Banner
Mit Getränk und Planschbecken auf dem Balkon Balkon abkühlen. Foto: Sandro Weiß
Mit Getränk und Planschbecken auf dem Balkon abkühlen. Foto: Sandro Weiß

5 Tipps für eine Abkühlung in Würzburg

Hochsommerliche Temperaturen bis zu 36 Grad beehren uns in Würzburg, was uns ganz schön ins Schwitzen bringt. Das schreit nach Abkühlung, doch nicht immer können wir uns wegen Verpflichtungen im Job oder in der Uni einen Tag am See oder im Freibad erlauben.

Unsere 7 schönsten Plätze für eine Abkühlung

Hier 5 Tipps, wie man trotzdem zu einer kleinen Abkühlung kommt und die ganz einfach in den Alltag integriert werden können.

1. Abkühlen am Kiliansbrunnen

Oasen zur Abkühlung gibt es, abgesehen vom Main in Würzburg, wenige. Wer sich in Bahnhofsnähe befindet und noch ein paar Minuten bis zur nächsten Bahn, Bus oder Straba hat, stellt sich also besser zum Kiliansbrunnen. Durch den Wind schwebt eine leichte, erfrischende Brise umher, die dem herab treibenden Wasser des Brunnens entspringt.

5 Brunnen zum Erfrischen

Wer möchte, kann auch mal die Hände ins Brunnenbecken tauchen und mit den kühlen Händen den Nacken kühlen. Das hilft trotz der Hitze einen kühlen Kopf zu bewahren.

Rectangle
topmobile2
Der Würzburger Hauptbahnhof. Foto: Pascal Höfig

Der Würzburger Hauptbahnhof. Foto: Pascal Höfig

2. Mini-Planschbecken auf WG-Balkon

Urlaub auf Balkonien? Das geht leichter als man denkt! Mit ein paar Handgriffen wird der WG-Balkon oder die Dachterrasse zur kühlenden Feierabend-Oase, wo man sich auch bei hitzigen Temperaturen gerne aufhält. Im nächsten Spielwarenladen oder Gartencenter kann man sich beispielsweise ein gemeinschaftliches Mini-Kinder-Planschbecken mit geringem Durchmesser zulegen.

Außergewöhnliche Tipps gegen Hitze

Dieses dann aufstellen, mit kühlem Wasser befüllen, Stühle rund herum stellen und bei einem leckeren Drink die Füße reinhalten. So lässt sich’s aushalten! Alternativ kann man auch eine kleine Wanne oder einen Eimer mit Wasser vollgießen – kühlt genauso!

3. Trinkwasserbrunnen

Kurz mal was Trinken, aber nichts dabei? Die naheliegendste Lösung ist, sich irgendwo was zu kaufen, doch dabei sind in der Stadt einige Trinkwasserbrunnen verteilt. Hier kann man sich einmal die Flasche voll füllen, kurz einen Schluck nehmen oder sich ein bisschen was auf die Arme träufeln. So spart man Geld und trinkt zu Genüge. Doch Vorsicht: Dort, wo der Hinweis „Kein Trinkwasser“ angebracht ist, sollte man kein Wasser trinken. Wo ein solches Schild nicht zu sehen ist, stammt das Wasser aus der städtischen Trinkwasserleitung und ist in der Regel unbedenklich, Verschmutzungen am Auslauf sind aber nicht immer auszuschließen. Ziemlich coole Idee, die auch noch erweiterbar ist: in verschiedenen Städten gibt es bereits Wasserspender an öffentlichen Institutionen wie Universitäten.  Und einige Geschäfte in Würzburg sind bereits Teil von Refill Deutschland. Auch hier kann man sich kostenlos seine Flasche mit Wasser auffüllen lassen.

An Brunnen wie diesem in der Neubaustraße kann man sich erfrischen! Foto: Jessica Hänse

An Brunnen wie diesem in der Neubaustraße kann man sich erfrischen! Foto: Jessica Hänse

4. Mit dem Rad am Ringpark entlang

Bei heißen Temperaturen mit dem Rad fahren? Das kann wirklich erfrischend sein! Denn der angenehme Fahrtwind kühlt den Körper, was wesentlich besser zu ertragen ist, als zu Fuß zu gehen. Also Drahtesel raus, und wenn es geht, auf zwei Rädern unterwegs sein. Natürlich sollte man hier nicht übertreiben und die anstrengendsten Wege wählen, rund um den Ringpark z.B. ist sehr schattig und ideal für eine kurze und gechillte Runde mit dem Rad. Das vereint Natur, Bewegung und kühlt angenehm. Zwischendrin sollte man aber auch mal pausieren und auf einer Parkbank kurz einen Schluck Wasser zu sich nehmen.

5. Eis in der Lieblingseisdiele

Es gibt da eine Sache, die geht im Sommer immer: Eis essen. Das ist zwar – streng genommen – keine Abkühlung und, genauso wie eisgekühlte Getränke bei starker Hitze, nicht förderlich. Eis vermittelt aber trotzdem das Gefühl einer kleinen Erfrischung, die jedem ein Lächeln auf die Lippen zaubert und die Temperaturen wirklich erträglicher macht. Vor allem bei seiner Lieblingseissorte in seiner liebsten Eisdiele.

Wo gibt’s die nächste Eisdiele?

Besonders erfrischende Eissorten für den Sommer sind Sorbets und Wassereis. Koffein sollte an heißen Tagen gemieden werden, deshalb lieber keinen Eiskaffee bestellen. Auch Kakaohaltiges enthält in kleinen Dosen Koffein, weshalb schokoladige Sorten bei Hitze nicht so gut geeignet sind.

Rectangle2
topmobile3
Banner 2 Topmobile