Banner
Anna-Lena & Leonard gehören zum Immobilien-Team der Sparkasse Mainfranken Würzburg. Foto: Sparkasse Mainfranken Würzburg
Anna-Lena & Leonard gehören zum Immobilien-Team der Sparkasse Mainfranken Würzburg. Foto: Sparkasse Mainfranken Würzburg

Die 5 häufigsten Fehler bei der Vermietung & wie man sie vermeidet

Die Welt rund um Immobilien ist mit einigen Vorurteilen belastet. Viele haben direkt das Bild vom Luxusmakler, der die Immobilie seines schnöseligen Klienten an den Mann oder die Frau bringt, im Kopf. Doch tatsächlich gibt es auch zahlreiche „Normalos“, die zum Beispiel das geerbte Elternhaus nicht selbst bewohnen, sondern vermieten möchten. Gerade unerfahrene VermieterInnen stehen vor einer großen Herausforderung und bei der Abwicklung sind einige Punkte zu berücksichtigen, um finanzielle sowie rechtliche Folgen zu vermeiden. Mithilfe der Unterstützung durch ExpertInnen, wie denen der Sparkasse Mainfranken Würzburg ist man auf der sicheren Seite. Folgende Fehler kann man dank professioneller Unterstützung umgehen:

1. Mangelnde Planung & Vorbereitung

Gut geplant, ist halb gewonnen – die Vermietung einer Immobilie bedarf einer gründlichen Vorbereitung. Den Aufwand einer Neuvermietung sollte man nicht unterschätzen. Für einen ersten Überblick kann eine Recherche zur Thematik hilfreich sein, um festzustellen, welche Punkte man beachten muss. Eventuell kann man sich Tipps im Freundes- und Familienkreis holen von Personen, die bereits erfolgreich vermieten. Für die Planung lohnt es sich außerdem, eine Checkliste mit allen wichtigen Fragen zu erstellen, wie beispielsweise: Bis wann soll die Immobilie vermietet sein, wie gestaltet man den Mietvertrag und wie hoch setzt man den Mietpreis an? Diese Punkte gilt es dann, Schritt für Schritt abzuarbeiten.

2. Verzicht auf ExpertInnen

„Ich brauche keinen Makler. Was ein Makler kann, kann ich auch!“ Das Vermieten einer Wohnung ist heutzutage allerdings umfangreicher und zeitintensiver denn je. Neben der Einhaltung diverser rechtlicher Vorgaben gilt es auch, die eigenen Risiken zu minimieren und unter den oft unzähligen MietinteressentInnen jemand passendes zu finden. Wirksamen Schutz vor allen Unsicherheiten bietet die Beauftragung von SpezialistInnen. Diese begleiten vermietende KundInnen vollumfänglich und stets unter der Berücksichtigung der aktuellen Rechtssprechung. Auch die Sparkasse Mainfranken Würzburg steht VermieterInnen mit einem Team aus BeraterInnen mit Rat und Tat zur Seite. Durch die jahrzehntelange Erfahrung profitiert man von dem Knowhow der Sparkasse. Unser Tipp: Im Aktionszeitraum vom 1. April bis 30. Juni 2021 kann man die Leistungen der Immobilien-ExpertInnen der Sparkasse Mainfranken Würzburg für nur 1,5 Nettomonatskaltmieten (zzgl. ges. MwSt) in Anspruch nehmen!

Geballte Expertise rund um Vermietung bei der Sparkasse Mainfranken Würzburg. Foto: Sparkasse Mainfranken Würzburg

Geballte Expertise rund um Vermietung bei der Sparkasse Mainfranken Würzburg. Foto: Sparkasse Mainfranken Würzburg

Rectangle
topmobile2

3. Falsche Kalkulation der Miete

Wichtig für VermieterInnen ist die korrekt kalkulierte Miethöhe. Ausschlaggebend dafür sind Zustand, Größe und Ausstattung der Immobilie sowie die Lage. Die Miete sollte dabei die Fixkosten abdecken und gleichzeitig potenzielle MieterInnen nicht abschrecken. Für eine sanierte Wohnung in großartiger Lage kann man einen deutlich höheren Preis verlangen als für einen renovierungsbedürftigen Altbau mit schlechtem Anschluss an Einkaufsmöglichkeiten und den öffentlichen Nahverkehr. Bei der Kalkulation der Miete müssen nicht nur die eben genannten Faktoren berücksichtigt werden, sondern auch regionale Regelungen wie Mietenspiegel oder Mietpreisbremse. Auch die Ermittlung marktüblicher Mietpreise ist Teil des Servicepakets der Sparkasse Mainfranken Würzburg.

