Alle Jahre wieder wird er besonders von Feinschmeckern erwartet: Der Hotel- und Restaurantführer „Guide Michelin“. Die Sterne für 2020 stehen nun fest. Auch dieses Mal sind wieder Restaurants aus Würzburg und der Region vertreten. Dabei ist ein ganz neuer Stern am Feinschmeckerhimmel aufgegangen und von einem musste sich vorerst verabschiedet werden.
KUNO 1408 verliert Stern
Der am 3. März vorgestellte „Guide Michelin“ 2020 hat insgesamt 308 Häuser in ganz Deutschland ausgezeichnet. Dazu gehört auch in diesem Jahr wieder das Restaurant REISERS am Stein. Über einen der begehrten Sterne darf sich erneut Küchenchef Bernhard Reiser freuen. Das Restaurant KUNO 1408 im Hotel Rebstock hingegen muss den Michelin-Stern vorerst abgeben.
Grund dafür sei laut Berichten der Main-Post ein Wechsel des Küchenchefs vor wenigen Wochen. Koch Benedikt Faust hatte seit 2013 die Fäden in der Hand im Sternelokal und wurde kürzlich vom 29-jährigen Daniel Schröder abgelöst, so die Main-Post. Zu den Gründen wollte sich Rebstock-Chef Christoph Unckell nicht äußern, heißt es.
REISERS am Stein – die Genussmanufaktur
Bei Bernhard Reiser wirbelt eine internationale Schar inspirierter und kreativer Menschen durch die Küche, das Restaurant, Büro, Keller und alle Außenflächen. Das gesamte Reiser-Team ist mit viel Fleiß und Aufmerksamkeit bei der Sache. Besonders der Nachwuchs spielt in diesem Haus eine große Rolle. Gekocht wird mit regionalen Produkten, herauskommt eine anspruchsvolle und kreative Küche. Das hat auch in diesem Jahr wieder überzeugt und wurde mit einem Stern belohnt.
Weitere Sterne in Unterfranken
Doch neben dem Würzburger Restaurant hat Unterfranken noch weitere Sterneküchen zu bieten. Unter den Lokalen, die ebenfalls einen der begehrten goldenen Sterne ergattern konnten, sind außerdem erneut Laudensacks Gourmet Restaurant in Bad Kissingen, das Restaurant „Philipp“ in Sommerhausen und das Laurentius-Restaurant in Weikersheim. Neu dazu gekommen ist das Romantik-Hotel und Prädikatsweingut „Zur Schwane“ in Volkach. Hier hat sich Spitzenkoch Steffen Szabo erstmals einen Stern erkocht.
„Guide Michelin“
Der Hotel- und Restaurantführer des französischen Reifenherstellers gilt in Gourmetkreisen als „Bibel der Feinschmecker“. Vor 53 Jahren hatten die ersten deutschen Restaurants ihren ersten Stern bekommen. Zwei Sterne gab es erstmals 1974 und drei Sterne 1980.
Insgesamt umfasst der Guide Michelin 2020 für Deutschland nun 308 Sternerestaurants, davon 254 Restaurants mit einem Stern. 29 sind hier ganz neu in diesem Jahr dazugekommen. 43 Restaurants mit zwei Sternen, darunter sieben neue und zehn Restaurants mit drei Michelin-Sternen, darunter ein Neuzugang.