Banner
Über die “Meine WVV”-App kann der Blog der WVV bequem über das Smartphone gelesen werden! Foto: Inka
Über die “Meine WVV”-App kann der Blog der WVV bequem über das Smartphone gelesen werden! Foto: Inka

Das neue WVV-Magazin: Tipps zu Energie, Mobilität & Aktuelles aus der Region

Das beliebte Kundenmagazin der Würzburger Versorgungs- und Verkehrs- GmbH, kurz WVV, ist zurück! Jedoch gibt es dieses ab sofort nicht mehr als Printausgabe, sondern digital in Form eines Blogs: Noch aktueller, super praktisch und vor allem umweltschonend. Im Magazin informiert die WVV die Bürger weiterhin über Themen wie E-Mobilität, Glasfaser oder Events und zeigt den Lesern, welchen Beitrag die WVV in der Region leistet.

Aktueller, praktischer & umweltfreundlich

Das Onlinemagazin der WVV informiert über aktuelle Trends und das Engagement der WVV zu den Themen Energie, Verkehr und Umwelt. Neben den zahlreichen Informationen rund um die WVV und Würzburg erhalten die Leser zusätzlich auch exklusive Einladungen zu Events. Aufgrund der Einsparung von Papier und Transport ist das neue und moderne Magazin umweltschonender und vor allem praktischer. Zuletzt erschien das Magazin in der gedruckten Version zweimal pro Jahr. Durch die Umstellung auf die Blogversion werden Leser wesentlich aktueller mit Themen versorgt.

Onlinemagazin der WVV

Der Blog ist in die Kategorien Energie, Mobilität, Lifestyle, Regionales, Nachhaltigkeit und Aktuelles aufgeteilt. Fragen wie „Was gibt es Neues aus den Würzburger Bädern?“, „Steigt Würzburg bald auf Elektrobusse um?“ oder „Was muss ich bei einer Solaranlage beachten?“ werden online ausführlich beantwortet. Ein weiterer Vorteil gegenüber Print: Man kann Videos und Audio zu Themen einbinden, sodass sich ein besserer Einblick ergibt.

Auch über die App erhält man die News der WVV. Foto: Inka

Auch über die App erhält man die News der WVV. Foto: Inka

Rectangle
topmobile2

 

Aktuelle Themen im WVV Magazin

Ein wichtiges Thema, das definitiv nicht im Magazin fehlen darf, ist die Elektromobilität. Diese wird in Würzburg von Jahr zu Jahr immer relevanter. Die elektromobile Zukunft wurde 2012 von der WVV in der Region eingeläutet und seitdem haben sich E-Autos zu einer echten Alternative entwickelt. Aktuell verdoppeln sich die Zulassungszahlen von reinen Elektroautos in Deutschland alle zwei Jahre. Und in Würzburg sogar zweimal so schnell. Aufgrund des großen Anstiegs an Elektroautos liegt ein besonderes Augenmerk der WVV jetzt vor allem auf dem Ausbau der Lademöglichkeiten. Mit aktuell 14 Ladestationen für E-Autos ist in allen Stadt- und Ortsteilen stets ein Ladepunkt schnell erreichbar. Für 2020 sind weitere Ladestationen geplant – Details hierzu gibt’s im WVV-Magazin! So kann man Elektrofahrzeuge überall mit 100 Prozent Ökostrom von der WVV aufladen. 

E-Mobilität: Wer lädt wie am besten auf?

Auch die neue Glasfasertechnologie der WVV ist Thema im Onlinemagazin. Dank Glasfaser ist es möglich, Filme, Serien und TV ganz einfach zu streamen oder Inhalte in HD-Qualität herunterzuladen – und das ohne Verzögerungen und Ladewartezeiten. Vor allem Firmen sollten darüber nachdenken, inwiefern Glasfaser den Arbeitsalltag der Mitarbeiter verbessern kann. Welche Vorteile Glasfaser noch zu bieten hat, erfährt man im Magazin der WVV.

Mit dem E-Auto der WVV zukunftsorient und umweltbewusst fahren. Foto: Pascal Höfig

Mit dem E-Auto der WVV zukunftsorientiert und umweltbewusst fahren. Foto: Pascal Höfig

Neben Berichten zum aktuellen Geschehen rund um Würzburg gibt die WVV auf dem Blog hilfreiche Tipps und Ratschläge rund um Photovoltaik (PV) und Speicher. Wie schafft man es beispielsweise, unabhängig von bestehenden Strompreisen den auf dem Dach produzierten Strom zu nutzen? Die WVV verrät es und zeigt, wie man von fossilen auf erneuerbare Ressourcen umsteigen kann und somit einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende leistet. Hierbei bietet die WVV für jeden Haushalt die optimale Lösung.

Mit der App noch schneller informiert sein

Mit der „Meine WVV“- App kann man ganz einfach auf das Magazin zugreifen. Doch nicht nur das! Die App verbindet die wichtigsten Funktionen und erleichtert somit den Alltag. Das regionale Wetter, der Müllkalender oder der Busfahrplan sind nur mit wenigen Klicks abrufbar. Vor allem in der aktuellen Corona-Zeit ist die App unverzichtbar.

„Meine WVV“-App: Erleichterung des Alltags während & nach der Corona-Krise

Wer seine persönlichen Angaben oder die Bankdaten ändern will, den Zählerstand eintragen oder seine Energierechnungen einsehen möchte, kann dies ganz einfach über sein Smartphone erledigen. Durch den neuen Kundenchat können alle App-Nutzer ohne Schwierigkeiten direkt mit der WVV in Kontakt treten und sich beraten lassen. Über Neuerungen der App hält der Blog auf dem Laufenden!

Mit dem Online Service der WVV alles auf einen Blick! Foto: Verena Hadraschek

Auch über die neue App kann man Kontakt zur WVV aufnehmen! Foto: Verena Hadraschek

Rectangle2
topmobile3

Über die WVV

Die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH,  kurz WVV, bietet als nachhaltiger Energieversorger eine Vielzahl an Energieprodukten und Services im Bereich energienaher Dienstleistungen. Mit Projekten wie der Bürgerbeteiligung an Photovoltaikanlagen, E-Mobilität, Ökostromtarifen und Lösungen für die eigene Solaranlage auf dem Dach, setzt sich die WVV für die Energiewende in der Region ein und hilft den Menschen, nachhaltiger zu leben. Das WVV Magazin verschafft einen abwechslungsreichen Überblick zu aktuellen Themen rund um Energie, Verkehr und Umwelt. Reinlesen lohnt sich!

Banner 2 Topmobile