Die Burschenschaft Teutonia Prag gerät immer wieder in kontroverse Diskussionen, so soll die konservative und farbentragende Studentenverbindung rechtsextreme Tendenzen aufweisen. Derartig lauteten auch die Vorwürfe einer Versammlung am Donnerstag: Wie die Main-Post berichtet, haben sich am Abend ca. 120 Leute zu einer friedlichen Kundgebung vor dem Anwesen der Teutonia Prag zu Würzburg versammelt, um u.a. gegen rassistische Äußerungen zu demonstrieren. Unter den Teilnehmern sollen sowohl Studenten und junge Leute, als auch Senioren anwesend gewesen sein.
Nazi-Parolen & Ruhestörung
„In den letzten Tagen waren mehrmals lautstarke ‚Sieg-Heil!‘-Rufe und rassistischer Rechtsrock zu hören“, heißt es auf einem Ankündigungsflyer, das zuvor in der Nachbarschaft des Anwesens verteilt wurde. Diese Rufe und Musik sollen aus dem Haus der Burschenschaft kommen, heißt es weiter. Aus diesem Grund wurde eine friedliche Kundgebung organisiert – mit dem Ziel, die Nachbarschaft über die rechtsextremen Machenschaften und Verstrickungen der Burschenschaft aufzuklären, heißt es weiter. Dahinter steckt laut Main-Post der Anwohner Jonathan Katzer, der kurz zuvor die Initiative „Frauenland Nazifrei“ gründete.
Germanen distanzieren sich
Schwarz-rot-gold – das sind die offiziellen Farben der Burschenschaft Teutonia Prag zu Würzburg, die auch auf ihrer Facebook-Seite deutlich werden. Nach ihrem Wahlspruch „Ehre, Freiheit, Vaterland“ vertritt die Studentenverbindung nach eigenen Angaben patriotisch-demokratische und konservative Werte und bezeichnet sich selbst zudem als parteipolitisch neutral. „Wir sind nicht an politischer Einflussnahme interessiert, sondern an dem Fortbestand unserer Werte. Dafür beanspruchen wir Meinungsfreiheit und Unabhängigkeit des Denkens.“, heißt es auf der Facebookseite weiter.
Erschüttert über Plakate
Da in diesem Semester kein Aktivbetrieb der Burschenschaft stattfindet, konnte sich die Prager Teutonia auf unsere Nachfrage hin noch nicht zu den Vorwürfen äußern. „Sollten sich die angesprochenen Vorwürfe auf Mitglieder des Bundes beziehen und bestätigen, so werden wir entsprechende Maßnahmen ergreifen.“, so die Prager Teutonia. „Die burschenschaftliche Idee, der wir uns verpflichtet fühlen, steht für Demokratie und Bürgerrechte. Andererseits zeigen wir uns erschüttert über Plakate, welche bei der Demonstration verwendet wurden und in den sozialen Medien gezeigt werden, die offensichtlich zu Gewalt gegen uns aufrufen.“