Update (Stand 7. März, 3:50 Uhr): Die Bombe wurde entschärft. Die Anwohner werden zurückgeleitet und der Kampfmittelräumdienst beginnt den Abtransport der 250 Kilogramm schweren Fliegerbombe.

Die 250kg Fliegerbombe konnte entschärft werden. Foto: Jessica Hänse
Update (Stand 6. März, 21:51 Uhr): Circa 1.500 bis 2.000 Leute werden evakuiert. Für die Betroffenen sind Notunterkünfte bereit: Die Waltherschule (Winterhäuser Straße 1) & das Deutschhaus-Gymnasium (Zeller Straße 1). Unter der Nummer 0931/30 90 66 00 erhalten Anwohner Informationen und Unterstützung zur Evakuierung. Die Polizei Unterfranken bittet darum, Nachbarn zu informieren, welche die Warnmeldungen verpasst haben.
Die Entschärfung ist für 24 Uhr angesetzt und kann zehn bis sechzig Minuten dauern.
Die #Fliegerbombe muss noch heute entschärft werden. Wir bitten die Bewohner innerhalb der markierten Zone sich auf eine #Evakuierung vorzubereiten. Wir informieren euch schnellstmöglich über die Unterbringungsmöglichkeiten. #0603Wü #Würzburg pic.twitter.com/4IQrD54Fag
— Polizei Unterfranken (@PolizeiUFR) March 6, 2020
Bereich um Feuerwehrschule meiden
Da die Gefahr, die von der Fliegerbombe ausgeht, gegenwärtig nicht eingeschätzt werden kann, bittet die Polizei darum, den Bereich um die Feuerwehrschule zu meiden.
Zu räumende Straßen
- Mainufer, Rad- und Fußweg gesperrt
- Mainaustraße 38 – 50
- Daimlerstraße
- Dieselstraße ab Nr. 8
- Benzstraße ab Nr. 5
- Moscheeweg
- Friedrichstraße ab Nr. 29
- Erster Siedlungsweg
- Zweiter Siedlungsweg
- Vierter Siedlungsweg
- Dr. Maria Probst Straße
- Weißenburgstraße ab Nr. 63a
- Ludwig-Weis-Straße
- Franz Horn Straße
- Frankfurter Straße 59 – 78
- Pfarrer Paul Nützel Straße
- DJK Sportzentrum
Personen, die ihre Wohnungen nicht aus eigener Kraft verlassen können und Hilfe benötigen, kontaktieren bitte folgende Telefonnummer bei der Feuerwehr der Stadt Würzburg und werden abgeholt: 0931 / 30 90 66 00
Die Sammelpunkte sind Deutschhaus-Gymnasium (Zeller Straße 41) und Waltherschule (Winterhäuser Straße 1, Heidingsfeld). Die Entschärfung dürfte bis Mitternacht dauern, es ist nur das Nötigste mitzunehmen, eventuell Medikamente, Smartphone. Die Sammelpunkte sind für die etwa 2.000 betroffenen Bewohner ausgelegt. Bitte folgt den Anweisungen von Polizei und Rettungskräften.
Haltepunkte für Busse
Evakuierung schreitet voran – Entschärfungskommando bringt sich in Stellung
Die Evakuierung schreitet zügig voran. 250 Einsatzkräfte helfen in der Zellerau und an den Versorgungsstellen. Die bereit gestellten Busse der WSB fahren Haltepunkte an folgenden Kreuzungen an:
- Max-Planck-Straße / Dr.Maria-Probst-Straße
- Frankfurter Straße /Schorkstraße
- Weißenburgstraße /Hartmannstraße
- Daimler- / Moscheeweg
Die Experten für die Entschärfung sind in Stellung und warten auf die vollständige Evakuierung des Sicherheitsbereichs.
Dieser Beitrag beruht auf Presseinformationen der Polizei Unterfranken.