Banner
Einem Azubi wird in der Firma Bechtle einiges geboten! Foto: Konstantin Winter
Einem Azubi wird in der Firma Bechtle einiges geboten! Foto: Konstantin Winter

Was macht die Ausbildung bei Bechtle so attraktiv?

Teilnahme am Azubicamp, mehr als 100 Fortbildungskurse in der Bechtle Akademie und zahlreiche After-Work-Events: Das sind nur einige der attraktiven Angebote, die einen Auszubildenden bei einem der erfolgreichsten IT-Unternehmen Deutschlands erwarten. Die Rede ist von der Bechtle AG. Über 11.000 Mitarbeiter zählen mittlerweile zum Konzern, welcher in insgesamt 14 Ländern Europas vertreten ist. Eines der 75 IT-Systemhäuser der Bechtle AG ist dabei in unserer Region zu finden; und zwar in unmittelbarer Nähe zum heutigen Würzburger Landesgartenschaugelände.

Wir haben mal einen Blick hinter die Kulissen der Firma Bechtle in Würzburg geworfen und wollten wissen, in welchen Bereichen hier eine Ausbildung absolviert werden kann und welche Vorteile eine Ausbildung bei Bechtle in Würzburg hat.

Über 11.000 Mitarbeiter und in 14 Ländern vertreten: Bechtle gehört zu den erfolgreichsten IT-Dienstleitungsunternehmen Deutschlands. Foto: Konstantin Winter

Über 11.000 Mitarbeiter und in 14 Ländern vertreten: Bechtle gehört zu den erfolgreichsten IT-Dienstleitungsunternehmen Deutschlands. Foto: Konstantin Winter

Vielfältige Ausbildungsplätze

Wer kommt für eine Ausbildung bei Bechtle in Frage? Generell sind Jugendliche, die sich für eine kaufmännische Ausbildung oder eine Ausbildung im IT-Bereich interessieren, bei Bechtle an der richtigen Adresse. Hier hat man die Möglichkeit, nicht nur deutschlandweit, sondern international im Unternehmen durchzustarten. Diese Ausbildungsplätze sind in Würzburg zu vergeben:

Rectangle
topmobile2

Bewerben kann man sich aktuell bis Juni 2020 für einen Ausbildungsplatz. Die Ausbildung startet dann zum 1. September. Wer sich genauere Informationen über die einzelnen Ausbildungsplätze einholen möchte, ist bei der Parentum-Messe in Würzburg richtig. Diese findet am 22. November 2019 in der s.Oliver Arena statt. Dort stellen sich Unternehmen, Fach- und Hochschulen, Akademien sowie Institutionen vor, damit Interessierte eine Orientierung rund um das Thema Beruf erhalten. Kleiner Tipp: Bechtle vergibt nicht nur Ausbildungsplätze. Man kann sich auch jederzeit initiativ für eine Praktikanten- oder Werkstudentenstelle bewerben.

Ob eigener Laptop, höhenverstellbarer Schreibtisch oder die Afterwork-Veranstaltungen: Bechtle bietet seinen Azubis attraktive Angebote. Foto: Konstantin Winter

Ob eigener Laptop, höhenverstellbarer Schreibtisch oder die Afterwork-Veranstaltungen: Bechtle bietet seinen Azubis attraktive Angebote. Foto: Konstantin Winter

Was macht Bechtle?

Doch zunächst einmal: Was macht die Bechtle AG eigentlich genau? Bechtle bietet IT-Produkte, darauf bezogene Dienstleistungen und komplette Lösungen an. Das bedeutet Technologiekonzepte für modernes, mobiles Arbeiten, die Nutzung von Cloud Computing sowie den Aufbau leistungsfähiger Netzwerke und Rechenzentren. Zu den IT-Lösungen zählen dabei Business Applications, Datacenter, Modern Workplace, Networking und Security. In Kurzform: Bechtle plant, installiert und betreut die IT-Systeme seiner Kunden.

Bis Juni 2020 kann man sich aktuell für eine Ausbildung bei Bechtle bewerben. Foto: Konstantin Winter

Bis Juni 2020 kann man sich aktuell für eine Ausbildung bei Bechtle bewerben. Foto: Konstantin Winter

Benefits für die Azubis

Bechtle bietet seinen Auszubildenden zahlreiche Vorteile und attraktive Angebote: So hat man beispielsweise die Chance, an einem Azubicamp teilzunehmen, bei dem sich Bechtle Azubis aus Deutschland, der Schweiz und Österreich treffen, sich gegenseitig und das Unternehmen kennenlernen. Optimal dafür sind auch die internen After-Work-Events für Auszubildende in Würzburg. Des Weiteren gibt es diverse Fortbildungsmöglichkeiten an der Bechtle Akademie: 15 Kurse speziell für Azubis und viele weitere Kurse für alle Mitarbeiter werden hier angeboten. Weitere Benefits sind: Eigener Laptop, höhenverstellbarer Schreibtisch, modernste Technik, WLAN-Zugang, ein frei zugänglicher Feierabendkühlschrank und eine Dusche im Gebäude.

Der Spaß darf bei Bechtle natürlich auch nicht zu kurz kommen! Foto: Konstantin Winter

Der Spaß darf bei Bechtle natürlich auch nicht zu kurz kommen! Foto: Konstantin Winter

Unmittelbare Projektverantwortung

Neben regelmäßigen Azubi-Meetings, um unter anderem an den Präsentationsfähigkeiten und der Rhetorik zu arbeiten, übernimmt man als Auszubildender sehr schnell Projektverantwortung im Unternehmen. Zum besseren Karrierestart kommt hinzu, dass man sich bei der Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration ab dem zweiten Lehrjahr in einen Bereich spezialisieren kann: Enterprise Datacenter, Networking, Security oder Managed Service.

Auf der Parentum-Messe kann man sich von Unternehmen, Fach- und Hochschulen, Akademien und Institutionen rund um das Thema Beruf informieren lassen. Foto: Konstantin Winter

Auf der Parentum-Messe kann man sich von Unternehmen, Fach- und Hochschulen, Akademien und Institutionen rund um das Thema Beruf informieren lassen. Foto: Konstantin Winter

Rectangle2
topmobile3

Stetige Betreuung

Die Ausbildung bei Bechtle dauert drei Jahre. In dieser Zeit erhält man Einblicke in alle Abteilungen des IT-Systemhauses. Die Ausbildung ist erstklassig und wird ideal durch zwei persönliche Ansprechpartner ergänzt, die für besondere Anliegen immer ein offenes Ohr haben.

Bechtle bietet IT-Produkte, darauf bezogene Dienstleistungen und komplette Lösungen an. Foto: Konstantin Winter

Bechtle bietet IT-Produkte, darauf bezogene Dienstleistungen und komplette Lösungen an. Foto: Konstantin Winter

Über die Bechtle AG

Gegründet wurde Bechtle im Jahr 1983 als Ein-Mann-Unternehmen im schwäbischen Heilbronn. Heute ist Bechtle Deutschlands größtes IT-Systemhaus, international stark vernetzt und zählt mittlerweile zu Europas erfolgreichsten IT-Unternehmen. Der Konzern mit Hauptsitz in Neckarsulm beschäftigt aktuell mehr als 11.000 Mitarbeiter in 14 Ländern Europas.

Banner 2 Topmobile