Baustellen sind wie Unkraut: Sind die Baumaßnahmen an einer Stelle abgeschlossen, tauchen sie an anderer Stelle wieder auf – nach so mancher Zeit mal oft an derselben Stelle. Auch dieses Jahr hat man wieder unweigerlich das Gefühl, dass es in Würzburg nur so vor Bauarbeiten wimmelt. Mit unserer Übersicht, die laufend aktualisiert wird, seid ihr immer auf den neusten Stand – damit es gelingt, dem Verkehrschaos bestmöglich zu entkommen bzw. es zu umfahren.
Am Hubland/Am Galgenberg
Seit März wird hier der K2-Knoten neu gemacht, was eine veränderte Ampelschaltung und provisorische Verkehrsführung zur Folge hat. Die Baumaßnahmen ziehen sich wohl noch bis Herbst 2021.
B 27: Knoten Rothofstraße und Stadtgrenze
Bei den hier durchgeführten Maßnahmen handelt es sich um Deckenbau und den Neubau von Geh- und Radweg. Von Ende August bis Anfang Oktober müssen sich Verkehrsteilnehmende auf eine Fahrspur pro Fahrtrichtung und auf einen Ersatzgeh- und -radweg einstellen.
Bremenweg: Busumleitung
Wegen Tiefbauarbeiten wird der Bremenweg ab Montag, 14. September 2020, für rund zwei Wochen im Kreuzungsbereich Kaulstraße für den gesamten Verkehr gesperrt. Alle Fahrten der Linien 33 und16 werden über die Straßen Unterer Katzenbergweg, Bremenweg, Eisenbahnstraße, Kaulstraße, Unterer Kirchbergweg zur Haltestelle „Unterer Kirchbergweg“ umgeleitet. Die Umleitungsstrecke ab Haltestelle „Unterer Kirchbergweg“ in Richtung Haltestelle „Unterer Katzenbergweg“ erfolgt analog zur Gegenrichtung. Für die Dauer der Sperrung bis Ende September werden die Haltestelle „Bremenweg“ für beide Richtungen in die Straße Unterer Katzenbergweg verlegt.
Europastern/Josef-Schneider-Straße
Bis Ende November wird der Fahrzeugtunnel infolge der Instandsetzung desselben an dieser Stelle gesperrt bleiben.

Unterführung in Richtung Uni-Kliniken in Grombühl. Foto: Pascal Höfig
Greisingstraße
Von August 2020 an führt der Entwässerungsbetrieb Würzburg (EBW) Kanalerneuerungen in der Greisingstraße durch. Bis Juni 2021 kommt es zu abschnittsweisen Vollsperrungen und zu einer halbseitigen Sperrung der Seinsheimstraße in den Ferien.
Haugerpfarrgasse
Die Stadt Würzburg führt seit Juli 2020 Baumaßnahmen zum Ausbau der Haugerpfarrgasse durch: Bis Ende 2021 werden der Haugerkirchplatz neugestaltet und ein Kreisverkehr an der Schnittstelle Bahnhofstraße/Textorstraße integriert. Dies führt zu einer Vollsperrung der Haugerpfarrgasse und einem Zwei-Richtungs-Verkehr in der ursprünglich als Fußgängerzone geplanten Theaterstraße.
Heinestraße
Die MFN erneuert von 24. August bis voraussichtlich Mitte November 2020 die dort verarbeiteten Gas- und Wasserleitung. Es kommt zur Vollsperrung der Heinestraße sowie des Einmündungsbereiches von Haugerkirchplatz und Haugerkirchgasse.
Innenstadt
Die MFN führt seit dem Beginn der Sommerferien Baumaßnahmen zur Erneuerung der Gas-, Wasser- und Fernwärmeleitung sowie der Lichtanlagen durch. Dies betrifft insbesondere drei Straßenabschnitte in Form von Einbahnstraßenregelungen: Die Bahnhofstraße wird zwischen Haugerring und Wallgasse zur Einbahnstraße. Das Gleiche gilt für die Theaterstraße zwischen Eichhornstraße und Ludwigstraße. Die Ludwigstraße selbst wird in Richtung Berliner Ring ebenfalls zur Einbahnstraße. Die Wolframstraße wird in diesem Zusammenhang bis Februar 2021 vollständig gesperrt.
Kapuzinerstraße (Theaterstraße bis Rüdigerstraße)
Die Verlegung einer Fernwärmeleitung hat in einigen Abschnitten eine Vollsperrung und den Wegfall von Stellplätzen zur Folge. Dies gilt bis voraussichtlich Ende des Jahres.
Kardinal-Faulhaber-Platz
Zur Erneuerung der Gas-, Wasser- und Fernwärmeleitungen durch die MFN bleibt bis Ende 2020 nur eine Fahrspur pro Richtung erhalten.
Kohlenhofstraße
Für die Zufahrt zur geplanten neuen Multifunktionsarena in der Kohlenhofstraße ist eine Brücke vonnöten. Deshalb wird hier die Fahrbahn bis Ende des Jahres verengt.
Ludwigstraße und Wolframstraße
Hier erfolgt eine Vollsperrung der Wolframstraße sowie die einspurige Verkehrsführung in der Ludwigstraße aufgrund der Erneuerung von Gas-, Wasser- und Fernwärmeleitung. Dies hat Bestand bis Februar 2021.

