Der Sommer ist da, die Corona-Zahlen sinken weiter und die Open Air-Saison ist eröffnet. Im Juli sind die Präsenzveranstaltungen in Hülle und Fülle zurück und bescheren den Würzburgern damit ein aktionsreichen Sommer! Man kann sich also auf laue Sommertage und -abende mit tollen Comedy-, Musik- oder Kunstveranstaltungen freuen.
Bitte beachtet bei allen Veranstaltungen die AHA-Regeln, je nach Veranstaltung gilt ein strenges Hygienekonzept. In jedem Fall ist es ratsam sich vor dem Besuch einer Präsenzveranstaltung über die aktuellen Auflagen vor Ort zu informieren.
Musik
Monteverdichor Würzburg
Solange bis uneingeschränktes Konzertieren mit großem Chor und Orchester wieder möglich ist, bringt der Monteverdichor Würzburg zum Klingen, was seiner Philosophie entsprechend selten zu hören ist, kleine Besetzungen erfordert und Wert ist, wieder aufgeführt zu werden. In diesem Fall ist es Acis & Galatea von Georg Friedrich Händel. Eine Liebesgeschichte aus der griechischen Mythologie zwischen dem Schäfer Acis und der Seenymphe Galatea, die von einem dritten, dem Zyklop Polifemo gestört wird.
- 03.07., 20 Uhr, Neubaukirche: Acis & Galatea von Georg Friedrich Händel
- 04.07., 17 Uhr, Neubaukirche: Acis & Galatea von Georg Friedrich Händel
Wichtig: Kartenverkauf nur online, keine Abendkasse. Pro Konzert sind 50 Personen zugelassen, es gelten die aktuellen Corona-Regelungen.
Open Air Rathauskonzerte „Vissi d’arte“
Im Zeichen der italienischen Oper finden an zwei Terminen im Juli Rathauskonzerte des philharmonischen Orchesters Würzburg statt.
- 17.07., 19:30 Uhr, Rathaushof: Vissi d’arte
- 18.07., 19:30 Uhr, Rathaushof: Vissi d’arte
Wichtig: Tickets online über die Webseite oder an der Theaterkasse im Falkenhaus. Bei schlechtem Wetter wird das Konzert in eine Location verlegt, alle Infos dazu auf der Theaterseite.
Kulturpicknick Festung Marienberg
- 15.07., 19 Uhr, Festung Marienberg: Salsamanía Septeto
- 16.07., 19:30 Uhr, Festung Marienberg: Joe Krieg Quartet feat. Heinz Dieter Sauerborn
- 17.07., 19:30 Uhr, Festung Marienberg: Die höchste Eisenbahn
Wichtig: Picknickdecken müssen selbst mitgebracht werden.
Gipsy Jazz Session
Am Sonntag den 04.07.2021 findet um 19,00 Uhr in der MS Zufriedenheit die 29. Würzburger Gypsy Jazz Session statt. Als Gastensemble eröffnet das unterfränkische Ensemble „Inswingtief “ mit seiner Mischung aus akustischem Gypsyswing und Weltmusik den Abend. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten bitte verbindlich vorab unter
Reservierungen@mszufriedenheit.com reservieren, es gelten die aktuellen Hygienebestimmungen.
Cairo Hofkonzerte
- 06.07., 19 Uhr Einlass, Cairo Innenhof: Seattle Jay
- 14.07., 19:30 Uhr Einlass, Cairo Innenhof: Leopold – Queer Power Pop
- 17.07., 19 Uhr Einlass, Cairo Innenhof: Jetlag on a Bicycle
- 23.07., 19 Uhr Einlass, Cairo Innenhof: Zement
Wichtig: Alle Infos zu den Konzerten auf der Webseite. Nur mit Voranmeldung unter info@cairo.wue.de oder telefonisch.
Keller Z87
Bluesmusik und Frühschoppen zum Start in den Sonntag!
