Banner
Versand mit der MainPost-Logistik – bequemer Abholservice für Geschäftskunden. Foto: Dominik Ziegler
Versand mit der MainPost-Logistik – bequemer Abholservice für Geschäftskunden. Foto: Dominik Ziegler

Main-PostLogistik: W-Fragen zur Warensendung

Dass man Dinge nicht mehr mit einer Brieftaube verschicken muss, sondern beispielsweise den Service der Main-PostLogistik GmbH nutzen kann, ist super praktisch. Was allerdings immer ein wenig stört, sind die hohen Versandkosten. Dabei gelten die meist nur für den Paketversand, mit dem man Sachen von zwei bis zu 30 Kilogramm verschicken kann. Wer allerdings nur Kleidung, eine Handyhülle oder Dinge, die maximal ein Kilo wiegen, verschicken will, sollte auf eine Warensendung zurückgreifen. Doch was kann man damit eigentlich alles verschicken? Und wie funktioniert das?

Was ist eine Warensendung?

Als Warensendung gilt alles, was ihrer Natur nach als Ware anzusehen ist. Das bedeutet Warenproben und Gegenstände aller Art. Nicht als Warensendung gelten briefliche Mitteilungen oder persönliche Nachrichten. Eine Warensendung darf bei der Main-PostLogistik bis zu ein Kilo schwer sein und eine Höhe von maximal fünf Zentimetern haben. Die maximale Länge liegt bei 35,3 Zentimetern und die maximale Breite bei 20,5 Zentimetern.

Mit den MainLabels der Main-PostLogistik bekommen Briefe und Postkarten einen persönlichen Touch. Foto: Pascal Höfig

Mit den MainLabels der Main-PostLogistik bekommen Briefe und Postkarten einen persönlichen Touch. Foto: Pascal Höfig

Warensendungen bei Geschäftskunden

Auch Geschäftskunden haben die Möglichkeit, ihre Waren als Warensendungen zu verschicken. Als Warensendungen gelten Ersatzteile, elektronische Geräte, Handyzubehör, Datenträger, Textilien und auch Haushaltswaren. Rechnungen oder Lieferscheine dürfen der Ware problemlos beigelegt werden. Wählen kann man zwischen den Größen Kompakt, Groß und Maxi. Die Maße sind bei allen Sendungen gleich, lediglich das Gewicht entscheidet über den Preis. So kostet eine Warensendung mit bis zu 500 Gramm maximal 1,80 Euro und eine Warensendung zwischen 500 und 1000 Gramm 2,10 Euro netto. Wer professionell als Geschäftskunde bei eBay, Kleiderkreisel, Shpock oder anderen Onlineportalen Sachen verkauft, sollte sich auch über den Versand mittels Warensendung informieren. Denn viele verkaufte Gegenstände wie Kleidung, Handyzubehör oder auch Zeitschriften wiegen nicht so viel und können daher als Warensendung verschickt werden.

Rectangle
topmobile2
Symbolfoto: Pascal Höfig

Symbolfoto: Pascal Höfig

Über die Main-PostLogistik

Die Main-PostLogistik GmbH versendet seit dem Jahr 2001 Briefe, Warensendungen und Pakete in ganz Deutschland für Privat- und Geschäftskunden. Anstatt mit Briefmarken arbeitet die Main-PostLogistik mit Labels. Diese können Privatkunden an diversen Verkaufsstellen erwerben. Geschäftskunden können auch den Abholservice nutzen und Briefe sowie Pakete ganz bequem abholen lassen. Wer nur kleinere Gegenstände wie Warenproben, Textilien oder Ersatzteile verschicken möchte, hat die Möglichkeit auf eine kostengünstigere Warensendung zurückgreifen.

Banner 2 Topmobile