Neuer Monat, neue Veranstaltungen. Anders als die letzten Monate fallen die Veranstaltungstipps diesmal etwas anders aus. Grund dafür: Endlich gibt es wieder Veranstaltungen auch außerhalb des Internets! Durch die Lockerungen können viele Veranstalter und Locations wieder Erlebnisse anbieten. Zwar nicht im vollen Umfang, aber endlich kann man wieder etwas real in Würzburg erleben.
Es ist auf jeden Fall ratsam, sich vor dem Besuch einer Präsenzveranstaltung über die aktuellen Auflagen vor Ort zu informieren.
Sport & Freizeit
Sport
Durch die Lockerungen ist der kontaktfreie Sport im Innenbereich als auch im Außenbereich wieder möglich. Im Freien sind deshalb Sportgruppen von bis zu 25 Personen zulässig. Die Fitnessstudios sind ebenfalls wieder geöffnet, verlangen aber eine Terminbuchung vorab.
- ab 01.06., dienstags 18-19 Uhr, Victory Park (Hubland): Lachyoga im Freien mit Lachyogatrainerin Tina Keßler.
Freibandsaison eröffnet
Als neue Dauerveranstaltung gesellt sich das Dallenbergbad in die Tipps für den Juni. Seit dem 29. Mai hat das Freibad wieder seine Türen geöffnet und ermöglicht mit einem gut durchdachten Hygienekonzept den Badespaß für alle.
Alle Dallenbergbad-Regelungen auf einen Blick findest Du hier.
Hofschoppenwochen Bürgerspital-Weinstuben
Bei den Hofschoppenwochen im Bürgerspital wird der historische Innenhof bei gutem Essen und leckeren Schoppen wieder zum Leben erweckt. Tischreservierungen online oder per Telefon sind notwendig.
- noch bis 06.07., täglich 12-22 Uhr
Festungsflimmern
Endlich wieder Open Air – Kino! Ab 25. Juni startet das Festungsflimmern im Neutorgraben unterhalb der Festung Marienberg. Auch dieses Jahr wird das Kinoerlebnis etwas anders ausfallen aufgrund der andauernden Pandemie. Doch mit einem ausgefeilten Hygienekonzept steht dem sommerlichen Kinoabend nichts im Weg! Welche Filme auf dem Programm stehen, wird demnächst auf Facebook und der Webseite vom Festungsflimmern bekannt gegeben.

Festungsflimmern. Foto: Nico Manger
Corona-Grillaktion „Main-Tauber-Franken grillt“
Das Tauberbischofsheimer Möbelhaus Schott ruft am 26. Juni zum größten Online-Live-Grillkurs der Region auf und möchte bei allen Grillbegeisterten für einen kulinarisch-unterhaltsamen Nachmittag zu Hause sorgen – und das alles kostenlos. Beginn ist um 16 Uhr (Dauer ca. 3 bis 4 Stunden). Gekocht bzw. gegrillt wird ein 4-Gänge-Überraschungsmenü. Es kann sich jeder anmelden, der einen E-Mail-Account hat. Benötigtes Equipment: Standard-Grill mit Deckel, Internet/WLAN, Smartphone, Tablet, Laptop, PC oder Smart-TV, Zubehör und Zutaten laut Einkaufsliste. Anmeldung per E-Mail an grillen@moebel-schott.de.
Kultur
Stadtführungen in verschiedenen Varianten
Die Würzburger Stadtführungen sind zurück. In Gruppen bis zu 20 Personen kann man die Altstadt Würzburgs, die Festung Marienberg oder die Weinberge erkunden.
