Des einen Freud, des anderen Leid. Auch wenn Spargel nicht jedermanns Geschmack ist, freuen sich seine Fans umso mehr, sobald die Spargelsaison im Frühjahr startet. Angenommen man möchte sich selbst die Mühe machen ein fränkisches Spargelessen vorzubereiten, so gibt es in Würzburg viele tolle Stände, um frischen Spargel einzukaufen. Für alle, die sich ihre Portion Spargel lieber in einem fränkischen Restaurant abholen, liefern wir die besten Orte für ein leckeres Spargelessen in Würzburg. Zusätzlich gibt es hilfreiche Tipps für den perfekten Wein zum Spargelgericht von der fränkischen Weinkönigin.
Spargelgenuss to-go
Weinhaus Stachel
Im Stachel erwartet alle Spargelfreunde eine eigene Karte für die saisonale Köstlichkeit. Zum Stangenspargel mit Kartoffeln, Sauce Hollandaise oder zerlassener Butter können zusätzlich ein gebratenes Zanderfilet, Bratwürste und vieles mehr dazu gewählt werden.
- Adresse: Gressengasse 1, 97070 Würzburg
- Öffnungszeiten:
Dienstag – Samstag: 11:30 bis 22:30 Uhr
Sonntag: 11:30 bis 14:30 Uhr
Franziskaner
Auch das „Franziskaner“ bietet jedem Spargelfreund die Möglichkeit, das traditionelle Gericht nach Lust und Laune zu variieren. Zu den klassischen Dampfkartoffeln mit Sauce Hollandaise und Spargel kann man durch sechs Extras wie Hähnchenbrustfilet oder Lachsfilet sein Essen selbst gestalten.
- Adresse: Franziskanerplatz 2, 97070 Würzburg
- Öffnungszeiten:
Montag – Sonntag: 12 bis 14 Uhr & 18 bis 20 Uhr
Bürgerspital Weinstuben
Im Bürgerspital gibt es für die Spargelfans nicht nur ein paar Gerichte, sondern eine ganze Karte! Neben Spargelvorspeisen wie Salat oder Suppe, gibt es ganz klassisch Spargel mit Kartoffeln und Sauce Hollandaise, aber auch Spargel auf polnische und westfälische Art.
- Adresse: Theaterstraße 19, 97070 Würzburg
- Öffnungszeiten:
Montag – Sonntag: 10 bis 24 Uhr
Ratskeller Veitshöchheim
Im Ratskeller Veitshöchheim gibt es neben dem klassischen warmen Spargelgericht auch ein kaltes: kalter Stangenspargel in Schnittlauch-Vinaigrette, dazu werden verschiedene Extras empfohlen. Noch nie probiert? Dann wird’s Zeit!
- Adresse: Erwin-Vornberger-Platz 3, 97209 Veitshöchheim
- Öffnungszeiten:
Freitag & Samstag: 17 bis 19 Uhr
Sonntag & Feiertag: 11:30 bis 13 Uhr & 17 bis 19 Uhr
Nikolaushof
Beim Nikolaushof gibt es zum klassischen Spargel mit Sauce Hollandaise wahlweise Fleischküchle, Schnitzel oder zweierlei Schinken. Wer es lieber kohlenhydratärmer mag, kann sich auf einen leckeren Spargelsalat mit Orangen-Estragon-Vinaigrette freuen.
- Adresse: Johannisweg 2, 97082 Würzburg
- Öffnungszeiten:
Montag – Sonntag: 10 bis 19 Uhr
Weintipps von der Expertin
Nach den leckeren Spargelvariationen stellt sich nun eine wichtige Frage: Welchen Wein trinkt man eigentlich zum Spargelessen?Die Weinkönigin Carolin Meyer klärt auf:
Carolin Meyer: Oh ja, davon gibt es sogar viele! Wir haben in Franken eine große Vielfalt an Silvanern – da sind die Genussmöglichkeiten quasi unbegrenzt. Was man bei der Wahl des Silvaners beachten sollte, sind die Beilagen. Wenn zum Spargel ein Steak vom Grill oder eine Bratwurst serviert wird, kann der Silvaner auch etwas kräftiger und reifer sein. Generell passen unsere Guts- oder Ortssilvaner ganz hervorragend!
Und warum Silvaner aus Franken zum Spargel?
Carolin Meyer: Der natürliche Geschmack vom Spargel ist sehr fein und ganz leicht bitter. Es braucht einen Wein, der sich nicht in den Vordergrund drängt. Der Silvaner aus Franken passt mit seiner sanften Säure sehr gut zum Spargel und harmoniert mit seiner feinen und eleganten Aromatik perfekt mit dem Spargel. Auch beim Spargel wird der Silvaner seinen Ruf als perfekter Speisebegleiter gerecht.

Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer und Fränkische Spargelkönigin Christiane Reinhart (v. l. n. r.) vor den Weinbergen der Silvaner Heimat seit 1659. Foto: Rudi Merkl © Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland.