Banner
Eine neue Funktion auf jobs.mainpost.de ermöglicht es Bewerbern, in einem TalentPool zu landen. Foto: Laura Göpfert
Eine neue Funktion auf jobs.mainpost.de ermöglicht es Bewerbern, in einem TalentPool zu landen. Foto: Laura Göpfert

Jobsuche mal anders: Von Arbeitgebern finden lassen

Man kennt sicherlich die Fragen, die sich einem auf Jobsuche stellen. Wer braucht mich? Wo komme ich unter? Wo kann ich meine Qualitäten einsetzen? Wo sind das Umfeld und die Stimmung gut? Und wer sagt mir, wo ich in einem Arbeitsalltag überhaupt glücklich werden kann? Ohne diese Fragen großartig zu klären, machen sich die meisten erst einmal auf die Suche. Wer weiß schon, was da draußen bei der Jobsuche wartet. Stellenanzeigen in der Tageszeitung wälzen, Online-Portale durchforsten, Karriereseiten auf den Kopf stellen – immer auf der Basis, die man schon kennt, die man gelernt hat. Ist das der richtige Weg?

jobs.mainpost.de dreht die Jobsuche um

Wer dringend nach einem Job sucht, für den ist die klassische Bewerbung immer noch das Maß der Dinge. Wer sich beruflich aber neu orientieren möchte, kann nun den Gedanken umdrehen. Warum sollen man selbst einen Job finden, wenn doch das Unternehmen am besten weiß, ob es einen brauchen kann? Jobs.mainpost.de bietet seit kurzer Zeit die Funktion, sich finden zu lassen.

Teil des TalentPools werden: So funktioniert’s

Im Jobportal kann man seinen Lebenslauf hochladen und diesen für den TalentPool freigeben. Danach können einen Arbeitgeber der Region finden. Ist ein Bewerber interessant, hat ein Unternehmen die Möglichkeit, den potenziellen neuen Arbeitnehmer zu kontaktieren. Danach folgen die bekannten Abläufe, beispielsweise das Vorstellungsgespräch. Der TalentPool bietet auf der Jobsuche eine neue Möglichkeit, eine neue Karriere zu starten. Ohne, dass man seinen Traum-Job bis dahin kannte.

Jetzt Lebenslauf anlegen, veröffentlichen und im TalentPool landen!

So funktioniert es: Einfach als Bewerber auf jobs.mainpost.de registrieren und seinen Lebenslauf erstellen. Man hat bereits einen fertigen Lebenslauf? Dann kann man diesen auch als Worddokument oder PDF hochladen. Alles fertig? Dann einfach Lebenslauf veröffentlichen. Ab sofort haben Arbeitgeber aus der Region die Möglichkeit, einen zu finden. Bei einer Anfrage erhält man eine Mail, um seine Daten dem möglichen neuen Arbeitgeber zur Verfügung zu stellen. Das Anlegen und Freigeben des Lebenslaufs folgt übrigens den Standards der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Ist das anfragende Unternehmen weiter interessiert, folgt ein Austausch per Mail oder per Telefon. Und natürlich wird man zum Vorstellungsgespräch eingeladen.

Rectangle
topmobile2

Weniger Stress im Bewerbungsprozess

Mit der Teilnahme am TalentPool spart man sich den herkömmlichen Stress der Jobsuche. Anstatt zig Arbeitgeber abzuklappern, kommen lediglich interessierte Firmen proaktiv auf einen zu. Das spart einem Zeit und Unternehmen haben die Möglichkeit, sich bereits vorab ein gutes Bild zu machen. Beide Seiten gewinnen durch den neuen Bewerbungsweg, der an die gängige Praxis großer Firmen angelegt ist. Großkonzerne suchen regelmäßig mit sogenannten Headhuntern auf persönliche Art nach Personal. Man kann sein berufliches Glück selbst in die Hand nehmen. Egal, ob am Ende eines Studiums, einer Ausbildung oder mitten im Berufsleben: In den TalentPool springen und seinen Marktwert testen!

Banner 2 Topmobile