2018 wurde Ali Bengura aka Aliyas mit seinem Song „Würzburg“ stadtbekannt. In diesem Song geht es um Alis Liebe zu seiner neuen Heimat und in dem dazugehörigen Musikvideo kann man viele Aufnahmen unserer schönen Stadt bewundern. Neben überwiegend positiver Resonanz erzählte Ali uns damals, dass er in den Kommentaren auch mit allerlei Vorwürfen zu kämpfen hatte. Zwei Jahre später im August 2020 feiert sein zweiter Song „Dans Ma Vie“ Premiere. Wie es Ali seit „Würzburg“ ergangen ist und warum „Dans Ma Vie“ eine neue Seite an dem Sänger hervorbringt, erzählt er uns im Interview.
„dankbar, dass meine Familie und ich abgesichert sind“
Würzburg Erleben (WE): Hallo Ali, zwei Jahre ist es her: Wie geht es dir und was machst du aktuell?
Mir geht es gut, auch wenn die momentane Situation für jeden schwierig ist. Für mich ist Familie alles, und deswegen verbringe ich viel Zeit mit meiner Schwester und ihrem Kind. Leider kann ich nicht jeden aus meiner Familie treffen wegen Corona, aber ich hoffe, dass die Lage sich bald verändert.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
WE: Was hat sich seit 2018 in deinem Leben verändert? Sowohl privat als auch durch deinen polarisierenden Song „Würzburg“?
Anfang 2018 habe ich einen Asylantrag gestellt und gehofft, dass ich hier, in Deutschland, meine Ziele für die Zukunft erreichen kann. Es hat nicht alles geklappt wie ich es mir vorgestellt habe, aber ich bin dankbar, dass meine Familie und ich abgesichert sind – es könnte schlechter sein. Durch den Song habe ich viele Menschen kennengelernt, auch außerhalb von Deutschland. Damit hätte ich nicht gerechnet, aber ich bin froh, dass das Lied so viel Aufmerksamkeit erhalten hat. Das Thema von „Würzburg“ ist, dass mein Leben, so wie ich es mir vorgestellt habe, in Erfüllung gegangen ist. Ich kann meine Gefühle und meine Dankbarkeit besser in Worte fassen, indem ich sie musikalisch ausdrücke. Das hat dieser Song für mich gemacht.
Verarbeitung prägender Erlebnisse
WE: Jetzt gibt es einen neuen Song: „Dans Ma Vie“ – was bedeutet der Song für dich und woher hast du die Inspiration für ihn genommen?
„Dans ma vie“ heißt übersetzt „In meinem Leben“. Der Titel ist auch das Thema von diesem Lied. Ich habe viel erlebt und es sind Menschen in mein Leben gekommen, aber es sind auch viele gegangen. Ich rede insbesondere von Angehörigen und Freunden, die nicht mehr mit uns sind. Diese Vorfälle haben mich, als Person, verändert.
WE: In deinen bisher veröffentlichten Songs singst und rappst du auf Englisch, in „Dans Ma Vie“ erstmals auf Französisch. Gibt es mit dem neuen Song den Aliyas 2.0?
Ich konnte Englisch zwar vor Französisch sprechen, aber ich kann beides schon sehr lange flüssig. Englisch ist in Sierra Leone, meiner Heimat, die Amtssprache, und neben anderen Sprachen kann jeder Englisch reden. Auch schon als Kind habe ich mich für Sprachen interessiert und jede Möglichkeit genutzt dazuzulernen. Indem ich nicht nur auf Englisch gesungen habe, sondern auch auf Französisch, habe ich meine Interessen und mein Sprachtalent zeigen können. Für die Zukunft habe ich nicht vor, nur französische Musik zu machen, es wird Lieder wie „Würzburg“ geben, aber auch wie „Dans ma vie“.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Zukunftspläne
WE: Was hast du für die Zukunft geplant? Wie geht es für dich weiter – musikalisch und persönlich?
Im Moment habe ich keinen Manager und finanziere meine Musik selber, trotzdem wird dieses Jahr ein Album rauskommen. Ich verrate noch nicht wann, aber wenn es so weit ist, werde ich es bekannt geben über meinen Instagram Account. Von meinem Privatleben her hoffe ich, dass ich mit meiner Familie zusammenziehen, sowie eine Ausbildung anfangen kann.