Banner
Die Aktion zur Befreiung der Grombühler Weinberge von liegengebliebenem Müll brachte große Mengen Abfall wie diesen prall gefüllten Müllbeutel zum Vorschein. Foto: Nadine Lexa
Die Aktion zur Befreiung der Grombühler Weinberge von liegengebliebenem Müll brachte große Mengen Abfall wie diesen prall gefüllten Müllbeutel zum Vorschein. Foto: Nadine Lexa

Müllsammelaktionen in Grombühl zeigen Wirkung

Wie die CSU-Stadtratsfraktion in einer Pressemitteilung bekannt gab, hat der Ferienausschuss des Würzburger Stadtrats am 03. September den interfraktionellen Dringlichkeitsantrag zur Lösung der aktuellen Müllsituation in den Grombühler Weinbergen einstimmig beschlossen. Demzufolge soll im Sinne der Müllreduzierung in den Weinbergen pragmatische Hilfe in Form von Müllbeutelspendern rasch umgesetzt werden.

20 Müllsäcke in zwei Stunden gefüllt

Der Aufruf zur Müllsammelaktion wurde von Serhat Divrik bereits Ende Juli initiiert. Aufgrund der positiven Resonanz und regionaler Berichterstattung gab es Ende August einen weiteren Aufruf, dem auch Mitglieder des Würzburger Stadtrats gefolgt sind. Laut Pressemitteilung handelte sich dabei um drei CSU-Stadträtinnen sowie einen Stadtrat der Grünen. Mit zwölf weiteren Würzburgerinnen und Würzburgern wurden innerhalb von zwei Stunden rund 20 große Müllsäcke gefüllt.

Corona: Mehr Müll auf Grünflächen

Die gegenwärtige Situation rund um Clubschließungen und Einschränkungen bei Feierlichkeiten hat in den Sommermonaten zu einer vermehrten Nutzung von Grünflächen geführt. Damit einher ging insbesondere in den Abendstunden ein erhöhtes Müllaufkommen. Auch wenn die Bürgerinnen und Bürger langfristig für Müllvermeidung sensibilisiert werden müssten, können kurzfristig auch einfache Lösungen helfen.

Aufruf wird erhört: Politische Maßnahmen

Um die Müllbeseitigungsaktion nicht wirkungslos verpuffen zu lassen, forderte Initiator Divrik daher von der Stadt Würzburg, konsequent Maßnahmen zu ergreifen. Dies ist nun geschehen. In der Folge entstand der interfraktionelle Antrag mit besonderer Dringlichkeit. Folgende Maßnahmen werden in der Pressemitteilung genannt: Es sollen Müllbeutelspender in den Weinbergen aufgestellt und Müllsammelstellen am Anfang und am Ende der Weinbergswege errichtet werden. Die Beseitigung der an definierten Standorten aufgehängten Müllbeutel muss durch die Stadtreiniger in regelmäßigen Abständen erfolgen, da dies eine einfache und schnell umsetzbare Lösung des Müllproblems darstellt.

Rectangle
topmobile2

Langfristige Müllvermeidungsstrategie notwendig

Die direkt aus der Bürgerschaft entstandene Aktion ist ein gutes Beispiel für effektives Handeln in Sachen Umweltschutz und für ihre rasche politische Implementierung in die Arbeit des Stadtrats: „Wir sind sehr glücklich darüber, dass wir eine schnelle und pragmatische Lösung finden konnten. Besonders dankbar sind wir, dass das Kommunalreferat die Abholung der Müllsäcke ermöglicht“, bekräftigt CSU-Stadträtin Claudia Adam, eine der Antragstellerinnen. Langfristig sollte allerdings eine Müllvermeidungsstrategie entwickelt werden, ist man sich im Stadtrat bewusst.

Banner 2 Topmobile