- 25.07., ab 10:30 Uhr, Keller Z87: Hugos Bluesladen – Frühschoppen
Kunst
Vernissage als Abendessen
Ab dem 3. Juli startet in den Schaufenstern der Geronimo rebellion gallery eine neue Ausstellung. Gezeigt werden Kunstwerke der Künstler Ramon Keimig und Raphael Wutz. Aber nicht nur das: Aufgrund der aktuellen Corona-Regelungen findet auch eine exklusive Präsenzveranstaltung statt. Die Vernissage in Form eines performativen Abendessens findet ebenfalls am 3. Juli statt in den Hallen der Würzburger Galerie.
Begrenzt auf zehn Personen können für das Abendessen allerdings nur fünf Tickets erworben werden. Jedes gekauftes Ticket sponsort ein weiteres, das an Interessierte umsonst verlost wird. Das bedeutet, das eine Person für zwei bezahlt, dadurch aber garantiert jemand neues an diesem Abend kennenlernt. Hauptakteure des Abends sind neben Ramon Keimig, Carolin Küpper und Raphael Wutz, die ein gemeinsames Kollektiv verkörpern.
- ab 03.07., Sterngasse 7: Ausstellung Ramon Keimig und Raphael Wutz
- 03.07., 19 Uhr, Sterngasse 7: Vernissage in Form eines performativen Abendessens.
Wichtig: Tickets gibt es per Instagram Nachricht oder per Mail crew@geronimo-rebelliongallery.com. Infos zu den Ticketverlosungen gibt es in der Instagram-Story der Galerie. Ein negativer Test muss bei Teilnahme vorgelegt werden.
FemFest im Cairo
Einmal im Jahr lädt das FemFest Würzburg zur Diskussion aktueller feministischer Themen ins Jugendkulturhaus Cairo ein. Das FemFest Würzburg hinterfragt bestehende Geschlechter- und Rollenbilder und diskutiert Konzepte jenseits der Binarität – auch in der Sprache. Eine Gruppe von Aktivisten organisiert ehrenamtlich das FemFest seit 2010.
- 19.07., 17 Uhr, Cairo: FemFest – Vortrag, Performance, Ausstellung und Diskussion zu aktuellen feministischen Themen
Wichtig: Nur mit Voranmeldung unter info@cairo.wue.de oder telefonisch.
Keller Z87
Werken von Würzburger Künstlern mit Autismus werden in einer Juli-Ausstellung im Keller Z87 ausgestellt.
- 04.07., ab 14 Uhr, Keller Z87: Künstler im Licht – Ausstellung
- 11.07., ab 14 Uhr, Keller Z87: Künstler im Licht – Ausstellung
- 18.07., ab 14 Uhr, Keller Z87: Künstler im Licht – Ausstellung
- 25.07., ab 14 Uhr, Keller Z87: Künstler im Licht – Ausstellung
Wichtig: Tickets vorab auf der Webseite.
Literatur
„schuld bewusst“ durch Würzburg
Die Würzburger Autorin Sonja Weichand veröffentlichte 2018 ihren Debütroman „schuld bewusstsein“, über die Wahrnehmung der Frauenrolle im Nationalsozialismus. Ab Juli gibt es Roman-begleitend literarische Führungen durch Würzburg, die von der Autorin persönlich geführt werden. Unterstützt wird die Aktion vom Kulturamt Würzburg.
Der Rundgang nimmt die Teilnehmer mit in die Zeit der 1944/45er Jahre und eröffnet die Perspektive einer jungen Nationalsozialistin. In zwei Stunden und vier Kilometern führt die Autorin ihre Besucher durch das historische Würzburg.
- 04.07., 16 Uhr, Kardinal-Faulhaber-Platz
- 18.07., 16 Uhr, Kardinal-Faulhaber-Platz
- 22.07., 10 Uhr, Kardinal-Faulhaber-Platz
Wichtig: Anmeldungen sind vorab notwendig an sonjaweichand@posteo.de. Bei Regen findet die Veranstaltung nicht statt, der Rundgang wird ab 12 Jahren empfohlen.
Kiliani-Sommergarten
Da das große Kiliani Volksfest trotz der Lockerungen in diesem Jahr nicht stattfinden kann, wurde ein Ersatzprogramm ins Leben gerufen. Statt auf einem großen Fest wird das diesjährige Kiliani auf den Mainwiesen und in der Innenstadt veranstaltet. Im großen Sommergarten mit 650 Plätzen lassen sich die Sommertage und Nächte mit den Liebsten perfekt aushalten. Für das waschechte Volksfest-Feeling sorgen einzelne Buden und Fahrgeschäfte in der Nähe des Gartens und in der Stadt. Noch bis zum 18. Juli können sich Groß und Klein auf dem Mini-Volksfest vergnügen.
