Banner
Das Musuem für Franken lädt zum Märchensommer ein. Foto: Katja Krause
Das Musuem für Franken lädt zum Märchensommer ein. Foto: Katja Krause

Märchensommer im Museum für Franken: Geschichten & Rätsel für die Familie

Es war einmal vor sehr langer Zeit… Wohl kaum jemand kennt nicht die Erzählungen von Prinzessinnen, Prinzen, Rittern, Hexen, Zwergen, Riesen und anderen Fabelwesen aus der Kindheit. Pünktlich mit dem Beginn der Sommerferien lädt das Museum für Franken Familien dazu ein, dem Alltag zu entfliehen und in die fantastische Märchenwelt einzutauchen. Dabei kann man nicht nur spannenden Erzählungen lauschen, sondern sich auch selbst auf Entdeckungstour begeben. Ein wahrer Märchensommer im Museum!

Fabelhaften Märchen lauschen

Durch Märchen kann man in eine Fantasiewelt voller zauberhafter Landschaften, fabelhafter Wesen und geheimnisvoller Figuren eintauchen. Die in Würzburg lebende Märchenerzählerin Gesine Kleinwächter erzählt an den Familiendonnerstagen sowie Märchensonntagen die spannenden Geschichten aus einer anderen Welt und zieht Jung und Alt mit ihrer Stimme in den Bann. An sieben Terminen können Familien das Märchenzelt im Hof vor dem Museum für Franken besuchen. Vor der mittelalterlichen Kulisse der Festung wird man sich schnell selbst wie eins der zahlreichen Wunderwesen fühlen. Alle Termine im Überblick:

  • Donnerstag, 5. August 2021
  • Donnerstag, 12. August 2021
  • Donnerstag, 19. August 2021
  • Sonntag, 22. August 2021
  • Donnerstag, 2. September 2021
  • Sonntag, 5. September 2021
  • Donnerstag, 9. September 2021
Märchenhafte Abwechslung in den Sommerferien im Museum für Franken. Foto: Katja Krause

Märchenhafte Abwechslung in den Sommerferien im Museum für Franken. Foto: Katja Krause

Märchenhafte Abwechslung in den Sommerferien

Gerade in den Sommerferien möchten die Kleinsten beschäftigt werden. Das Märchenzelt vor dem Museum für Franken bietet eine schöne Abwechslung, wenn es mal nicht ins Freibad oder an den Badesee gehen soll. Die Erzählungen starten jeweils um 14 und 15:30 Uhr. Für Kinder und Erwachsene kostet die Teilnahme jeweils 2 Euro zuzüglich Museumseintritt. Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt ins Museum allerdings frei. Da nur begrenzt Plätze verfügbar sind, ist eine Buchung telefonisch unter 0931-205940 oder per E-Mail an besuch@museum-franken.de erforderlich.

Rectangle
topmobile2

Aktuelle Infos vom Museum für Franken

Unser Tipp: Zusätzlich zu den genannten Terminen sind auch private Märchen-Veranstaltungen mit einer maximalen Teilnahmezahl von 23 Personen möglich. Die Kosten dafür betragen 90 Euro zuzüglich Museumseintritt. Bei Interesse kann man sich an die zuständigen MitarbeiterInnen des Museums wenden. So kann man beispielsweise einen Kindergeburtstag für echte Märchen-Fans in großartigem Ambiente organisieren.

Ausflug in den Sommerferien vor märchenhafter Kulisse. Foto: Florian Trykowski

Ausflug in den Sommerferien vor märchenhafter Kulisse. Foto: Florian Trykowski

Märchentour durch das Museum

Große und kleine Märchen-LiebhaberInnen können aber nicht nur den Erzählungen lauschen, sondern ab Freitag, den 30. Juli, bis Sonntag, den 12. September 2021, auch selbst aktiv auf Märchen-Tour durch das Museum gehen. Mit der EntdeckerInnen-Sammeltüte für zwei Euro bestehend aus Rätselheft, Stift und Sammeltüte startet eine Reise durch die Ausstellung. Knifflige Rätsel warten darauf, gelöst zu werden und das ein oder andere Geheimnis rund um das Thema Märchen kann gelüftet werden. Neben dem Rätselspaß kommen auch Kreative mit den auf dem Rundgang gesammelten Bastelsets voll auf ihre Kosten.

Entdeckungstour für Rätselfans

Es dreht sich aber nicht alles nur um Märchen: Für alle Familien, die mehr über die Festung erfahren möchten, gibt es das Rätselheft „Meine Entdeckungsreise: Festung Marienberg“ für 1 Euro an der Museumskasse oder im Museumsladen im Echtertor. Durch Rätsel, Aufgaben und Suchspiele kann man sich auf Spurensuche durch eins der beliebtesten Würzburger Wahrzeichen begeben und wird spielerisch zum Museumsexperten oder zur Museumsexpertin.

Interesse geweckt? Dann Termine im Kalender vormerken und mal wieder ein „sie lebten glücklich bis an ihr Lebensende“ erleben!

Banner 2 Topmobile