4. Fehlerhafte Verträge

Fehlerhafte oder rechtlich ungültige Mietverträge können für VermieterInnen schlimme Folgen haben. Ein Mietvertrag sollte stets in schriftlicher Form vorliegen, denn nur so lassen sich Rechte und Pflichten beider Seiten definieren. Empfehlenswert ist, einen aktuellen Mietvertrag als Vorlage zu nehmen, da Klauseln von veralteten Formularen heute eventuell nicht mehr rechtswirksam sind. Auch hier sollte man sich unbedingt im Vorfeld ausreichend informieren. Will man sich nicht intensiv mit der aktuellen Rechtslage auseinandersetzen, muss ein Makler / eine Maklerin her. Ein gültiger Vertrag enthält die persönlichen Angaben von MieterIn und VermieterIn, Lage des Mietobjekts, aktuellen Zustand der Mietsache, Mietkonditionen, Neben- und Betriebskosten, Kaution, Mietbeginn und Mietende.

Symbolbild Wohnen. Foto: Pascal Höfig

Expertise hilft beim Vermieten! Foto: Pascal Höfig

5. Vorschnelle MieterInnenauswahl

MieterInnen sollten nicht unter Zeitdruck ausgewählt werden. Der erste Eindruck kann auch mal trügen. Man sollte also stets auf Nummer sicher gehen und auch den sympathischsten InteressentInnen etwas auf den Zahn fühlen. Eine Prüfung der finanziellen Lage eines Mieters / einer Mieterin ist unumgänglich. Üblich ist die Vorlage einer Mieterselbstauskunft, doch auch Gehaltsnachweise und eine sogenannte Mietschuldenfreiheitsbescheinigung können vor der Vertragsunterzeichnung verlangt werden.

Service-Angebot: Spezialberatung der Sparkasse Mainfranken Würzburg!

Auch hier ist es sinnvoll, ExpertInnen zur Hand zu haben. ImmobilienmaklerInnen haben durch langjährige Berufserfahrung eine gute Menschenkenntnis entwickelt und geben entscheidende Hilfestellung bei der Auswahl. Außerdem holen sie vertragsrelevante Erkundigungen über die InteressentInnen ein. Ein weiterer Vorteil ist die Unterstützung bei zeitintensiven Besichtigungsterminen; besonders, wenn VermieterInnen nicht in unmittelbarer Nähe des Mietobjekts wohnen. Die spezialisierten BeraterInnen unterstützen auch bei diesem Aspekt. Die Kontaktaufnahme kann per Telefon oder Mail erfolgen!

Fazit: Lieber einmal mehr nachgefragt und abgesichert, wenn es um das Vermieten von Immobilien geht. Denn gerade PrivatvermieterInnen haben oftmals nicht die Zeit, sich ständig selbst mit den anfallenden Aufgaben zu beschäftigen. Da ist es gut, wenn man auf ein Team wie das der Sparkasse Mainfranken Würzburg zurückgreifen kann!

Über die Sparkasse Mainfranken Würzburg

Die Sparkasse Mainfranken Würzburg ist der Ansprechpartner für Finanzierungsfragen in Würzburg. Von Girokonten, über Kredite und Versicherungen bis zu Wertpapieranlagen – die Sparkasse kümmert sich um alle finanziellen Angelegenheiten. Doch auch weniger bekannte Angebote wie die Expertise bezüglich Vermietung gehört zum Portfolio! Aktuelle News und Blicke hinter die Kulissen der Sparkasse Mainfranken Würzburg gibt es auch auf Instagram bei @sparkassemainfrankenwuerzburg.

Banner 2 Topmobile