Banner
Fahrradunfall. Symbolfoto: Pascal Höfig
Fahrradunfall. Symbolfoto: Pascal Höfig

Illegale Sammelaktion in Thüngersheim und Veitshöchheim

In den Gemeinden Thüngersheim und Veitshöchheim hat eine sogenannte „ungarische Familie“ Flyer verteilt, in denen sie eine Sammlung für diese Woche ankündigt.

Abfallsammlung nicht angezeigt

Gesammelt wird lt. Flyer Verschiedenes: vom Altfahrzeug über Elektroaltgeräte und sonstige Haushaltsgegenstände, die nicht mehr gebraucht werden. Es handelt sich hierbei um eine Abfallsammlung. Das Landratsamt Würzburg weist aus diesem Anlass erneut darauf hin, dass diese Abfallsammlung nicht – wie gesetzlich vorgeschrieben – beim Landratsamt Würzburg angezeigt wurde.

Sammlungen nicht unterstützen

Der zuständige Fachbereich Immissionsschutz und Abfallrecht empfiehlt deshalb grundsätzlich, derartige Sammlungen nicht zu unterstützen. Da diese Sammlungen nicht angezeigt sind, kann auch nicht sichergestellt werden, dass das Sammelgut ordnungsgemäß verwertet wird. Für den Fall, dass Bürger*innen den Werbeflyer in ihrem Briefkasten finden, bittet das Landratsamt um entsprechende telefonische Rückmeldung unter Tel. 0931 8003-5482 oder -5486.

Fragen zur Abfallentsorgung

Zur Frage, wie und wo die jeweiligen Abfälle entsorgt werden können, bietet das Team Orange Beratung an, entweder online unter www.team-orange.info oder telefonisch unter 0931 61564000. Dort gibt es auch Informationen zum Abholservice sowie eine Tauschbörse usw. In vielen Gemeinden finden auch regelmäßig legale gemeinnützige und gewerbliche Abfallsammlungen, z. B. von Altpapier, Altmetall oder Alttextilien, statt.

Rectangle
topmobile2
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Pressemitteilung des Landratsamtes Würzburg.
Banner 2 Topmobile