- täglich 10-16 Uhr, zu jeder vollen Stunde: Stadtrundfahrten ab der Residenz in der Würzburger Bimmelbahn
- täglich 10:30 Uhr (Fr., Sa., Feiertag zusätzlich 14 Uhr): Altstadtrundgänge
- ab 29.05., jeden Samstag, 15 Uhr: Steinwein Wanderungen
- ab 29.05., jeden Samstag, 17:30 Uhr: Der Bäck – Ein Würzburger Original
- ab 30.05., jeden Sonntag, 11 Uhr: Rundgang Festung Marienberg
- ab 30.05., jeden Sonntag, 11 Uhr: Wein.Stadt.Geschichte – Würzburgs Traditionsweingüter
- ab 30.05., jeden Sonntag, 14 Uhr: Alte Mainbrücke – Von Schoppenfetzern und Scheinheiligen
- 11.06., 17 Uhr: Joseph Greissing – Themenführung
- 25.06., 17 Uhr: Joseph Greissing – Themenführung
Theater
Die Würzburger Theater stehen endlich wieder zur Verfügung und freuen sich darauf, die Menschen wieder zu unterhalten. Genau so freuen sie sich aber auch auf die Unterstützung der Würzburger in den aktuellen Zeiten. Bereits im Juni erwartet alle Theater-Fans ein ordentliches Programm auf den verschiedenen Bühnen.
tanzSpeicher
- 05.06., 19:30 Uhr: Ausgewählte Unheimlichkeiten – Warum wir Geheimnisse brauchen
- 06.06., 15:30 Uhr: Ausgewählte Unheimlichkeiten – Warum wir Geheimnisse brauchen
- 12.06., 19:30 Uhr: Blind Date
- 13.06., 15:30 Uhr: Blind Date
Chambinzky
- fast täglich, 20 Uhr: Der Letzte der feurigen Liebhaber
Mainfranken Theater
- 05.06./06.06./19.06./26.06., verschiedene Uhrzeiten: So nah und doch so fern
- 11.06./16.06./17.06./26.06., verschiedene Uhrzeiten: Die Physiker
- 13.06./18.06./20.06./27.06., verschiedene Uhrzeiten: Garten der Lüste – oder wie Rinaldo der Zauberin Armida beinahe erliegt
100 Jahre Mozartfest – 15.05. – 11.07.
Museumsausstellungen
1 – „IMAGINE MOZART – MOZART BILDER“: Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums zeigt der Kulturspeicher über den Zeitraum des Mozartfests eine Ausstellung mit dem Thema Wandlungen der Wirkungsgeschichte Mozarts und seiner Musik aus dem Blickwinkel der Bildkünste. Jeweils jeden Samstag führen zwei Kuratoren durch die Ausstellung und stellen die Werke u.a. gegenüber.
- 05.06., 11 Uhr: Kuratorenführung
- 12.06., 11 Uhr: Kuratorenführung
- 19.06., 11 Uhr: Kuratorenführung
2 – „DENISE RITTER – STAGE DIVING“: Da Mozart Bilder in der ersten Ausstellung des Kulturspeichers die bildende Kunst repräsentieren, ergänzt Denise Ritter, preisgekrönte Klangkünstlerin, den akustischen Teil.
- ab 12.06., 11 Uhr (dienstags ab 13 Uhr): Akustische Ausstellung
Vortrag
- 06.06., 15 Uhr: Vortrag von Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Peter-André Alt – Wie viel Mozart braucht der Mensch?
Musik
Auch die Kleinen werden im Juni auf ihre musikalischen Kosten kommen. Am 6. Juni wird das Märchen Aschenputtel als Musiktheater in zwei Aufführungen im Kloster Bronnbach gezeigt. Die musikalische Begleitung sind dabei Sänger der Hochschule für Musik Würzburg.
- 06.06., 11 Uhr: La Cenerentola nach Gioacchino Rosinis
- 06.06., 14 Uhr: La Cenerentola nach Gioacchino Rosinis
Mainlit – Mainfränkisches Literaturfestival
Das Mainlit – Mainfränkisches Literaturfestival geht in die nächste Runde. Jeder, der bereits Tickets für die folgenden Lesungen erworben hat, darf auch in Präsenz in der Location teilnehmen (auf 250 Teilnehmer beschränkt). Tickets sind nach wie vor erhältlich. Zu beachten ist, dass viele der Veranstaltungen in den Außenbereich verlegt wurden, deshalb vorher nochmals über den genauen Veranstaltungsort informieren.
