Banner
Die Lebensmittelausgabe der Würzburger Tafel. Foto: Pascal Höfig
Symbolfoto Tafel Würzburg. Foto: Pascal Höfig

Ersatz für Tafel Würzburg steht (fast)

Die Versorgung von hilfsbedürftigen Familien und Mitmenschen mit lebensnotwendigen kostenlosen Lebensmitteln scheint bald wieder gesichert. Nachdem der Tafel Würzburg e. V. am vergangenen Samstag auf seiner Homepage in einem Satz mitteilte, die Ausgabe bis zum 19. April zu schließen, diskutierten viele Würzburgerinnen und Würzburger, wie diese Art der Hilfe nun weitergehen könne.

Schutz ging vor

Die Schließung wurde damit begründet, dass die freiwilligen Helferinnen und Helfer fast ausschließlich zur Risikogruppe gehörten und diese unbedingt geschützt werden mussten. Auch viele „Tafelkunden“ gehören der Risikogruppe an und Menschenversammlungen müssen ohnehin vermieden werden.

Versorgung in die Haushalte

Eine Versorgung kann daher nur durch eine Lieferung direkt in die Haushalte erfolgen. Hierfür hat sich diese Woche ein Netzwerk aus Gemeinschaften, Gruppen, Vereine und Unternehmen mit dem Sozialreferat der Stadt Würzburg eng verbunden. Zu den Beteiligten gehören im Moment:

  • Stadt Würzburg
  • Gemeinschaft Sant’Egidio Würzburg
  • Fair-Teiler
  • Projekt HERMINE (mobile Flüchtlingshilfe e.V.)
  • Markus Grein Catering
  • WiMu e.V.

Größere Spenden benötigt

Um zu starten, bitten die Organisatoren nun um Mithilfe. Es werden vor allem Spenden in größeren Mengen benötigt, wohingegen Einzelspenden nicht angenommen werden dürfen, vor allem um Menschenansammlungen oder -aufläufe zu vermeiden und nicht gegen die Ausgangsbeschränkung zu verstoßen.

Rectangle
topmobile2

Dazu gehören:

  1. Kartons für die Lebensmittelauslieferung – kostenlos oder zumindest günstig
  2. Lebensmittelspenden in größeren Mengen von haltbaren Artikeln
  3. Kosmetikartikelspenden in größeren Mengen

Hilfreiche Infos oder Spendenbereitschaften an catering@markusgreincatering.de

Spende

HERMINE als Projekt der mobilen Flüchtlingshilfe e.V. konnte für diesen Zweck ihr Spendenkonto zur Verfügung stellen. Jeder Spendenbetrag ist willkommen und wichtig.

Mobile Flüchtlingshilfe e.V.
IBAN: DE07 7909 0000 0000 3467 72
BIC: GENODEF1WU1
Verwendungszweck: Corona Hilfe

Banner 2 Topmobile