Banner
Universitätsbibliothek am Hubland. Foto: Pascal Höfig
Universitätsbibliothek am Hubland. Foto: Pascal Höfig

Ab Montag Lernarbeitsplätze in der Zentralbib am Hubland möglich

Ab dem 20.07.2020 können Studierende wieder Lernarbeitsplätze in der Zentralbibliothek nutzen. Außerdem stehen die Kopierer und Scanner im Hauptlesesaal 1 sowie eine begrenzte Anzahl an Computerarbeitsplätzen für die Literaturrecherche wieder zur Verfügung. Für die Serviceerweiterungen in der Corona-Pandemie gelten besondere Benutzungsbedingungen, die sich aus den momentan gültigen Sicherheits- und Hygienebestimmungen ergeben.

Lernarbeitsplätze eingeschränkt nutzbar

Studierende der Universität Würzburg können ab Montag, 20.7.2020, in der Zentralbibliothek wieder Lernarbeitsplätze in den Gruppen- und Einzelarbeitsräumen nutzen. Eine Online-Reservierung ist zwingend erforderlich. Pro Tag (Montag bis Freitag) ist eine Buchung pro Zeitkontingent möglich (09:00 – 12:00 Uhr oder 13:00 bis 16:00 Uhr). Aufgrund der Sicherheits- und Hygienebestimmungen ist die Nutzung auf eine Person pro Raum (auch in den Gruppenarbeitsräumen) beschränkt.

Für die Freigabe weiterer Lernarbeitsplätze in der Zentralbibliothek gibt es zwar seit längerer Zeit ein Konzept, das sich jedoch wegen der Einschränkungen der 40 Jahre alten Lüftungsanlage bislang nicht umsetzen lässt. Die Lüftungsanlage arbeitet je nach Außentemperatur zu einem großen Teil im Umluftbetrieb: Statt für Frischluftzufuhr zu sorgen, bestünde bei einem Infektionsfall das Risiko, die Verbreitung von Viren in den Lesesälen noch zu befördern. Die Sanierung der Anlage ist seit längerer Zeit geplant, konnte jedoch aus verschiedenen Gründen bislang nicht umgesetzt werden. An kurzfristigen Modifikationen, die die Situation verbessern könnten, wird gearbeitet.

Teilöffnungen der Teilbibliotheken in Planung

In den größeren Teilbibliotheken Recht (Domerschulstraße), Anglistik-Germanistik-Romanistik und Kultur-, Geschichts- und Geowissenschaften (Am Hubland) sind Teil-Öffnungen in Vorbereitung. Die kleineren Teilbibliotheken, die nur über wenige Lernarbeitsplätze verfügen und deren beengte Raumverhältnisse kaum die Einhaltung der erforderlichen Mindestabstände gewährleisteten, bleiben für den Publikumsverkehr geschlossen. Hier wäre der Personal- und Hygieneaufwand weiterhin einfach zu hoch.

Rectangle
topmobile2

Nutzung von Kopierern, Scannern & Computer

Die Kopierer und Scanner im Hauptlesesaal 1 der Zentralbibliothek sind ab 20.7. wieder in Selbstbedienung benutzbar. Auch hier sind Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. Die Nutzungsdauer an den Geräten ist auf maximal 30 Minuten begrenzt. Im UB-Arbeitsraum im Erdgeschoss stehen nach Voranmeldung drei Computerarbeitsplätze zur Literaturrecherche bereit. Für dringend notwendige Forschungsarbeiten mit Sonderbeständen und weiteren Präsenzbeständen der Zentralbibliothek können Angehörige der Universität Arbeitsplätze weiterhin im Lesesaal Sondersammlungen reservieren. Es gilt Maskenpflicht.

Services in der Corona-Pandemie

Die Universitätsbibliothek Würzburg hat auf die Einschränkungen, die aus der Corona-Pandemie für Studium, Forschung und Lehre resultieren, mit der Erweiterung ihres elektronischen Medienangebots und der Scandienste reagiert, um den gestiegenen Bedarf an elektronisch verfügbarer Studien- und Forschungsliteratur zu decken. Zusätzlich zum vorhandenen Angebot wurden weitere 300.000 elektronische Titel beschafft. Da die Nachfrage nach Forschungsliteratur nicht allein durch die zusätzlichen elektronischen Medien abgedeckt werden konnte, und da zahlreiche Titel in elektronischer Form nicht als Campuslizenz verfügbar waren, hat das Digitalisierungszentrum der Universitätsbibliothek seinen Service deutlich ausgebaut: Seit März können Angehörige der Universität Würzburg im Rahmen der urheberrechtlichen Möglichkeiten einen erweiterten Digitalisierungsservice in Anspruch nehmen und Scanaufträge für eigene Forschungsarbeiten (auch Abschlussarbeiten, Referate) erteilen. Das Digitalisierungszentrum hat seit Beginn der Einschränkungen um die 28.000 Scans produziert, was dem Fünffachen der durchschnittlichen Bestellmenge eines Jahres entspricht.

  • Buchung von Lernarbeitsplätzen (Arbeitskabinen) in der Zentralbibliothek: Online-Reservierung
  • Reservierung von Computerarbeitsplätzen zur Literaturrecherche: Terminabsprache unter Angabe des Namens, der UB-Nummer und der Telefonnummer: information@bibliothek.uni-wuerzburg.de oder +49 931 31-85906 – telefonisch oder per WhatsApp (Mo. – Fr. 09:00 – 16:00 Uhr).
  • Reservierung von Arbeitsplätzen im Lesesaal Sondersammlungen: Terminabsprache mit der Begründung des Forschungsanliegens und Nennung der benötigten Medien handschriften@bibliothek.uni-wuerzburg.de
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Pressemitteilung der Julius-Maximilian-Universität Würzburg.
Banner 2 Topmobile