Banner
Konzerte streamen. Foto: Jessica Hänse
Konzerte streamen. Foto: Jessica Hänse

Stream-Veranstaltungstipps im März 2021

So langsam verabschiedet sich die Kälte von uns und der Frühling klopft an die Tür. Die ersten Blumen blühen und die dicke Jacke wird durch eine dünnere getauscht. Besonders die Bewegung an der frischen Luft ist sehr angenehm. Doch auch von zu Hause aus kann man einiges erleben. Aufgrund der derzeitigen Beschränkungen sind Großveranstaltungen nach wie vor nicht erlaubt. Das ist aber kein Grund um traurig zu sein, denn auch in diesem Monat gibt es wieder einige Streaming Angebote über das Internet. Von Filmfestivals, zu Weinproben bis hin zu Kindertheater – jeder wird auf seine Kosten kommen. Wir haben einige Veranstaltungstipps zusammengefasst.

Würzburg-spezifisch

Auch in Würzburg und Unterfranken gibt es im März ein paar Online-Veranstaltungen, an denen man teilnehmen kann – unter anderem Online-Weinproben, eine Schnitzeljagd durch Würzburg und ein Fifa-Turnier.

Seit neustem gibt es außerdem eine neue App für Würzburg: „Wo ist Paul“. Das Prinzip ähnelt dem einer Schnitzeljagd, mit der man Würzburg kennenlernen kann – vergleichbar mit Geocaching. Die App kann kostenlos im App-Store heruntergeladen werden.

Filmfestspiele

Die Internationalen Filmfestspiele, auch bekannt als Berlinale, können dieses Jahr aufgrund von Corona nicht vor Ort stattfinden. Deshalb haben sie sich eine Online-Version als Alternative gesucht. Dabei finden vom 01. bis zum 05. März die Berlinale Talents statt. Die einzelnen Events sind hier aufgelistet.

Rectangle
topmobile2

Theater und Musik

Besonders die Theater in Deutschland leiden unter der Corona-Krise, da sie ihre Stücke nicht aufführen können. Doch viele haben sich umgestellt und an die derzeitigen Bedingungen angepasst. So bieten zahlreiche Theater Online-Aufführungen an. Entweder über einen Stream oder sogar interaktiv über Zoom und ähnliche Videokonferenzen-Programme. Auch Fans der klassischen Musik müssen nicht traurig sein. Hier bieten einige Musiker die Möglichkeit an sie beim Musizieren zu begleiten.

Museum

Leider können auch Museumsbesuche derzeit nicht stattfinden, aber trotzdem bieten einige Museen Online-Einblicke in Ausstellungen oder Vorträge an. So kann man bequem von Zuhause aus Skulpturen, Bilder oder historische Gegenstände bestaunen, sowohl als aufgezeichnetes Video als auch live im Stream. Dafür einfach bei dem Museum, für das man sich interessiert auf der Internetseite nachschauen. Auch renommierte internationale Museen bieten Online-Führungen an.

Wohnzimmerkonzerte

Viele Künstler bieten zurzeit zudem Live-Streams an. Die sogenannten Wohnzimmerkonzerte kann man live vom Wohnzimmer aus verfolgen – am besten mit ein paar Snacks! Dabei bietet es sich an einfach bei seinen Lieblingskünstlern auf der Instagram- oder Facebookseite vorbeizuschauen. Auch manche Radiosender bieten Live-Streams an, in denen wöchentlich neue Sänger und Bands auftreten.

Online-Sportprogramme

Fitnessstudios zu? Das ist keine Ausrede, um keinen Sport zu machen. Denn das Internet stellt eine Vielzahl an Sportmöglichkeiten bereit. Entweder über interaktive Live-Streams mit Profis oder über Youtube Videos – den inneren Schweinehund besiegen schafft jeder! Hierfür braucht man auch nicht das große Equipment: bereits Übungen mit dem eigenen Körpergewicht können Wunder vollbringen. Wem das zu leicht ist, kann auch auf Wasserflaschen oder andere schwere Gegenstände zurückgreifen. Im Internet gibt es eine riesen Auswahl an unterschiedlichen Workouts: von Fettverbrennung über Muskelaufbau bis hin zu Yoga.

Auch manche Vereine bieten die Möglichkeit an, in ihre Live-Streams reinzugucken (zum Beispiel Kampfsport). Wer also schon immer etwas Neues ausprobieren wollte, kann sich auf jeden Fall freuen! Neben günstigen zahlungspflichtigen Modellen, gibt es auch viele kostenlose Videos auf Youtube und anderen Streaming-Plattformen.

Veranstaltungen im Stream – eine gute Lösung für die aktuelle Situation? Lass es uns gerne in einem Kommentar wissen oder schreibe uns eine Mail an redaktion@wuerzburgerleben.de! Außerdem freuen wir uns über weitere Tipps und Vorschläge!

Banner 2 Topmobile