- 08.06., 19:00 Uhr: Nicole Staudinger – Von jetzt auf Glück
- 09.06., 19:30 Uhr: Konstantin Wecker – Das ganze schrecklich schöne Leben
- 10.06., 19:30 Uhr: Sven Plöger – Zieht euch warm an, es wird heiss!
- 10.06., 19:30 Uhr: Wladimir Kaminer – Rotkäppchen raucht auf dem Balkon
- 11.06., 19:30 Uhr: Fritz Habekuß – Über Leben
- 11.06., 19:30 Uhr: Uwe Timm –Der Verrückte in den Dünen
- 13.06., 15:00 Uhr: Explorer Team – Öffentliche Kinderlesung
- 13.06., 19:30 Uhr: Claas Meyer-Heuer und Thomas Heise – Die Macht der Clans
- 13.06., 19:30 Uhr: Paul Maar – Wie alles kam
- 13.06., 19:30 Uhr: Literaturhaus e.V. – Ein Literaturhaus für Würzburg
- 16.06., 19:30 Uhr: Literatur aus Würzburg – Ungehörtes aus dem Keller
- 17.06., 19:30 Uhr: Literatur aus der Region – Die Glücksschneiderin | Ein Sommer voller Himbeereis
- 17.06., 19:30 Uhr: Eine musikalische Lesung nach Loriot – Szenen einer Ehe
- 18.06., 19:30 Uhr: Gil Ofarim – Freiheit in mir
- 18.06., 19:30 Uhr: Volker Keidel – Wer alkoholfreies Radler trinkt, hat sich schon aufgegeben
- 19.06., 19:30 Uhr: Christian Berkel – Ada
- 20.06., 19:30 Uhr: Literatur aus Würzburg – Ungehörtes aus dem Keller II
- 21.06., 19.30 Uhr: Monika Baumgartner – Alles eine Frage der Einstellung
- 21.06., 19.30 Uhr: Literatur aus der Region – Fränkische Mundart
- 22.06., 19:30 Uhr: Sonja Weichand – schuld bewusstsein
- 22.06., 19:30 Uhr: Ines Geipel – Umkämpfte Zone
- 23.06., 19:30 Uhr: Literatur aus Würzburg – Liebe
- 24.06., 19:30 Uhr: Boris Palmer – Erst die Fakten, dann die Moral
- 24.06., 19:30 Uhr: David Kermani –Morgen ist da
- 25.06., 19:30 Uhr: Amelie Fried – Die Spur des Schweigens
Gipsy Jazz Session
Am Sonntag den 06.06.2021 findet um 19,00 Uhr in der MS Zufriedenheit die 28. Würzburger Gypsy Jazz Session statt. Als Gastensemble eröffnet das unterfränkische Ensemble „Inswingtief “ mit seiner Mischung aus akustischem Gypsyswing und Weltmusik den Abend. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten bitte verbindlich vorab unter
Reservierungen@mszufriedenheit.com reservieren, es gelten die aktuellen Hygienebestimmungen.
Besondere Gottesdienste
Für die regulären Gottesdienste im Dom keine Anmeldungen vorab nötig. Die 160 Plätze reichen für gewöhnlich aus. Für die besonderen Gottesdienste am Fronleichnam und dem Mozartfest ist eine Anmeldung vorab nötig.
- Fronleichnam: 03.06., 10 Uhr, Dom Würzburg: Pontifikalamt mit Bischof Dr. Franz Jung
- Mozartfest: 06.06., 10 Uhr, Dom Würzburg: Pontifikalamt mit Bischof Dr. Franz Jung zum Mozartfest, Werke von Mozart inklusive
Veranstaltung fehlt?
Es fehlt noch eine tolle Veranstaltung in Würzburg? Dann schicke uns gerne eine Mail an redaktion@wuerzburgerleben.de oder kommentiere unter dem Facebook-Posting.