Helaaau! Bei dem Wort weiß jeder, was gemeint ist – zumindest jeder Franke: Die Faschingszeit naht! Auch wenn die Faschingszüge und -partys dieses Jahr leider ausfallen müssen, gibt es keinen Grund traurig zu sein – denn es gibt jede Menge Online-Events passend zur Narrenzeit! Um sich die Zeit zusätzlich zu versüßen, darf man auf keinen Fall auf Krapfen verzichten. Denn ganz ehrlich – was wäre Fasching ohne Krapfen? Doch je größer die Nachfrage, desto größer auch die Auswahl. Deshalb haben wir Euch gefragt: „Wo gibt es die besten Faschingskrapfen in und um Würzburg?“- hier Eure Tipps!
Café Kiess
Euer Favorit für die besten Krapfen in Würzburg ist das Café Kiess in der Kaiserstraße! Die besten Krapfen laut Eurer Meinung soll es dort geben. Das finden nicht nur 50 Krapfen-Fans von Euch, sondern auch Sebastian Reich und Amanda: „Café Kiess, (nicht nur, weil ich vor über 20 Jahren dort selbst die Krapfen gebacken habe, sondern weil dort auch heute noch Handwerk „gelebt“ wird)“. Die Beiden werden die meisten sicherlich kennen. Als Bauchredner mit seinem Nilpferd Amanda ist Sebastian Reich unter anderem auch seit langer Zeit bei „Fastnacht in Franken“dabei – mit Fasching und Krapfen wird er sich deshalb wohl ziemlich gut auskennen müssen. Curts Herz schlägt ebenfalls für die Krapfen bei Café Kiess:“Café Kiess und nicht nur die Krapfen!“ Kein Wunder also, dass dieses Café in unserer Besten-Liste gelandet ist.
Marktcafé Brandstetter
Nun kommen wir zu einem weiteren Favoriten: dem Marktcafé Brandstetter. Im Kampf um den besten Krapfen lieferten sich nämlich vor allem das Café Kiess und das Marktcafé Brandstetter ein Kopf-an-Kopf-Rennen. So antwortete Michael auf die Frage, wo es denn für ihn den besten Krapfen in Würzburg gibt, sofort mit „Marktcafé Brandstetter!“ Auch Robert stimmt dem mit „Weltbesten!!!“ zu, genauso wie viele weitere von Euch. Petra ist der gleichen Meinung und gibt zudem ihre Lieblingssorten preis: „Ich mag am liebsten die mit Puderzucker und den Spanischen Vanillekrapfen.“ „Brandstetter, ohne Zweifel“, „Brandstetter!!!“ Über 40 Würzburg-erleben Fans wählten den Brandstetter zu ihrem Favoriten. Auch das Marktcafé Brandstetter selbst wählte sich natürlich zum Favoriten und bekam hier über 30 zustimmende Likes.
Bäckerei Rösner
Auch die Krapfen vom Rösner scheinen sehr begehrt bei Euch zu sein. Kristina ist nur eine von vielen, die dieser Meinung ist: „beim Rösner, den mit Kristallzucker!“ Der Vorteil vom Rösner sind die vielen Standorte in Würzburg. So hat man es bis zum nächsten Krapfen nicht sehr weit und muss dafür nicht einmal unbedingt in die Stadt fahren. Auf jeden Fall nicht so weit wie Fabienne. Sie muss für ihre Lieblingskrapfen nämlich eine weite Strecke zurücklegen. Als wir sie nach ihrem Favoriten gefragt haben, antwortete sie: „die Schokokrapfen von Rösner, ich vermisse sie in Berlin!“ So sind die Krapfen vom Rösner nicht nur bei uns bekannt!
Maxl Bäck
Neben dem Rösner ist eine weitere Bäckerei oft für ihre leckeren Krapfen gelobt worden – der Maxl Bäck! Ute isst ihre Krapfen am liebsten mit Vanille. Auch Linda und Dirk wählten den Maxl Bäck zu ihrem Favoriten, als wir nach dem besten Faschingskrapfen in Würzburg gefragt haben. Genauso wie Rösner gibt es auch von Maxl Bäck jede Menge Filialen und ist somit für jeden erreichbar – egal, ob in der Stadt oder auf dem Land. Der nächste leckere Krapfen ist also nicht mehr weit!
Bäckerei Schiffer
Angelika macht es klar, wer für sie der Gewinner ist „Schiffer, nur!“ Für sie gibt es wohl keine anderen Krapfen zur Faschingszeit, als die beim Schiffer. Auch Brigitte nennt neben Café Kiess und Brandstetter auch noch Schiffer zu ihrem Favoriten. Lorenzo und Stefanie würden ebenfalls gar weite Wege auf sich nehmen, um einen Krapfen bei der Bäckerei Schiffer ergattern zu können. Ganz zu schweigen von Su Si: „Bäckerei Schiffer schon immer die Allerbesten“! Bei so vielen Befürwortern können die Krapfen dort ja nur gut sein. Grund hierfür könnte auch die 100 Jahre lange Erfahrung der Bäckerei sein. Den Platz in unserer Besten-Liste hat sie sich Eurer Meinung nach demnach redlich verdient!