Studentenverbindungen gibt es in Würzburg ja schon einige, meist handelt es sich um reine Männerverbindungen. Nun gibt es auch eine neue Damenverbindung: Ella, Nina und Regina gründeten die AMDV! Danaria – die akademisch-musische-Damenverbindung, die ganz im Zeichen von Musik, Kunst und Kultur steht. Wir haben die Gründerinnen befragt, wie sie dazu kommen, eine Verbindung zu gründen und wie sie sich von anderen studentischen Verbindungen unterscheiden.
Kreativ in Musik, Kunst und Theater
Würzburg erleben (WE): Erzählt doch etwas über Euch.
Ella und Nina: Um uns erstmal vorzustellen: Wir, das sind im Moment Ella (20) aus Hammelburg, Nina (24) aus Aschafffenburg und Regina (28) aus Ochsenfurt. Schon vom Alter her eine bunte Gruppe, aber es passt ganz wunderbar. Ella und Nina haben sich während des Studiums in das schöne Würzburg verliebt und Regina hat es durch die Arbeit hierher verschlagen.
WE: Wie kommt ihr dazu, eine Studentenverbindung zu gründen?
Ella und Nina: Es gibt zwar bereits Damenverbindungen in Würzburg, aber da wir beide (Ella und Nina) uns gerne kreativ in Musik, Kunst, Theater ausleben, wollten wir das auch in einer Verbindung finden. Daher haben wir einfach selbst eine musische Verbindung gegründet.
WE: Was ist das Ziel eurer Studentenverbindung?
Ella und Nina: Wir wollen auf jeden Fall Musik und Kunst leben und fördern, aber auch vor allem eine Gemeinschaft bieten, die einen ein ganzes Leben begleitet und somit auch ein Netzwerk von Menschen, mit denen man gemeinsame Erlebnisse teilt und auf die man immer zurückgreifen kann. Eine Verbindung lebt durch Traditionen, die Sicherheit und Geborgenheit bieten und vermitteln können, aber auch durch Innovation und Wandel, weshalb sich jedes Mitglied mit seinen eigenen Ideen und Visionen einbringen kann.
Zur Gründung
WE: Habt ihr vorher schon Erfahrungen mit studentischen Verbindungen gemacht?
Ella und Nina: Ella wurde das Verbindungswesen quasi in die Wiege gelegt, da ihr Vater und ihr Bruder beide Mitglieder einer Verbindung sind. Nina hat ihre Erfahrungen praktisch gesammelt, als Mitglied und Regie einer Theatergruppe, die zu einer Verbindung gehörte, sowie natürlich durch Freunde und eigenes Erleben. Regina hat tatsächlich bereits einen couleursstudentischen Hintergrund, da sie schon bei ihrem Studium in Ansbach in die dortige Damenverbindung eintrat.
WE: Welche Hürden kamen auf euch bei der Gründung zu?
Ella und Nina: Als wir beschlossen, unsere Verbindung zu gründen, wurde die To do – Liste mit jedem Tag länger. Ein Zirkel musste erstellt werden, Farben und Prinzipien mussten gewählt werden, wir brauchten natürlich eine Website etc. Ella und Nina trafen sich in der Anfangsphase fast jeden Tag und arbeiteten an der Gründung, da zum Glück beide in Würzburg leben. Glücklicherweise gab es viel Unterstützung durch Freunde, die mit Rat und Tat zur Seite standen, aber natürlich auch viel Gegenwind. Ein längerer Prozess war natürlich die Namensgebung, wobei wir uns an der keltischen Mythologie orientiert haben, da Würzburg ja 1.000 v. Chr. von den Kelten „gegründet/errichtet“ wurde und wir das somit sehr passend fanden, eine keltische Göttin in unserem Namen zu verewigen. So kamen wir auf „Danaria“.

Die neue Damenverbindung AMDV!. Foto: AMDV!
WE: Wie viele Mitglieder gibt es? Ist die Nachfrage groß?
Ella und Nina: Wir sind seit September 2019 offiziell gegründet und sind zur Zeit drei Aktive. Wir wollen natürlich durch unsere Veranstaltungen auf uns aufmerksam machen und hoffen, noch viele Damen in unseren Kreis aufnehmen zu dürfen. Natürlich darf heutzutage auch Social Media nicht vernachlässigt werden, weshalb wir dort auch präsent sind.
WE: Gibt es bei euch Aufnahmevorraussetzungen und Rituale?
Ella und Nina: Als Mitglied einer musischen Verbindung ist es keine Pflicht, ein Musikinstrument zu beherrschen. Natürlich ist es eine Voraussetzung, dass diejenige musisch und kulturell interessiert ist, aber ob sich das durch Zeichnen, Schauspiel, Schreiben, Dichten, Gesang, Musik oder anderes äußert, ist völlig offen und wir freuen uns über vielfältige Interessen! Das erste Semester bei uns ist die Fuxenzeit. In der lernt das neue Mitglied/die Anwärterin einiges über das Verbindungswesen, über Würzburg und unsere Verbindung.
Gemeinschaft voller Einheit und Offenheit
WE: Ist es eine reine Damenverbindung?
Ella und Nina: Die AMDV! Danaria ist eine reine Damenverbindung, wobei Herren zu unseren öffentlichen Veranstaltungen natürlich immer herzlichst willkommen sind und auch unsere musischen Gruppen sind gemischt.
WE: Was unterscheidet euch von anderen Studentenverbindungen und was haltet ihr von traditionellen Verbindungen?
Ella und Nina: Wir sind Würzburgs einzige musische Damenverbindung, was natürlich auch unser Alleinstellungsmerkmal ist. Wir wollen die Brücke schlagen von alten und zum Großteil auch schönen Traditionen und Bräuchen des Verbindungswesens, zu neuen Ideen und einer Gemeinschaft voller Einheit und vor allem Offenheit. Wir sehen in diesem Fall auch die Liebe zur Kunst und Kultur als verbindendes Merkmal. Natürlich hat es eine Verbindung heute oft schwerer, Mitglieder zu finden, aber wir hoffen, dem zum Teil verstaubten oder auch kritischen Ruf von Studentenverbindungen entgegenwirken zu können.
WE: Welche Veranstaltungen gibt es?
Ella und Nina: Im Wintersemester haben wir einige Veranstaltungen, zu denen jeder herzlich eingeladen ist. Wir haben ein sehr abwechslungsreiches Programm, von Handlettering-Workshops, über Tanzkurse, einen Kniggekurs und sogar ein Speedating für Leute, die einfach mal neue Bekanntschaften und Freundschaften finden wollen. Unser volles Semesterprogramm findet man ganz einfach auf unserer Website.
WE: Warum habt ihr Würzburg gewählt?
Ella und Nina: Warum wir Würzburg gewählt haben? Ganz einfach: Wir lieben diese Stadt. Ein Sommer in Würzburg erinnert an Italien: die Weinberge, die Festung,… Einfach ein wunderbarer Ort zum Leben und natürlich erst recht zum Studieren, da es eine tolle Studentenstadt ist.
WE: Wie sind die Pläne für die Zukunft?
Ella und Nina: Da wir jetzt offiziell gegründet sind, freuen wir uns riesig auf alle kommenden Veranstaltung und die Menschen, die wir kennenlernen werden! Natürlich wünschen wir uns für die Zukunft, dass die AMDV! Danaria wächst und wir uns über viele Bundesschwestern freuen dürfen, die unser Verbindungsleben mitgestalten.