Banner
Bei der U18-Wahl am 6. März können Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ihre Stimme abgeben. V.l.n.r. Kristina Rembold (Stadtjugendwerk AWO), Esther Schießer (youngcaritas / Caritas Würzburg), Johannes Oehler (Stadtjugendwerk AWO), Johanna Schenk (Stadtjugendring). Foto: Astrid Streubel
Bei der U18-Wahl am 6. März können Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ihre Stimme abgeben. V.l.n.r. Kristina Rembold (Stadtjugendwerk AWO), Esther Schießer (youngcaritas / Caritas Würzburg), Johannes Oehler (Stadtjugendwerk AWO), Johanna Schenk (Stadtjugendring). Foto: Astrid Streubel

Kommunalwahl für Jugendliche am 6. März

Bayern ist eines der wenigen Bundesländer, in denen bei der Kommunalwahl erst ab 18 Jahren gewählt werden darf. Umso wichtiger ist es, die Meinung von Kindern und Jugendlichen öffentlich zu machen und sie am politischen Geschehen zu beteiligen. Aus diesem Grund organisieren der Stadtjugendring Würzburg, youngcaritas (Caritasverband Würzburg) und das Stadtjugendwerk der AWO am 6. März die U18-Jugendwahl zur Kommunalwahl in Würzburg.

Alles zur Kommunalwahl 2020

Für alle unter 18

Bei der U18-Wahl können alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren ihre Stimme abgeben. „Wir möchten Jugendliche mit der U18-Wahl möglichst früh in politische Diskussionen miteinbeziehen. Was ist ihnen wichtig und durch welche Parteien fühlen sie sich vertreten? “, so Johanna Schenk vom Stadtjugendring. Im Anschluss an die U18-Wahl werden die Ergebnisse veröffentlicht und geben damit neun Tage vor der offiziellen Kommunalwahl ein Stimmungsbild, welche Parteien bei den Jugendlichen gut ankommen.

Wahllokale

U18-Wahllokale werden am Freitag, 6. März in der Stadtbücherei und im Jugendzentrum Zellerau eingerichtet. Für Schulklassen ist von 8 bis 13 Uhr das Wahllokal im Jugendzentrum Zellerau geöffnet und von 10 bis 13 Uhr das Wahllokal in der Stadtbücherei. Lehrkräfte können ihre Schulklassen bis 3. März per Mail anmelden: johanna.schenk@sjr-wuerzburg.de.

In der Stadtbücherei wird es darüber hinaus am Nachmittag von 13 bis 17 Uhr ein öffentliches Wahllokal für alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren geben; eine Anmeldung hierfür ist nicht notwendig. Es besteht außerdem die Möglichkeit, ein eigenes Wahllokal an der Schule zu eröffnen; die U18-Organisatorinnen unterstützen dabei mit Stimmzetteln, Wahlurnen und Informationen zur Kommunalwahl.

Rectangle
topmobile2

U18-Wahllokale am 6. März in Würzburg:

  •  Jugendzentrum Zellerau (Weißenburgstraße 43, 97082 Würzburg): 8 – 13 Uhr für Schulklassen
  •  Stadtbücherei (Marktpl. 9, 97070 Würzburg): 10 – 13 Uhr für Schulklassen, 13 – 17 Uhr öffentlich (für alle unter 18 Jahren)

Artikel beruht auf einer Pressemitteilung des Caritasverbands für die Stadt und den Landkreis Würzburg e. V.
youngcaritas.

Banner 2 Topmobile