Die Integrierte Leitstelle wurde am Sonntagabend gegen 19:30 Uhr von einem Anrufer informiert, dass aus einer Tiefgarage am Straßburger Ring Rauchschwaden kommen würden. Die Leitstelle entsendete daraufhin sofort den Löschzug der Berufsfeuerwehr, die Freiwillige Feuerwehr Rottenbauer sowie die Freiwillige Feuerwehr Würzburg zum Heuchelhof.
Nach Erkundung: Kein Feuer im Garagenbereich
Dort war tatsächlich im Bereich einer Tiefgaragenzufahrt leichter Rauch zu sehen. Die weitläufige Garage wurde durch mehrere Trupps von innen und von außen abgesucht. Nach 20-minütiger Erkundung konnte definitiv festgestellt werden, dass im Bereich der Garage kein Schadenfeuer gefunden werden konnte. Es wurde noch versucht, den Anrufer zu befragen. Ein Rückruf hatte jedoch ergeben, dass dieser bereits weitergefahren war und sich schon im Landkreis befand.
Anrufer nicht mehr vor Ort
Die Feuerwehr weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Meldende eines Brandes auch die Einsatzkräfte vor Ort einzuweisen hat, sofern es ihm möglich und zumutbar ist. Hierdurch kann die Feuerwehr wesentliche Zeit bei der Erkundung einsparen und im Notfall früher wirksame Rettungs- und Löschmaßnahmen einleiten.
Rauch stammte nur von einem Grillfeuer
Letztendlich hatte sich herausgestellt, dass die Rauchentwicklung von einem Grillfeuer in der Nachbarschaft kam. Hier wird darauf hingewiesen, dass in solch einem Fall der Anrufer mit keinerlei negativen Konsequenzen zu rechnen hat, wenn er von einem Schadensfall ausgegangen ist. Der Rettungsdienst war vorsorglich ebenfalls mit mehreren Einheiten vor Ort. Ein Notarzt wurde mit dem Rettungshubschrauber angeflogen.
Dieser Artikel beruht auf einer Pressemitteilung des Amtes für Zivil- und Brandschutz der Stadt Würzburg.