Um trotz der Corona-Pandemie Hilfesysteme für gefährdete Menschen und Senioren zu gewährleisten, hat das Sozialreferat der Stadt Würzburg mit Oberbürgermeister Christian Schuchardt beschlossen, die notwendigen ambulanten Betreuungsstrukturen aufrechtzuerhalten.
Notbetrieb der sozialen Einrichtungen der Stadt Würzburg von A-Z
A-K
Altenbetreuungszentrum (ABZ):
telefonische Erreichbarkeit: 0931/38659145: Caritasladen: voraussichtlich bis 17. April 2020 geschlossen.
Bahnhofsmission:
für den Durchgangsverkehr geschlossen. Zwei Nachtschlafplätze für besonders gefährdete Frauen (ggfs. mit Kindern) verfügbar. Vorerst keine nächtlichen aufsuchenden Einsätze mehr. Telefonisch 24 Stunden erreichbar: 0931- 73048800.
Essensausgabe durch die Durchreiche täglich von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Nur zur Mitnahme!
Beratungsstelle für Strafentlassene:
telefonische Beratung, eine Einzelberatung ist weiterhin möglich. Derzeit Besuchseinschränkungen in der JVA, Onlineberatung für Angehörige wird dauerhaft angeboten.
Condrobs/Kontakt Café:
Warme Speisen werden im Kontaktcafé ausgegeben. Während der Krise dürfen auch andere Bedürftige kommen. Der Kaffeebetrieb ist jedoch eingestellt.
Drogenberatungsstelle:
telefonisch erreichbar unter: 0931-59056.
Dr. Rainer Schohe (SUPRA):
Personenkontakte wurden/werden reduziert. Rezepte werden (takehome) für zwei- drei Wochen ausgestellt. Ca.90-100 von 130 Patienten.
Familien- und Erziehungsberatungsstellen:
Psychotherapeutischer Beratungsdienst im SkF: 0931/4190461, offene Telefonsprechstunde montags bis freitags: 13 – 14 Uhr
Evangelisches Beratungszentrum: 0931/305010
Erziehungs- und Familienberatung der Stadt Würzburg: 0931/26080750 oder 20 550 66 41 (AB wird täglich abgehört, Sie werden so bald wie möglich angerufen)
Freiwilligenagentur/Ehrenamt:
Betrieb einer Datenbank, in die Hilfsangebote eingepflegt und bedarfsgerecht aktiviert werden können. Unterstützungsangebote können via freiwilligenagentur@stadt.wuerzburg.de gemeldet oder selbst eingetragen werden.
Gefährdetenhilfe und Notfallunterbringung:
In der Sedanstraße wird eine Notfallunterbringung ermöglicht, wenn die KzÜ der Christophorus keine Kapazitäten mehr hat.
Dies gilt ebenfalls für das HAW. Diese Notfallbetten können über die Mitarbeiter des Security Dienstes (0151-26367003) bezogen werden.
Antonie Werr: Kurzzeitübernachtung für Frauen ist geöffnet, die Belegung ist vorübergehend von 4 auf 3 Plätze reduziert.
Hilfe bei häuslicher Gewalt:
Frauennotruf bei Wildwasser Würzburg e.V.: 0931/13287
Pro Familia: 0931/460650
Frauenhaus der AWO.: 0931/619810
Frauenhaus im SkF: 0931/4500777
Bei konkretem Verdacht auf eine Kindeswohlgefährdung: Allgemeiner Sozialdienst (ASD) des Fachbereichs Jugend und Familie der Stadt Würzburg: 0931 373736, außerhalb der üblichen Öffnungszeiten und an den Wochenenden: Polizei
Hospizverein Würzburg e.V.:
telefonische Beratung und Informationen zu Patientenverfügungen MO-FR. 08:00 -12 Uhr: 0931/53344
Johann-Weber Haus:
keine Aufnahmegespräche und für externe Besucher geschlossen.
Kostenloser Besorgungs- und Einkaufsservice:
Malteser: 0700/62583737
BRK: 0800/0275275
ASB: 0931/250770
AWO: 0931/61936609
Moschee Gemeinden: 0176 34306476(dt/eng), 0163 9775977 (türkisch), 0176 32948856 (arabisch), 01522 7376243
L-Z
MediNetz Würzburg:
medizinische Versorgung für Menschen ohne Krankenversicherung: 0160/91661078
Migrationsberatung/Jugendmigrationsdienst des Paritätischen:
telefonisch: 0931/35401-18 und 0931/35401-19
Pflegestützpunkt/Pflegeberatung:
nur telefonisch: 0931/20781414.
MO, DI, MI, FR 08:00 bis 12:00 Uhr und MI & DO 14-18 Uhr.
Psychosoziale Beratungsstelle für Suchtprobleme:
nur telefonisch erreichbar: 0931/38659180.
Quartiersmanager*innen:
Lindleinsmühle, Claus Köhler: 0151/11180993 Zellerau
Olivia Eck, DI-DO 9-14 Uhr: 0179/4257837
Schuldnerberatung:
Keine (offene) Sprechstunde / Termine und Gruppenveranstaltungen entfallen!
Telefonische Erreichbarkeit: MO bis FR: 09:00 – 12:00 und DO:14:00 – 16:00 Uhr. P- Konto-Bescheinigung für Bank dringend benötigt: bitte zuerst anrufen: 0931/322 – 413 Bitte nutzen Sie die Online-Beratung.
Seniorentelefon:
Beratung und aufsuchende Hilfe für Senioren, Telefonberatung MO bis FR 08:00 bis 16 Uhr unter: 0931-373510. Hausbesuche im Notfall.
Sozialreferat:
für den Publikumsverkehr geschlossen. Sachbearbeiter*innen sind telefonisch oder per Mail erreichbar, zentrale Nummer: 0931-373478
Streetwork/Underground:
Die Anlaufstelle Underground ist vorübergehend geschlossen. Zur offenen Sprechzeit zwischen 11 und 12 Uhr (Mo-Fr) ist das Büro der Streetwork besetzt. Beratung findet telefonisch statt, persönliche Kontakte nur im Bedarfsfall vor der Türe. Aufsuchende Arbeit findet MO- FR zwischen 16 und 18 Uhr am Bahnhof statt. MI zwischen 14 und 16 Uhr in der Innenstadt.
Tafel Würzburg:
Betrieb eingestellt.
St. Egidio, Willkommen mit Musik und Hermine bauen in enger Abstimmung mit der Stadt eine Notversorgung auf, Telefonhotline: täglich 10-12 und 16 bis 18 Uhr besetzt (0931-3229436)
Wärmestube:
Treffpunkt aktuell geschlossen
Außer Körperhygiene/Dusche – Zutritt je eine Person, Donnerstag 26.3.2020 12 Uhr bis 14 Uhr, Kontakt: 0931-15023, Kontakt: 0931-15023
Medizinische Notversorgung durch ehrenamtlichen Arzt und die Straßenambulanz, Terminvereinbarung über 0931-7304-8800
Wohnraumvermittlung „Fit for move“:
telefonisch erreichbar: 0931/38659212
Zentrale Beratungsstelle für Wohnungslose in Verbindung mit der Kurzzeitübernachtung bietet momentan noch sechs Männern eine Übernachtung im Einzelzimmer an. Auszahlung der Tagessätze (Hartz 4) ab sofort für 7 Tage.