Banner
Der Bocksbeutelautomat in der Domstraße ist zurück! Foto: Jessica Hänse
Der Bocksbeutelautomat in der Domstraße ist zurück! Foto: Jessica Hänse

Der Bocksbeutelautomat ist zurück!

Im September 2018 ging ein Aufschrei durch die Würzburger Bevölkerung als es hieß, der erst kürzlich in Betrieb gegangene Bocksbeutelautomat beim Kupschmarkt in der Domstraße muss seinen Dienst quittieren. Statt feinste fränkische Tropfen, fand man im Automat in der Innenstadt nur noch Schokolade, Energy- und alkoholfreie Getränke. Auch durch unsere Community ging nach Bekanntgabe des „neuen“ Sortiments ein Aufschrei des Entsetzens.

Viele vermuteten hinter dem Aus des Weinautomaten gar die „Brückenmafia“, womit die Gastronomen gemeint sind, die auf der Alten Mainbrücke ihren Brückenschoppen anbieten. Andere beriefen sich auf das Jugendschutzgesetz und wieder andere fanden es einfach nur schade, dass es keinen Wein mehr aus dem Automaten gibt. Doch jetzt ist der Bocksbeutelautomat plötzlich zurück!

Was war passiert?

Christian Weiß, Pressesprecher der Stadt Würzburg, erklärte unserer Redaktion damals, dass tatsächlich das Jugendschutzgesetz „schuld“ ist, hier insbesondere § 9 Abs. 3 JSchG, wo es heißt, dass alkoholische Getränke nicht in der Öffentlichkeit in Automaten angeboten werden dürfen, außer der Automat ist an einem für Kinder und Jugendliche unzugänglichen Ort aufgestellt. Oder aber er ist in einem gewerblich genutzten Raum aufgestellt und durch technische Vorrichtungen oder durch ständige Aufsicht ist sichergestellt, dass Kinder und Jugendliche alkoholische Getränke nicht entnehmen können.

Rectangle
topmobile2

Was ist jetzt anders?

Doch nun ist der beliebte Automat zurück! Was ist 2020 also anders? Beim Betrachten vor Ort fällt einem sofort der abgeschlossene Standort in einem separaten kleinen Raum in der Dompassage auf. Der Automat steht hinter einer verschlossenen Glastüre, die nur mithilfe eines Personalausweises geöffnet werden kann – so soll vermutlich das Jugendschutzgesetz eingehalten werden.

Nur mit Ausweis gibt es Zugang zum Bocksbeutelautomaten. Foto: Jessica Hänse

Nur mit Ausweis oder Führerschein gibt es Zugang zum Bocksbeutelautomat. Foto: Jessica Hänse

Der Bocksbeutelautomat in der Domstraße ist zurück! Foto: Jessica Hänse

Rectangle2
topmobile3

Es gibt wieder Bocksbeutel aus dem Automaten in der Dompassage. Foto: Jessica Hänse

Und auch am Automaten selbst muss nochmals der Ausweis oder Führerschein gescannt werden, bevor der Frankenwein gekauft werden kann. Auf Anfrage beim Supermarkt wird das nochmals bestätigt. Es sei ein gewerblich genutzter Raum geschaffen worden. Der Eingang erfolge über eine Schiebetüre, die sich durch Alterserkennung öffnen lasse, so das Team von Kupsch Luksch. Außerdem sei der Automat selbst auch durch eine Alterserkennung und der Raum durch Videoüberwachung gesichert.

Die Auswahl ist reichlich, verschiedene Marken, von Rotling über Bacchus bis Silvaner ist alles dabei. Die Preise starten ab 3,50 € für einen kleinen Bocksbeutel.

Dem „Next-Level Weinkonsum“ steht also offenbar pünktlich zum Frühlingsanfang in Würzburg nichts mehr im Wege! Prost!

Banner 2 Topmobile