Banner
Hofjuwelier Guttenhöfer in der Domstraße. Foto: Katharina Kraus
Hofjuwelier Guttenhöfer in der Domstraße. Foto: Katharina Kraus

Traditionsgeschäft „Hofjuwelier Guttenhöfer“ schließt 2020

Eine Ära geht zu Ende – so ist es auf der Homepage des Schmuckgeschäftes Guttenhöfer in der Würzburger Domstraße zu lesen. Nach 250 Jahren wird der Laden nun für immer seine Türen schließen. Ende Januar soll es laut Berichten der Main-Post soweit sein. Grund für die Schließung sei, wie bei vielen Traditionsläden, die fehlende Nachfolge.

Keine Nachfolge

Nach 40 Jahren im Berufsleben und 30 Jahren als Geschäftsinhaberin des „Hofjuwelier Guttenhöfer“ falle es Ingeborg Breitenberger nicht leicht, das Fachgeschäft aufzugeben, so die Main-Post. Sehr lange habe sie nach einer Nachfolge Ausschau gehalten, leider seien die fachlichen und persönlichen Kompetenzen der Bewerber nicht ausreichend gewesen. Auch würden demnächst zwei Mitarbeiterinnen des Juweliers in den Ruhestand gehen, so die Main-Post. Das habe Chefin Ingeborg Breitenberger die Entscheidung dann nochmals etwas einfacher gemacht.

Tradition seit 250 Jahren

Bereits im Jahr 1764 begann die Geschichte des Schmuckgeschäftes. Michael Guttenhöfer, der Gründer, erlangte schnell Berühmtheit in der Zunft der Goldschmiede. Durch Höhen und Tiefen der Geschichte wurde dann schließlich einige Generationen später Juwelier Stefan Guttenhöfer ab 1889 zum Hoflieferant für das bayerische Königshaus in München auserkoren und bekam somit den Titel des königlich bayerischen Hofjuweliers verliehen. Bis heute hat das Geschäft diesen Titel behalten.

Banner 2 Topmobile