Wanderstiefel an und auf gehts! Das schöne Wetter an den Wochenenden und Feiertagen lädt zu Aktivitäten im Freien ein. Wem ein Spaziergang im Park oder ein Gang zum Käppele oder zur Festung nicht genug ist und wer mal die Natur rund um Würzburg erleben möchte, der packt jetzt am Besten Sonnenbrille und Rucksack, schnürt sich die Wanderschuhe und lässt sich von unseren besten Wanderrouten in und um Würzburg inspirieren. Natürlich können die Routen auch individuell verändert, verlängert oder verkürzt werden und sind lediglich Empfehlungen.
Wanderrunde Gerbrunn
Ohne große Probleme und für alle Fitnesslevel geeignet ist die Wanderroute ausgehend von Gerbrunn. Von der Bushaltestelle Sandbühl aus geht es weiter durch das Grüne in Richtung Süden. Durch die Weinberge hindurch wandert man zur Maria-Schmerz-Weinbergskapelle, bei der man einen kurzen Stop einlegen kann. Die Wanderung ist wegen der kurzen Strecke auch als gemütlicher Spaziergang geeignet, auch mit Kindern und Menschen, die nicht ganz so fit sind und trotzdem aktiv ein paar Stunden in der Natur verbringen möchten.
- Distanz: 5,27 km
- Dauer: 1:25 (bei durchschnittlich 3,7 km/h)
Weinwanderung Steinweinpfad
Besonders für aktive Familienausflüge geeignet ist der Steinweinpfad. Diese Route ist sehr stadtnah und äußerst beliebt, aber trotzdem nicht zu lang. Und es gibt so einiges zu sehen: neben einer tollen Aussicht auf Würzburg liegen auf dem Weg das Weingut am Stein, der Bismarckturm, das Schlosshotel Steinburg, sowie Aussichtspunkte wie der Literaturbalkon und Moltkeruh. Tipp: Decke mitnehmen und auf der Wiese mit Blick auf Würzburg gemütlich picknicken! Starten kann man direkt am Hauptbahnhof in der Bismarckstraße in Würzburg.
- Distanz: 6,02 km
- Dauer: 1:43 h (bei durchschnittlich 3,5 km/h)
Randersacker
Eine mittelschwere Route stellt die Wanderung nach Randersacker dar. Start- und Endpunkt wäre der Bahnhof Würzburg Süd. Von hier aus geht es über die Maria-Schmelz-Kapelle nach Randersacker und am Main entlang über die Ludwigsbrücke, an Klein Nizza vorbei wieder zurück zum Südbahnhof. Etwas weniger als vier Stunden ist man hier unterwegs, wenn man keine Pause einlegt und ganz gemütlich geht. Dabei geht es vor allem nach Randersacker erst einmal bergauf, dafür ist der Rückweg aber wieder entspannter.
- Distanz: 13,8 km
- Dauer: 3:40 h (bei durchschnittlich 3,8 km/h)
Runde Ochsenfurt Sommerhausen
Eine Route für geübte Wanderer ist die von Ochsenfurt nach Sommerhausen. Highlights sind hier zum Beispiel die Altstadt mit dem Ochsenfurter Rathaus, der Zeubelrieder Weiher und der Panoramaweg nach Ochsenfurt mit vielen schönen Aussichtspunkten. Optional kann man noch die „Maria Schnee“ Kirche in Kleinochsenfurt besuchen ehe es dann zum Startpunkt Ochsenfurt Bahnhof zurück geht.
Die Namen der beiden Orte Sommerhausen und Winterhausen kommen im Übrigen von den Ortspatronen: der Heilige Bartholomäus ist Schutzheiliger von Sommerhausen, so liegt seine Gedenkzeit im Sommer. Andersrum in Winterhausen, dessen Patron der Heilige Nikolaus ist, und dieser wird bekanntlich am 6. Dezember im Winter geehrt.
- Distanz: 15,3 km
- Dauer: 4 h (bei durchschnittlich 3,7 km/h)