Wir lieben Würzburg! Wer allerdings auf der Suche nach einer schönen Destination für einen Städtetrip ist, sollte seinen Blick Richtung Norden wenden. Genauer gesagt nach Stockholm. Denn die Hauptstadt von Schweden ist auf insgesamt 14 Inseln erbaut und absolut sehenswert. Perfekt für einen mehrtägigen Städtetrip! Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt!
Essen und Trinken
Mister French: Das Restaurant befindet sich direkt am Wasser und besticht mit einer typisch stylischen skandinavischen Einrichtung. Zu Essen gibt’s schwedische und europäische Küche. Im Sommer kann man es sich auf der großen Terrasse gemütlich machen.

Das Mister French befindet sich direkt am Wasser. Foto: Nina Härtle
Mälarpaviljongen: Das Mälarpaviljongen befindet sich direkt am Wasser bzw. auf dem Wasser. Besonders bei Sonnenuntergang herrscht hier eine unvergleichliche Atmosphäre. Man kann hier nur etwas trinken, aber auch hervorragend essen. Auf der Karte befinden sich viele Fischgerichte, aber auch Salate und sonstige Speisen.

Der Mälarpaviljongen direkt auf dem Wasser. Foto: Nina Härtle
Supper: Im Supper gibt es südamerikanisches Essen. Aber sollte man in Schweden tatsächlich südamerikanisch essen? Die Antwort ist ein klares Ja! Das Konzept des Supper: Man bestellt sich mehrere Speisen und teilt sich alles mit seiner Begleitung – so kann man sich einmal durch die Karte probieren. Neben dem leckeren Essen besticht das Supper auch mit einem tollen Ambiente.

Südamerikanische Küche in Schweden. Foto: Nina Härtle
Meatballs for the people: Wer in Schweden ist, muss natürlich auch Köttbullar essen. Eine gute Anlaufstelle dafür ist das Meatballs for the people im hippen Stadtteil Södermalm. Man kann zwischen vier Gerichten mit Köttbullar wählen und sich außerdem die Fleischsorte aussuchen.
Freizeitaktivitäten
Flohmarkt in Hornstull: Im Stadtviertel Södermalm befindet sich Hornstull. Hier findet von April bis September jeden Samstag und Sonntag ein Flohmarkt statt. Außerdem gibt’s diverse Foodtrucks. Von Antiquitäten, Kunst, Vintage-Sachen über Klamotten ist hier alles zu finden.

Ein Foodtruck auf dem Hornstull Flohmarkt. Foto: Nina Härtle
Mit der Fähre nach Vaxholm: Die tausend kleinen Inseln rund um Stockholm heißen Schären. Insgesamt besteht der Schärengarten aus ungefähr 30.000 Schären. Eine davon ist die Insel Vaxholm. Mit der Fähre braucht man etwa 50 Minuten und hat dann ein totales Kontrastprogramm zu Stockholm. Denn Vaxholm ist eine gemütliche Kleinstadt mit Läden, Galerien, Cafés und einem sehr lebendigen Treiben rund um die vielen Segel- und Motorboote. Genau wie hier stellt man sich Schweden vor!

Vaxholm: Eine von 30.000 Schären rund um Stockholm. Foto: Nina Härtle
Kajak / Stand Up Paddling: Stockholm kann man wunderbar vom Wasser aus erkunden. Dafür kann man sich bei Stockholm SUP im Stadtteil Marieberg ein Board oder Kajak mieten. Wer nicht alleine losziehen möchte, kann auch geführte Touren buchen.
Djurgarden entdecken: Im Osten Stockholms befindet sich Djurgarden, eine Insel und ein Park. Die Hälfte der Insel ist bewaldet und wird von einem 10.000 Meter langen Strand umrahmt. Am besten mietet man sich ein Fahrrad und kann dann die tolle Natur, bestehend aus Rosengärten und Promenaden, genießen. Auf Djurgarden befindet sich außerdem der Vergnügungspark Gröna Lund.

Blick von der Insel Djurgarden. Foto: Nina Härtle
Sehenswürdigkeiten
Vasa Museum: Auch wer sich sonst eher weniger für Museen interessiert, sollte dem Vasa-Museum einen Besuch abstatten. Denn in der Mitte befindet sich die riesige perfekt restaurierte Vasa. Die Vasa ist ein Kriegsschiff, dass schon 1628 direkt auf seiner Jungfernfahrt im Stockholmer Hafen gekentert ist. Dadurch konnte es komplett geborgen werden. Durch einen aufwendigen Konservierungsprozess konnte das Wrack wiederhergestellt werden und wird seit 1990 in dem eigens dafür gebauten Vasamuseum ausgestellt.
Gamla Stan: Auf der kleinen Insel Gamla Stan liegt die Altstadt von Stockholm. Zu sehen gibt’s jede Menge historische Gebäude aus dem 17. und 18. Jahrhundert und das Stockholmer Schloss, die offizielle Residenz des Königs. Außerdem befinden sich in Gamla Stan viele kleine Plätze mit Cafés, Restaurants, Galerien und Kunsthandwerksgeschäften.

Die Altstadt Gamla Stan. Foto: Nina Härtle
Fotografiska: In Stockholm gibt es ziemlich viele Museen, weshalb auch der Besuch des Fotografie-Museum ans Herz gelegt werden kann. In einer alten Fabrikhalle in Södermalm werden hier auf mehreren Stockwerken Fotostrecken aus verschiedenen Ländern ausgestellt. Im obersten Stock gibt es außerdem ein Café, von dem man einen Panoramablick auf die Altstadt hat.
Rathaus: Im Westen Stockholms befindet das Rathaus, in dem jährlich das Bankett nach der Nobelpreisverleihung stattfindet. Aus diesem Grund gibt es einige Hintergrundinformationen über die Geschichte der Verleihung. Ein besonderes Highlight: Man kann auf den Turm des Gebäudes und hat dann einen sensationellen Blick über die verschiedenen Inseln und Stadtteile Stockholms.

Stockholm – die Stadt am Wasser. Foto: Nina Härtle
Stockholm auf einen Blick:
Weitere Travelguides:
Weitere Tipps?
Du hast weitere Tipps für Stockholm? Schreibe uns gerne eine Mail an redaktion@wuerzburgerleben.de.