Wein am Stein
„Endlich wieder Weinfest!“ denkt sich mit Sicherheit der ein oder andere Weinliebhaber. Das Weingut am Stein hat mit seinem Team einen kleinen Ersatz für das beliebte Weinfest zwischen den Weinreben auf die Beine gestellt. Ab 08. Juli geht die Wein am Stein Lounge an den Start. Die Live-Acts wurden gemeinsam mit den Veranstaltern der Tanzinsel zu einem fantastischen Line Up zusammengestellt. Die über den Reben thronende DJ-Kanzel, bietet eine schon fast vergessene Bühne für die Künstler der höchsten DJ-Kunst mit LPs und Turntables. Auch kulinarisch werden die Gäset verwöhnt. Einlass ist täglich von 16.00 bis max. 18.30Uhr.
Open Air-Kino
Cineworld Open Air
- 02.07., Einlass ab 20:45 Uhr, Filmbeginn 21:30 Uhr, Dach des Cineworld Kinos: Thriller: Der Mauretanier
- 03.07., Einlass ab 20:45 Uhr, Filmbeginn 21:30 Uhr, Dach des Cineworld Kinos: Komödie: Catweazle
- 07.07., Einlass ab 20:45 Uhr, Filmbeginn 21:30 Uhr, Dach des Cineworld Kinos: Schwarze Komödie: Kings of Hollywood
Festungsflimmern 2021
Auch beim Festungsflimmern flimmern (noch bis 11. Juli) wieder verschiedene Filmhighlights über die Leinwand! Darunter Liebeskomödien mit Til Schweiger, aber auch Action- und Sciencefiction-Thriller. Auch eine Mischung aus Oper und Film gibt es in diesem Jahr zu sehen, unter dem Titel „Oper meets Film – Der arme Matrose“. Ein Programm, bei dem für jeden etwas dabei sein dürfte.

Festungsflimmern. Foto: Pascal Höfig
Theater
Die Würzburger Theater haben auch im Juli wieder ein tolles Programm zu bieten!
Würzburger Improtheaterfestival
Die Improbegeisterten lieben das Risiko. Aus diesem Grund kommt das Würzburger Improtheaterfestival 2021 als kleine Sommersandalen-Edition vom 8. bis 11. Juli. Die Veranstaltungen und Orte sind dabei bunt gemischt und bieten für jeden tolle Unterhaltung!
- 08.07., 20:30 Uhr, Posthalle: Eröffnungsgala: SuperScene
- 09.07., 20:30 Uhr, Posthalle: Cluedo Improvised
- 09.07., 20:30 Uhr, Cairo: Tumble&Weed: Der Impro-Western
- 09.07., 22:30 Uhr, Neunerplatz: The Box (auf Englisch)
- 10.07., 16 Uhr, Nikolausberg: WALD – Das Outdoor-Impo-Theater
- 10.07., 19:30 Uhr, Neutorgraben (Festung): In bester Gesellschaft
- 10.07., 20:30 Uhr, Neunerplatz: The Box (auf Englisch)
- 10.07., 20:30 Uhr, Cairo: Bemme & Melange im Traumlabor
Wichtig: Alle Infos und Karten zu den Shows gibt es auf der Webseite.
Herzensangelenheit vom tanzSpeicher
Gemeinsam mit dem Kollektiv „anderer tanz“ gibt es im Julie eine neue Produktion vom Tanzspeicher Choreographen Thomas Kopp. Die Aktionen der fünf Performer werden dabei „dem Flair des östlichen Wiesenparks, der durch seine Weite, das Grün und die besondere Raumsituation gekennzeichnet ist.“ Mittelpunkt des Stücks ist das Herz, das in der letzten Zeit unter dem erzwungen Abstand gelitten hat.
