Ein Gastbeitrag von Felix Kox.
Im Februar haben wir bereits über zwei Würzburger FH-Studenten berichtet, die gerade dabei waren eine App „Patzo“ zu entwickeln. In den letzten zehn Monaten hat sich einiges getan – seit dem 1. Januar gibt es die App in Würzburg. Die App bietet ein Netzwerk für Hundeliebhaber und Hundebesitzer und viele weitere hundefreundliche Extras.
Gleiche Grundfunktionen – neuer Look
Die Grundfunktionen der App sind nach wie vor an Bord. Die Hundepatenschaft verbindet Hundeliebhaber, die keinen eigenen Hund halten können, mit Hundebesitzern, die sich nach mehr Flexibilität sehnen. Auch Hundebesitzer selber können Paten werden und so einen Spielfreund für ihren Liebsten finden. In jedem Fall ist der Hund in liebevollen Händen und muss seltener Zuhause geduldig auf sein Herrchen/Frauchen warten.
Auf der Map sind die hundefreundlichen Orte der Stadt markiert: Freilaufwiesen, hundefreundliche Restaurant, schöne Gassi-Routen, Tierärzte u.v.m. können eingetragen, bewertet und kommentiert werden. Giftköder, Scherben oder andere Gefahren werden als Push-Benachrichtigung an alle Nutzer versendet.
Das Team hat sich vergrößert
Seit dem letzten Bericht ist bei Patzo einiges passiert. Mit Alexander Weigand ist vor einem halben Jahr ein Programmierer mit dabei. Der Informatik-Student, der bereits einen Bachelor an der Uni gemacht hat (Studiengang: Mensch-Computer-Systeme), hat das Konzept nun verwirklicht und der App einen Feinschliff verpasst. Zusätzlich hat das Team noch einen weiteren Programmierer und einen UX/UI-Designer gewonnen. Die drei Studenten haben inzwischen eine Firma gegründet und arbeiten weiter an neuen Funktionen für die App.
Neue Funktionen – Ihr könnt sie mitgestalten
Für alle, die das Konzept der App jetzt schon anspricht, wird es noch spannender. In den ersten Wochen wird jeden Tag ein neues Feature vorgestellt. Die User können dann abstimmen welche Funktionen als nächstes hinzugefügt werden und den App-Entwicklern auch Anregungen und Vorschläge zukommen lassen – für neue und aktuelle Funktionen. Auf diese Art und Weise wird ab Januar die App nicht mehr nur von den Studenten weiterentwickelt, sondern auch von den Nutzern mitgestaltet. Und ihr könnt noch mehr tun:

Hundepaten finden oder andere Hundebesitzer kennenlernen. Fotos: Patzo
Crowdfunding im Februar
Um neue Funktionen bereitstellen zu können und um im Verlauf des Jahres in noch mehr Städten liebevolle Communities aufbauen zu können, sammelt das junge Startup ab Februar auf der Crowdfunding Plattform startnext.de Geld. Ab 1€ kann man die Unternehmung der Noch-Studenten unterstützen. Als Dankeschön gibt es selbst-bestickte T-Shirts, lustige Sticker, selbst-gestaltete Kalender und sogar ein persönliches Foto-Shooting mit deinem (oder einem) Hund.
Launch am 01.01.2020 exklusiv in Würzburg
Seit den 01.01.2020 ist die App online – Um gleich die App installieren zu können musst du dich einfach nur auf patzo.org für den Newsletter anmelden. Die App wird nämlich nicht direkt auf den App-Stores dieser Welt veröffentlicht, sondern kann per Download-Link installiert werden. Neues Jahr – neue App. Wir sind alle sehr gespannt.