Die Maßnahmen, um heute qualifizierte neue MitarbeiterInnen zu finden, sind komplex geworden. Wer bereits von Begriffen wie Hackathons, Active Sourcing oder Social Media Recruiting gehört hat, wird höchstwahrscheinlich am Puls der Zeit arbeiten. Doch viele Unternehmen haben kaum die Ressourcen, um von einer Karrieremesse zur anderen zu hetzen. Die gute Nachricht: Das muss auch nicht sein.
Das Jobportal der Main-Post
Wer sein Budget für die Mitarbeitersuche nach einem verlässlichen Plan einsetzt, kann einfacher und effektiver potenzielle BewerberInnen finden. Ein starker Partner für die Region ist jobs.mainpost.de, die Jobplattform der Mediengruppe Main-Post. Das etablierte Jobportal vermittelt seit Jahren BewerberInnen an Unternehmen. Um für die herausfordernde Zukunft noch besser gerüstet zu sein, hat sich jobs.mainpost.de an die Bedürfnisse der Arbeitgeber und Arbeitssuchenden angepasst.
Die stärksten Arbeitgeber der Region suchen bereits auf jobs.mainpost.de nach qualifiziertem Fachpersonal. Weshalb die neue Plattform eine gute Wahl ist und wie das eigene Unternehmen von der lokalen und exklusiven Plattform, die sich in einer völlig neuen Aufmachung präsentiert, profitieren kann, erklären wir jetzt.
Das ist neu!
Technische Verbesserungen
- Besseres Auffinden ausgeschriebener Jobanzeigen auf Suchmaschinen wie Google
- Vereinfachter Buchungsprozess, übersichtlichere Buchung von Top Jobs
- Möglichkeit, mit Gutscheincodes bei Stellenanzeigen zu sparen
Modernes Design
- Neu gestaltetes, optimiertes Firmenprofil
- Übersichtlichere Ansicht innerhalb einzelner Stellenanzeigen
- Prominentere Suche für BewerberInnen, um noch mehr offene Jobs zu vermitteln
Eigener Arbeitgeberbereich
- Neues Bewerbermanagement
- Möglichkeit, Bewerbungen direkt über Bewerbersystem zu erhalten
- Noch einfacher Jobanzeigen selbst erstellen und verwalten
Lokale Jobplattform vs. überregionale Angebote
Regionale Anbieter verfügen zwar über einen kleineren Pool an potenziell interessierten BewerberInnen, setzen aber ihre Stärke vor Ort ein. Auf lokalen Angeboten wie jobs.mainpost.de suchen bereits verwurzelte ArbeitnehmerInnen der Region nach einem Job. Nicht nur die Anzeigen auf dem Portal sind daher teils exklusiv für Würzburg und Umgebung, sondern auch die BewerberInnen.
Der Vorteil liegt auf der Hand: Lokale Unternehmen erreichen leichter Jobsuchende vor Ort. In einem riesigen Becken von Stellenanzeigen kann auf den meist größeren überregionalen Portalen die eigene Stellenanzeige schnell untergehen. Das Portal jobs.mainpost.de setzt auf eine lokale und exklusive Mischung von Stellenanzeigen, die von unterfränkischen Jobsuchenden rund um die Uhr verfolgt werden können.
In nur wenigen Minuten kostenfrei registrieren!
Eine gute Möglichkeit, das neue jobs.mainpost.de erst einmal zu testen und als kostenfreies Angebot wahrzunehmen, sind Unternehmensprofile. In wenigen Minuten kann man die Firma kostenfrei registrieren und die Leistungen potenziellen BewerberInnen präsentieren.
Über 60 Prozent Rabatt zum Relaunch
Und das Beste? Zum Relaunch schenkt einem die Main-Post einen satten Rabatt auf eine digitale Stellenanzeige ganz nach den eigenen Vorstellungen. Man zahlt nur 99 Euro (statt 305 Euro) für eine Laufzeit von 30 Tagen. Einfach beim Buchen der nächsten Stellenanzeige den Gutscheincode JOBPORTAL20 verwenden.
Warum die Online-Suche sinnvoll ist
Das Vertrauen, neben der Stellenanzeige in der Tageszeitung auch auf Online-Medien zu setzen, sollte man jobs.mainpost.de entgegenbringen. Eine Reihe an Studien geht davon aus, dass mehr als ein Drittel der Stellen bereits online vermittelt werden. Eine aktuelle Studie des Trendence Instituts gibt weitere Einblicke: Demnach setzen die Hälfte aller knapp 10.000 Befragten auf die Jobsuche auf Online-Jobportalen. Die Chance, neue qualifizierte MitarbeiterInnen über lokale und zeitgemäße Angebote wie jobs.mainpost.de zu finden, war nie größer als heute. Also am besten gleich auf jobs.main.post.de registrieren und das neue Portal testen!