- 22.07., 21 Uhr, LGS Gelände Hubland: Herzschlag – eine site-spezifische Choreographie
- 23.07., 21 Uhr, LGS Gelände Hubland: Herzschlag – eine site-spezifische Choreographie
- 24.07., 21 Uhr, LGS Gelände Hubland: Herzschlag – eine site-spezifische Choreographie
- 25.07., 21 Uhr, LGS Gelände Hubland: Herzschlag – eine site-spezifische Choreographie
Wichtig: Nur online Kartenreservierung.
Mainfranken Theater
- 01.07., 20 Uhr, Blaue Halle: So nah und doch so fern
- 02.07., 20 Uhr, Blaue Halle: Die Physiker
Open Air-Sommerprogramm vom Chambinzky
- 05.07., 19:30 Uhr, Rathaus-Ehrenhof: Comedy Rehab – die große Resozialisierungsgala
- 10.07., 15 Uhr, Rathaus-Ehrenhof: Ritter Clown Heini (auch für Kinder)
- 11.07., 15 Uhr, Rathaus-Ehrenhof: Cuba Vista Trio
- 24.07., 15 Uhr, Rathaus-Ehrenhof: ZaPPaloTT taucht unter – Kinderprogramm
- 31.07., 15 Uhr, Rathaus-Ehrenhof: Tilman Band
Theater Ensemble
- 04.07., 18 Uhr, Sommerbühne: Musikalisches Theater: Die Liebe bewegt die Sonn‘ und andere Sterne
- 11.07., 18 Uhr, Sommerbühne: Vortrag über Dante Alighieri von Prof. Dr. Esperer
- ab 15.07., 19 Uhr, Sommerbühne: Macbeth von Shakespeare
Anzeige
Partnerevents
Neben diesen Juli-Highlights solltet ihr auch folgende Events unserer Partner im Hinterkopf haben:
Kulturtage Gut Wöllried
19. – 29. Juli | Gut Wöllried
Im Juli eröffnet Gut Wöllried die Open-Air-Saison nach dem Motto „Biergarten meets Kabarett“. Unterschiedlichste kulturelle Veranstaltungen finden dabei an neun Terminen in traumhafter Kulisse statt. Mit dabei Künstler aus Comedy, Kabarett und der Musik. Drinks und Leckereien runden den Kulturabend perfekt ab. Noch mehr Infos rund um die Kulturtage findet Ihr in unserem Artikel.
- 19.07., Markus Krebs „Pass auf… kennste den?!“ (Comedy)
- 20.07., Markus Krebs „Pass auf… kennste den?!“ (Comedy)
- 21.07., Olaf Schubert „Zeit für Rebellen“ (Comedy)
- 22.07., Bodo Wartke (Klavierkabarett)
- 25.07., Moop Mama live (Brass-Rap)
- 26.07., Voodoo Jürgens (Austro-Pop, Indie-Pop)
- 27.07., Wolfgang Krebs „Vergelt ́s Gott“ (Kabarett)
- 28.07., Fiddler ́s Green (Folk / Musik)
- 29.07., Wellküren (Musik-Kabarett)

Während der Kulturtage auf Gut Wöllried trifft Biergarten auf Kabarett und Musik. Foto: Silvia Gralla
Jetzt schon vormerken: Märchensommer im Museum für Franken
5. August – 9. September | Festung Marienberg
Märchenfreunde aufgepasst: Pünktlich mit dem Beginn der Sommerferien lädt das Museum für Franken Familien dazu ein, dem Alltag zu entfliehen und in die fantastische Märchenwelt einzutauchen. Dabei kann man nicht nur spannenden Erzählungen lauschen, sondern sich auch selbst auf Entdeckungstour begeben. Die in Würzburg lebende Märchenerzählerin Gesine Kleinwächter erzählt an den Familiendonnerstagen sowie Märchensonntagen die spannenden Geschichten aus einer anderen Welt und zieht Jung und Alt mit ihrer Stimme in den Bann. Alle Infos und Termine für einen märchenhaften Tag findet Ihr in unserem Artikel.
Veranstaltung fehlt?
Es fehlt noch eine tolle Veranstaltung in Würzburg? Dann schicke uns gerne eine Mail an redaktion@wuerzburgerleben.de oder kommentiere unter dem Facebook-Posting.