschreiben, Lebenslauf und Abschlusszeugnis.

Über comacs

Inmitten der Altstadt findet man comacs als einzigen Apple Premium Reseller in Würzburg. 2003 gegründet, berät comacs seither mit seinen kompetenten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen KundInnen in allen Belangen rund um Technik. Dabei umfasst das Produktsortiment nicht nur Produkte von Apple: Das Unternehmen ist zudem Fachhändler für weitere bekannte Technikmarken wie Belkin, LaCie, Logitech und Co.

Banner 2 Topmobile