Banner
Die Festung Marienberg bei Nacht. Foto: Pascal Höfig
Die Festung Marienberg bei Nacht. Foto: Pascal Höfig

Aktion #WUEZUSAMMEN erleuchtet Festungsberg

900 LED-Scheinwerfer spielen die Hauptrolle bei der Aktion der Initiative #WUEZUSAMMEN, die am 14. April um 21:15 Uhr ganz Würzburg Richtung Festung blicken lässt. Auf dem Schlossberg wird eine Installation zu sehen sein, welche mit der Botschaft „#WUEZUSAMMEN“ (kurz für „Würzburg zusammen“) nicht nur die Stadt, sondern auch die Herzen der Würzburger erleuchten soll. All diejenigen, die keinen Festungsblick von zu Hause aus genießen, können dank Livestream dennoch an diesem einmaligen Event teilhaben.

Positives Zeichen in schwierigen Zeiten

Die Idee zu dieser großflächigen Lichtshow und der Initiative #WUEZUSAMMEN hatte der Geschäftsführer und Gründer der Marke Ape Labs aus Eisingen, Julius Schrenk: „Ich wollte mit den Mitteln die mir zur Verfügung stehen, etwas bewegen, ein positives Zeichen in dieser schwierigen Zeit setzen! Denn wenn wir Würzburger alle zusammenhalten, können wir auch diese Krise gemeinsam meistern! Genau wie jedes einzelne LED dieser Lichtinstallation, ist auch jeder einzelne von uns jetzt wichtig! Die einen, indem sie zu Hause bleiben, die anderen, indem sie unsere Grundversorgung mit ihrer tagtäglichen Arbeit sicherstellen.“

900 LED-Scheinwerfer

Diese Botschaft wird mithilfe von 900 akkubetriebenen LED-Scheinwerfern von Ape Labs in die Weinberge des Weinguts Staatlicher Hofkeller, direkt unterhalb der Festung Marienberg, „geschrieben“. Die Lichter werden dabei so platziert, dass sie die Worte „WUEZUSAMMEN“ bilden. Um das Licht entsprechend so streuen zu können, dass die Message von weitem auch lesbar ist, hat Marco Gentile vom IKEA Einrichtungshaus Würzburg 900 transparente Boxen zur Verfügung gestellt. Bis weit in die Nacht hinein soll die Installation leuchten.

Musikalische Begleitung

Musikalisch begleitet wird dieses Spektakel von drei Künstlern, die ein ganz besonderes Cover des Ben E. King Klassikers „Stand by me“ zum Besten geben. Die erste Strophe wird auf Deutsch von Ingo Mützel gesungen, die zweite auf Englisch von Ina Morgan und die dritte auf Spanisch von Sergio Garcia. Der Singer-Songwriter Ingo Mützel hat das Lied aus den 60ern – zusammen mit den anderen beteiligten Künstlern – auf die jetzige Situation umgeschrieben und auch den begleitenden Gitarren-Piano-Audiomix vorab in seinem Studio 317 bei Frankfurt/Main aufgenommen. Den Feinschliff bekam Mützels Audioproduktion von Schlund-Electronic in Königswinter.

Rectangle
topmobile2

Der ehemalige Würzburger Musikstudent möchte mit seinem Song zeigen: „Jede Krise ist gleichzeitig auch eine Chance. Jetzt heißt es zusammenhalten, jeder für jeden, miteinander nicht gegeneinander! Jeder kann einen Beitrag leisten, ganz individuell!“. Zu hören ist das Lied – zeitgleich zur Aktivierung der Lichtinstallation – über die lokale Radiostation „Radio Gong Würzburg“.

Die Aktion #WUEZUSAMMEN am 14. April. Grafik: 3WM

Die Aktion #WUEZUSAMMEN am 14. April. Grafik: 3WM

Solch eine Aktion bedarf selbstverständlich auch gründlicher Planung. Hierbei hatte Julius Schrenk u.a. Unterstützung vom Architekten und 3D-Artist Sebastian Mulfinger, der anhand eines 3D-Modells den genauen Standpunkt der einzelnen LED-Lichter ermitteln konnte, und von Benjamin Rohde, der mit seiner Eventagentur 3WM die Organisation und Medienarbeit übernommen hat. Alle Mitwirkenden engagieren sich für die Initiative #WUEZUSAMMEN ehrenamtlich.

Livestream und After-Movie

Die Lichtinszenierung soll im Internet live übertragen werden. Außerdem wird es einen After-Movie zur Aktion geben, der Bild- und Tonaufnahmen vereint. „Wir alle freuen uns, ein Teil von #WUEZUSAMMMEN sein zu dürfen und wollen mit unserer Initiative die Würzburger noch ein Stückchen mehr im Herzen vereinen. Gemeinsam schaffen wir alles!“, so Benjamin Rohde.

Artikel beruht auf einer Pressemitteilung von 3WM GmbH.

Banner 2 Topmobile