Banner
Joko Winterscheidt in "Wer stiehlt mir die Show?". Foto: ProSieben / Claudius Pflug
Joko Winterscheidt in "Wer stiehlt mir die Show?". Foto: ProSieben / Claudius Pflug

Joko Winterscheidt unterstützt HERMINE e.V. mit Spendenaufruf

Gute Nachrichten für die Flüchtlingshilfe HERMINE e.V.: Im September letzten Jahres startete der Verein einen Aufruf zur dringenden Suche nach Lagerräumen. Nun wurden sie fündig: Die Randersackerer Straße 62 in Würzburg ist ab dem 7. Februar das neue Domizil der Hilfsorganisation. Doch damit nicht genug: Auch Moderator Joko Winterscheidt startete nach einem Gespräch mit einem Würzburger in der Trend-App „Clubhouse“ einen Spendenaufruf für die Initiative.

Endlich neue Lagerräume

Nachdem der anstehende Abriss der alten Lagerhalle in der Rotkreuzstraße bekannt wurde, suchte der Verein in den vergangenen Monaten unter Hochdruck nach einem neuen Standort – mit Erfolg: Dank der neuen Lagerhalle und eingespielter Strukturen sollen Hilfslieferungen und -Fahrten innerhalb kürzester Zeit auf den Weg gebracht werden. Generell dienen die Räumlichkeiten für Spenden: Diese müssen gesichtet, sortiert und verpackt werden, so eine Pressemitteilung von HERMINE. Anschließend kann sich ein Team oder Spediteur auf den Weg machen, um die Hilfsgüter und Spenden dorthin zu bringen, wo sie so dringend gebraucht werden. Dabei liegt das derzeitige Ziel darin, noch effizienter zu arbeiten.

Die Helfer von HERMINE suchten dringend nach einem neuen Lagerraum. Foto: Projekt HERMINE/ Mobile Flüchtlingshilfe e.V.

Die Helfer von HERMINE suchten dringend nach einem neuen Lagerraum. Foto: Projekt HERMINE/ Mobile Flüchtlingshilfe e.V.

Allein 2020 konnten durch HERMINE trotz der angespannten Situation infolge der Covid-19-Pandemie 29 Hilfslieferungen mit rund 37 Tonnen Kleidung und Hygieneartikeln unter anderem nach Lesbos, Samos, Elliniko, Thessaloniki, Malta und Bihać gebracht werden – mit eigenem Transporter und Teams, so die Pressemitteilung weiter. Dank der Unterstützung zahlreicher Spender stemmt die Hilfsorganisation die Versorgung aus eigener Kraft ohne Streuungsverluste.

Rectangle
topmobile2

Über Clubhouse um Hilfe gebeten

Und weiterhin wird jede Hilfe benötigt – und die bekommt die Initiative auch: Johannes Dörr, ein Student aus Würzburg, hatte sich hierfür in der neuen Podcast-App „Clubhouse“ an den bekannten Moderator Joko Winterscheidt gewendet, so ein Bericht der Main-Post. Auf der derzeit groß gehypten Social Media Plattform können Nutzer zu eigenen Themen sogenannte „Rooms“ erstellen – je nach Wahl privat oder für jeden geöffnet. Auch Prominente wie Joko sind hier vertreten. Kurz bevor Joko sich aus solch einem Room verabschieden wollte, ergriff Johannes die Chance und erzählt vom Projekt HERMINE, so die Main-Post.

Spendenaufruf über Instagram

Der Student hat den Moderator um einen Spendenaufruf in seiner Instagram-Story gebeten, welcher prompt umgesetzt wurde. Rund 1.500 € sollen so innerhalb von 24 Stunden für die Flüchtlingshilfe zusammengekommen sein, heißt es. Doch damit nicht genug: Auch die Reichweite der Initiative und die Aufmerksamkeit für das Projekt hat zugenommen.

Moderator und Juror

Der deutsche Moderator Joko Winterscheidt wurde vor allem als Teil des Duos „Joko und Klaas“ bekannt. In der Show „Das Ding des Jahres“ ist Joko außerdem als Juror tätig. Aktuell ist er im TV bei der Quizshow „Wer stiehlt mir die Show?“ zu sehen, in der die Kandidaten die Moderation der darauffolgenden Sendung gewinnen können. Hier gewann zuletzt Thomas Gottschalk, der die nächste Ausstrahlung am 26. Januar moderieren wird.

Banner 2 Topmobile