Prüfungszelt statt Bierzelt – so sieht es 2020 am Hubland aus! Einige werden sich sicher schon gefragt haben, wieso plötzlich zwei neue Zelte am Hubland aufgebaut wurden? Auf dem Weg zwischen Josef-Martin-Weg und Klara-Oppenheimer-Weg stehen seit neuestem die beiden riesigen weißen Zelte auf der Wiese. Wer einen Blick reinwirft, wird einen Raum mit Stühlen und Tischen vorfinden. Die zwei Zelte besitzen sogar Namen und sind als „Julia“ und „Maximilian“ bekannt. Was steckt dahinter?
Prüfungen in Zelten
Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg wird ihre Prüfungen für das Sommersemester 2020 dort abhalten. So wird neben Posthalle und Interimsmensa ein weiterer Raum für die Studenten zur Verfügung stehen. Aufgrund von Corona müssen weiterhin die Kontakt- und Abstandregeln eingehalten werden, das heißt mindestens 1,5 m Abstand zum Nebenmann. Jedoch lässt sich dies schwer in kleinen Vorlesungs- und Seminarräumen umsetzen. Manche Studiengänge zählen mehrere hundert Studenten, deshalb musste eine andere Lösung her.
Schwitzen bei warmen Temperaturen?
Die Prüfungen starten am 20. Juli. Hierbei bieten Julia und Maximilian Platz für jeweils 200 Studenten. Jedes Zelt ist 3.600 Quadratmeter groß und bietet somit genug Platz für alle Studis. Doch Sommersemester heißt gleichzeitig auch warme Temperaturen. Das sollte jedoch kein Problem darstellen – die Zelte sind nämlich klimatisiert. Dass der ein oder andere ins Schwitzen gerät, wird demnach nicht an den Temperaturen liegen.

Das Prüfungszelt ist klimatisiert. Foto: Diana Hisamudin.
Mit Zufahrtsproblemen zu rechnen
Parkmöglichkeiten gibt es ebenfalls einige. Es wird aber darauf hingewiesen bei Anfahrt mit dem PKW folgende ausgewiesene Stellflächen zu benutzen:
- Gerda-Laufer-Straße (Nordseite Sprachenzentrum)
- Matthias-Lexer-Weg (Ostseite Sprachenzentrum)
- Emil-Fischer-Straße (vor Geb. 50)
Außerdem ist aufgrund der hohen Anzahl an möglichen Klausur-Teilnehmern und der zahlreichen Baustellen am Campus Hubland Nord mit Zufahrtsproblemen zu rechnen. Parkplätze sind auch nur eingeschränkt nutzbar. Deshalb wird empfohlen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu kommen – viele Linienbusse fahren regelmäßig ans Hubland.

Das Prüfungszelt am Hubland von der anderen Seite. Foto: Diana Hisamudin.
Informationen zu den Prüfungen
Natürlich müssen auch hier einige Regeln eingehalten werden. Zu beachten ist:
Vor der Prüfung:
- An markierten Stellen und nach Hinweis der Aufsichten muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden
- Im Wartebereich muss der entsprechende Sicherheitsabstand eingehalten werden
- Im Wartebereich soll die Selbstauskunft und ein Lichtbildausweis bereitgehalten werden
- Bis zum Erreichen des Prüfungsplatzes ist der Mund-Nasen-Schutz zu tragen
- Taschen und Jacken können neben oder unter den Tisch am Prüfungsplatz abgelegt werden
- Empfohlen wird eine Bescheinigung über angemeldete Prüfungen mitzubringen
Während der Prüfung:
- Am Prüfungsplatz muss kein Mund-Nasen-Schutz getragen werden
- Sobald der Platz verlassen wird jedoch schon
- Wenn jemand an seine Jacke oder Tasche muss, muss die Person sich per Handzeichen bemerkbar machen
Nach der Prüfung:
- Am Platz bleiben, bis die Aufsicht mitteilt, dass der Prüfungssaal verlassen werden darf
- Danach sofort das Gelände verlassen
- Prüfungsplatz sauber und mit Mund-Nasen-Schutz verlassen
- Prüfungssaal ausschließlich über gekennzeichneten oder angewiesenen Ausgänge verlassen
- Gruppenbildungen oder Feiern auf dem Gelände der JMU oder angemieteten Flächen vermeiden