Die Ludwigstraße in Würzburg. Foto: Dominik Ziegler
Nürnberger Straße zwischen Matthias-Thoma-Straße und Ohmstraße
Ausbau der Nürnberger Straße, Bau einer Stützmauer und Verlegen von Versorgungsleitungen: Für den oben genannten Streckenabschnitt gilt daher bis 2021 eine Einbahnregelung.
Röntgenring/Haugerring, CCW bis Berliner Ring
Die Radachse 3 wird zwischen Bahnhofstraße und Klinikstraße ausgebaut. Diesbezüglich kommt es bis November 2020 zur Sperrung des Geh- und Radwegs, eine entsprechende Umleitung ist ausgeschildert.
Sanderrothstraße
Die EBW erneuern Kanal- und Hausanschlüsse. Dies hat eine eingeschränkte Nutzung der Fahrspuren bis Oktober 2020 zur Folge.
Stadtring Süd
Infolge der Instandsetzung einer Stützmauer in Höhe Fichtestraße wird noch bis Herbst 2020 eine Fahrspur in Richtung Greinberg gesperrt bleiben.
Ursulinergasse
Für die Verlegung einer Fernwärmeleitung ist in Abschnitten eine Vollsperrung der Ursulinengasse bis Ende des Jahres vonnöten. Dies geht einher mit dem Wegfall von Stellplätzen.
Versbacher Straße
Brückenbauwerk BW 5 und BW 8: Hier kommt es von August bis November 2020 zur Verengung der Fahrbahn.

Die Versbacher Straße ist die Hauptverkehrsstraße des gleichnamigen Stadtteils. Foto: Jacob Grimm
Wenzelstraße/Julius-Echter-Straße
Die Erneuerung von Gas-, Wasser- und Fernwärmeleitungen zieht eine Vollsperrung der Zufahrt „Am Nikolaustor“ nach sich. Von August 2020 an verfügt die Wenzelstraße bis August 2021 nur über eine Fahrspur, die Julius-Echter-Straße wird für ein Jahr zur Fußgängerzone.
Zeller Straße
Seit 01. September 2020 gilt in der Zellerstraße eine Einbahnstraßenregelung für den motorisierten Verkehr – der Radverkehr ist davon ausgenommen. Der Probebetrieb zur Minderung der Luft- und Lärmbelastung ist zunächst auf ein Jahr ausgelegt. Von der Wörthstraße aus kommend bis zum Nigglweg wird der Zwei-Richtungsverkehr beibehalten.
Siligmüllerbrücke
Auf dem Stadtring Süd wird ab dem 26. Oktober 2020 der Ersatzneubau der Siligmüllerbrücke mit den Anschlussbereichen in der Konradstraße und der Waltherstraße begonnen. Während der Arbeiten wird die Verkehrsführung auf dem Stadtring (Waltherstraße) sowie in der Konradstraße an die Baustellenbedingungen angepasst. Die baustellenbedingte Umleitung wird
örtlich ausgeschildert. Außerdem können im Bereich der Siligmüllerstraße und Konradstraße weitere Sperrungen erforderlich
werden. Voraussichtlich werden die Arbeiten bis Ende 2022 fertiggestellt.
Europastern
Am Europastern werden ab dem 27. Oktober 2020 auf der Rampe von der Nürnberger Straße kommend in Richtung Berliner Ring Vorarbeiten für die Instandsetzungen am Europastern durchgeführt. Hierbei ist eine Vollsperrung bis voraussichtlich 29. Oktober 2020 notwendig, eine Umleitung ist über den Stadtring Nord ausgeschildert.