Banner
"Mein Lokal, Dein Lokal" bei "Vrohstoff". Foto: © Kabel Eins
"Mein Lokal, Dein Lokal" bei "Vrohstoff". Foto: © Kabel Eins

„Mein Lokal, Dein Lokal“ wieder in Würzburg und Umgebung

Koch-Doku-Fans aufgepasst: Es ist wieder so weit – nach 2017 ist die Kabel Eins Show „Mein Lokal, Dein Lokal“ erneut in Würzburg und Umgebung zu Gast. Gedreht wurde bereits im letzten Jahr, die Folgen werden nun ab Montag, 22. Februar, täglich ab 17.55 Uhr im TV zu sehen sein. Der kulinarische Wettkampf von fünf Gastronomen kann also beginnen!

Tag 1: „Zur Holzmühle“

Zu Beginn der Woche geht es los im Gasthaus „Zur Holzmühle“, gelegen zwischen Uettingen und Holzkirchen. Gastgeber Christof Zirkelbach hat hier als Koch und Geschäftsführer das Zepter in der Hand. Mit traditionellen fränkischen Gerichten sowie Witz und Charme will er bei der Konkurrenz und Profi Christian Lohse, der dieses Mal als Vertretung von Mike Süsser am Start ist, punkten.

"Mein Lokal, Dein Lokal" im Gasthaus "Zur Holzmühle. Foto: © Kabel Eins

Rectangle
topmobile2

"Mein Lokal, Dein Lokal" im Gasthaus "Zur Holzmühle. Foto: © Kabel Eins

Tag 2: „Namaste“

Am Dienstag geht es dann in die Würzburger Innenstadt. Jung, frisch und kreativ präsentiert sich Lukas Preisinger mit seinem Lokal „Namaste“ in der Katharinengasse. Als Quereinsteiger will er mit einem modernen indischen Konzept begeistern und frischen Wind in die Runde bringen.

"Mein Lokal, Dein Lokal" im Namaste. Foto: © Kabel Eins

"Mein Lokal, Dein Lokal" im Namaste. Foto: © Kabel Eins

Tag 3: „VROHSTOFF“

Auch an Tag drei wird in Würzburg geschlemmt. Zur Wochenmitte begrüßt die Powerfrau Gina Schäflein die Konkurrenz. Sie vertritt als Gastronomin und gelernte Köchin mit voller Überzeugung das vegane Konzept ihres Restaurants „VROHSTOFF“ am Barbarossaplatz. Ausgewogene, kreative und gesunde Küche sind hier das A und O, so die Gastgeberin.

Rectangle2
topmobile3

"Mein Lokal, Dein Lokal" bei "Vrohstoff". Foto: © Kabel Eins

"Mein Lokal, Dein Lokal" bei "Vrohstoff". Foto: © Kabel Eins

Tag 4: „Zum Brunnenbäck“

Am Donnerstag und dem somit vorletzten Tag des kulinarischen Wettstreits geht es schließlich nach Reichenberg. Seit November 2018 schwingt dort Gastronom Alexander „Alex“ Fuchsbauer in seinem Lokal „Zum Brunnenbäck“ die Kochlöffel. Moderne fränkische Küche mit mediterranen Einflüssen steht hier auf dem Programm und soll für glückliche Gesichter sorgen. Alex ist hoch motiviert und überzeugt, den goldenen Teller nach Reichenberg holen zu können!

"Mein Lokal, Dein Lokal" im Gasthaus "Zum Brunnenbäck". Foto: © Kabel Eins

"Mein Lokal, Dein Lokal" im Gasthaus "Zum Brunnenbäck". Foto: © Kabel Eins

Tag 5: „Tisch 7“

Zum große Wochenfinale an Tag fünf geht es für Profikoch Christian Lohse schließlich nach Schweinfurt. Dort bittet Thomas Nüßlein zu Tisch, genauer gesagt zu „Tisch 7“. Er kredenzt seinen Gästen in seinem Lokal eine moderne deutsche Küche mit einem leichten mediterranen Einfluss. Jeder Punkt zählt, denn heute entscheidet sich, wer als Wochensieger vom Platz gehen wird.

"Mein Lokal, Dein Lokal" im "Tisch 7". Foto: © Kabel Eins

"Mein Lokal, Dein Lokal" im "Tisch 7". Foto: © Kabel Eins

Über „Mein Lokal, Dein Lokal“

„Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt“ ist eine erfolgreiche Doku-Soap auf Kabel Eins. Pro Woche treten fünf Restaurants in einem Wettbewerb gegeneinander an. Von Montag bis Freitag um 17:55 Uhr treffen die Lokalbesitzer/-mitarbeiter der Restaurants aus den verschiedensten Städten und Regionen aufeinander und bewerten sich gegenseitig. Das Besondere: Alles passiert im laufenden Betrieb und bestellt wird von den Konkurrenten à la carte. Neben den fünf Kandidaten ist auch Profikoch Mike Süsser als Experte dabei. Er testet vorab selbst die Restaurants und Kochkünste, kommentiert die gegenseitigen Besuche in den Gaststätten und ist am Ende der Woche vielleicht sogar das Zünglein an der Waage, den auch er darf bewerten.

Profikoch Mike Süsser. Foto: © Kabel Eins / Benedikt Müller

Das Logo von "Mein Lokal, Dein Lokal - Der Profi kommt". Grafik: © Kabel Eins

Profikoch Mike Süsser. Foto: © Kabel Eins / Benedikt Müller

Im ultimativen Küchen-Konkurrenzkampf fließen viele Aspekte in die Bewertung der Fachleute ein: das Essen, das Preis-Leistungs-Verhältnis, das Ambiente, die Sauberkeit und der Service. Die Top-Punktzahl von zehn Punkten kann also nur erreichen, wer auch auf den Punkt abliefert. Am Ende der Woche wartet dann der Goldene Teller auf den Gewinner.

Banner 2 Topmobile