Dank Globalisierung wird der Wettbewerb zwischen einzelnen Unternehmen immer internationaler. Damit steigen auch die von Kunden an Unternehmen gestellten Ansprüche. Vor allem sprachliche Barrieren können heutzutage über den unternehmerischen Erfolg oder Nicht-Erfolg entscheiden. Warum das so ist und wo professionelle Übersetzungen zum Einsatz kommen können, zeigen wir hier.
Produktbeschreibungen, Webseiten, Betriebsanleitungen, Newsletter, Produkttexte – professionelle Übersetzungen sind in vielen unternehmerischen Bereichen ein Muss. Hier können professionelle Übersetzer eine gute Hilfe sein und das Unternehmen mit den gewünschten Kunden verbinden. Während es schon fast zum guten Ton gehört, die Sprache Englisch zu beherrschen, gewinnen auch andere Sprachen zunehmend an Bedeutung. Russisch übersetzen zum Beispiel ist jedoch gar nicht so einfach. Schließlich wird dort das kyrillische Alphabet verwendet, wohingegen im deutschsprachigen Raum die lateinische Schrift zum Einsatz kommt.
Übersetzungen schaffen Vertrauen
Schon seit jeher gilt Sprache als vertrauensbildendes Instrument. Macht man den Fehler, die Bedeutung von Sprache zu unterschätzen, bleibt ein großes Potenzial ungenutzt. Ist die Unternehmenssprache verständlich und sympathisch gehalten, lässt sich eine Brücke zwischen Markenwerten und Zielgruppe schlagen. Denn Sprache transportiert Inhalte, weckt Emotionen und kann maßgeblich an Kaufentscheidungen beteiligt sein.
Von Englisch zu Deutsch übersetzen, stellen sich viele jedoch einfacher vor als es ist. Es mag durchaus sein, dass man nach einem Sprachkurs an der Volkshochschule des Englischen mächtig ist. Allerdings gibt es zwischen Alltagsübersetzungen und Fachübersetzungen große Unterschiede. Ein professioneller Übersetzer ist speziell ausgebildet und kennt auch die Besonderheiten der jeweiligen Sprache. Sprichwörter und Redensarten stellen für ihn kein Hindernis dar, weiß er doch auch um kulturelle Unterschiede. Lückenhaft wiedergegebene Inhalte und eine Veränderung der eigentlichen Botschaft lassen sich damit umgehen.
Welche Vorteile bieten professionelle Übersetzer?
In der Geschäftswelt sind qualitativ hochwertige und professionelle Übersetzungen von großer Bedeutung. Sowohl sprachlich als auch fachlich müssen Übersetzungen höchsten Ansprüchen gerecht werden. Dazu gehört zum Beispiel, dass die Übersetzung sprachlich einwandfrei sein muss. Das bedeutet, der Text muss fehlerfrei und an den Leser angepasst sein. Professionelle Übersetzer berücksichtigen bei ihrer Arbeit auch kulturelle Besonderheiten und regionale Sprachabweichungen. So können die Übersetzungen auf den Leser ganz natürlich wirken. Auch eine fachliche Versiertheit unterscheidet den professionellen von einem klassischen Übersetzer. Dieser Aspekt ist besonders wichtig, bewegen sich die zu übersetzenden Texte doch auch auf anspruchsvollen Fachgebieten.
Mehrsprachigkeit und ein internationaler Auftritt gewinnen insbesondere durch das Internet mehr und mehr an Bedeutung. Ein Übersetzer kann Unternehmen etwa dabei unterstützen, sein Geschäft auf den internationalen Sektor auszuweiten. Indem Produktbeschreibungen in der jeweiligen Landessprache gehalten sind, sichert sich das Unternehmen das Vertrauen des Kunden und kann sich einen größeren Kundenstamm aufbauen.
Wo kommen Fachübersetzungen zum Einsatz?
Mittlerweile kommt kaum mehr eine Branche ohne die Hilfe eines professionellen Übersetzers aus. In vielen Wirtschaftszweigen wie Pharmazie, Event-Management, Transport und Logistik sind Übersetzungen unentbehrlich. Nachfolgend einige Beispiele, wann professionelle Übersetzungen unumgänglich sind:
- Juristische Übersetzungen: Verträge, Angebotsdetails und Verhandlungsprotokolle, Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Beglaubigte Übersetzungen: Führerscheine, Geburtsurkunden, Meldebescheinigungen, Führungszeugnisse, Schulzeugnisse, Verträge, Patente
- Technische Übersetzungen: Bedienungs- und Aufbauanleitungen