Banner
s.Oliver ermöglicht vielfältige Wege in die Modebranche. Foto: Dominik Ziegler
s.Oliver ermöglicht vielfältige Wege in die Modebranche. Foto: Dominik Ziegler

Fünf Wege in die Modewelt bei s.Oliver

Das Studium ist bald zu Ende und man selbst hat immer noch keine Ahnung, wo es einen später mal hin zieht? Das Motto lautet aber: Hauptsache irgendwas mit Mode? Viele wollen am liebsten direkt in Würzburg bleiben und in einem internationalen Unternehmen Fuß fassen. Mit s.Oliver ist das möglich. Fashionistas und Modebegeisterte können mit einem Nebenjob oder einem Praktikum nach Belieben ausprobieren, welcher Beruf der Richtige für sie ist. Dabei gibt es nicht nur eine Variante, sondern viele Möglichkeiten, in die Fashionwelt einzusteigen. Fünf dieser Möglichkeiten als Student die Luft der Modewelt zu schnuppern, haben wir hier zusammengetragen.

Fitting Model (m/w/d)

Kleidung anprobieren und dabei auch noch Geld verdienen? Was nach einem schönen Traum klingt, existiert tatsächlich! Als Fitting Model mit genau den erforderlichen Maßen unterstützt man die Bekleidungstechniker dabei, Kleidungsstücke auf ihre Maße und Größe zu überprüfen. Dabei kommt es aber noch auf mehr Dinge an: Als Model kann man Aussagen über Tragekomfort, Elastizität und Beweglichkeit treffen, die den Designern enorm weiterhelfen.

Weitere Jobs in der Produktentwicklung

Bei s.Oliver kann man Fitting Model für die verschiedensten Marken werden und ist maßgeblich daran beteiligt, dass das Kleidungsstück so wird, wie es letztendlich in den Verkauf kommt. Das eigens geprüfte Kleidungsstück später einmal bei s.Oliver, Q/S designed by, comma, TRIANGLE & Co. wiederfinden – schönes Gefühl, oder?

Anna-Maria ist Bekleidungstechnikerin bei comma CI. Foto: Dominik Ziegler

Die entwickelten Kleidungsstücke möchten auch getestet, verkauft & getragen werden! Foto: Dominik Ziegler

Rectangle
topmobile2

Aushilfe im Verkauf (m/w/d)

Das Herz schlägt für Fashion? Wer diese Begeisterung auch nach außen tragen möchte, kann der s.Oliver Group als Aushilfe im Verkauf unter die Arme greifen, beispielsweise in den Würzburger Stores von s.Oliver, comma oder LIEBESKIND BERLIN bzw. im großen s.Oliver Outlet in Rottendorf. Ein grundlegendes textiles Verständnis sowie Freude im Umgang mit Kunden gehören hier dazu. Diese Option eignet sich auch, wenn man sich während des Studiums noch ein wenig das Taschengeld aufbessern möchte.

Praktikant (m/w/d)

Content kreieren für renommierte Marken? Wenn man vor Ideen nur so sprüht und seine kreative Seite ausleben möchte, eignet sich ein Praktikum perfekt. Egal, ob im Marketing, E-Commerce, Design oder in der Bekleidungstechnik: Trendsetter kommen in den unterschiedlichsten Bereichen mit der Modewelt in Berührung.

Ausbildung oder duales Studium bei s.Oliver

Dadurch, dass man bereits in Vollzeit arbeitet, lernt man wichtige Strukturen kennen und erhält einen intensiven Einblick in den Arbeitsalltag. Bei s.Oliver sind Praktikanten stets gern gesehen und werden nicht zum Kaffeekochen abgestellt. Über die Auswahl an Einsatzbereichen kann man sich auf der Website informieren. Hier kann man sich direkt bewerben.

Anna-Maria & Pascal stehen vor einer tollen Karriere. Foto: Dominik Ziegler

s.Oliver bietet viele Chancen – Anna-Maria & Pascal stehen vor einer tollen Karriere. Foto: Dominik Ziegler

Werkstudent (m/w/d)

Ablenkung von den Klausuren gesucht? Einen sinnvollen Zeitvertreib stellt eine Werkstudententätigkeit dar. In vielen Fällen ist der Zeitaufwand frei wählbar und kann somit individuell an das eigene Studium angepasst werden. Studenten können zum Beispiel bei s.Oliver im Bereich IT, E-Commerce oder Marketing wertvolle Erfahrungen neben dem Studium sammeln und sich bereits ein Netzwerk aufbauen.

Das s.Oliver Logistic Center in Rottendorf. Foto: Dominik Ziegler

Das s.Oliver Logistic Center in Rottendorf. Foto: Dominik Ziegler

Aushilfe in der Logistik (m/w/d)

Auch in der Modebranche gibt es Jobs, bei denen man richtig mit anpacken muss. In der Logistik ist man zuständig für den Wareneingang und -ausgang sowie die Vorbereitung von Textilien zum Verkauf. Spannend hierbei ist, dass man hinter die Kulissen schauen kann und genau erfährt, wie die Ware letztendlich in die verschiedenen Stores geliefert wird und was dafür notwendig ist. So werden in der Spitze bis zu 3 Millionen Stück pro Woche ausgeliefert. Dieser Perspektivenwechsel ist sicherlich sinnvoll, um einen noch tieferen Einblick in die Abläufe und Prozesse eines sehr wichtigen Teils des Unternehmens zu erhalten.

Rectangle2
topmobile3

Alle Jobs bei s.Oliver sowie weitere Infos erhält man über die Webseite.

Das s.Oliver Headquarter in Rottendorf. Foto: Dominik Ziegler

Das s.Oliver Headquarter in Rottendorf. Foto: Dominik Ziegler

Über s. Oliver

Bereits seit 1969 versorgt s.Oliver seine Kunden mit Fashion so weit das Auge reicht. Als Bekleidungshersteller mit über 6.400 Mitarbeitern gehören neben s.Oliver und s.Oliver BLACK LABEL auch bekannte Marken wie LIEBESKIND BERLIN, comma oder TRIANGLE dazu. Dieses Jahr feiert s.Oliver sein 50-jähriges Jubiläum.

Banner 2 Topmobile