Banner
PPPPPPP
KUNDEN
NICHT VERWENDEN
Auf zur Trachtenparty bei der Distelhäuser Brauerei! Foto: Pascal Höfig
Dirndl, Tracht, Frühjahrsvolksfest
Auf zur Trachtenparty bei der Distelhäuser Brauerei! Foto: Pascal Höfig

Oufittipps für die Distelhäuser Trachtenparty

Bei der Brauerei Distelhäuser wird wieder ordentlich gefeiert! Am Samstag, den 11. Mai 2019, findet im Rahmen des Brauereifests die Trachtenparty mit der Kultband „Die Partyvögel“ statt. Am Sonntag, den 12. Mai, geht das Brauereifest um 11 Uhr mit dem Festbieranstich und den Fahnenschwingern Tauberbischofsheim weiter. Wer einmal live erleben will, wie das Distelhäuser Bier gebraut wird, hat an diesem Tag die Gelegenheit dazu. Doch was trägt man und vor allem wie? Hier kommen Outfittipps, damit jeder auf der Trachtenparty glänzen kann.

Richtige Position der Dirndlschleife

Links, rechts, mitten, hinten? Je nach Beziehungsstatus sollte die Schleife der Schürze am Dirndl platziert werden. Doch wo gehört die Schleife jetzt genau hin? Schleife links aus Sicht der Trägerin bedeutet, dass sie single ist. Flirten ist also erlaubt! Vorsicht gilt, wenn die Schleife rechts ist…

Facebookveranstaltung vormerken!

Denn dann ist die Dame in einer Beziehung oder sogar verheiratet. Wird die Schleife mittig gebunden, besagt die Tradition, dass die Dame noch jungfräulich ist. Zwei verschiedene Bedeutungen hat die gebunden Schleife hinten: Die Dirndlträgerin ist entweder verwitwet oder die Kellnerin.

Sabine in Tracht. Foto: Pascal Höfig

Wie trägt man Tracht? Foto: Pascal Höfig

Rectangle
topmobile2

Trachtenwesten sind angesagt wie nie

Selbstverständlich kommen auch die Männer nicht zu kurz. Das traditionelle Trachtenoutfit für Männer besteht aus einer Lederhose, einem Leinen- oder Baumwollhemd und Strickstrümpfen sowie festen Schuhen.

Prickelnd neuer Look von Distelhäuser

Lederhosen gibt es in einer kurzen, knielangen oder langen Version. Als besonderes Merkmal haben sie meistens einen auffälligen Hosenlatz und teilweise Hosenträger. Besonders modern für Männer sind dieses Jahr Westen über das Hemd. Die gibt es in verschiedenen Farben und Materialen. Besonders schön: Dirndl und männliche Tracht farblich aufeinander abstimmen. So weiß man auch bei der Distelhäuser Trachtenparty, wer zu wem gehört!

Eine Strickjacke einpacken

Auch wenn es tagsüber im Mai oft sonnig und schön warm ist, kann es abends noch recht kühl werden. Deshalb sollte man sich für den späteren Abend oder den Nachhauseweg auf jeden Fall eine wärmere Jacke oder einen Schal einpacken. Zum Dirndl sehen Jeansjacken besonders süß aus, Männer können ihre Lederhose zum Beispiel mit einer coolen Strickjacke oder einer traditionellen Trachtenjacke kombinieren. Doch keine Sorge: Die Distelhäuser Brauerei bietet in der Lagerhalle viel Platz zum Aufwärmen und sowieso: Unter Sternenhimmel mit Tanz und Stimmung wird jedem warm ums Herz!

Für Verpflegung ist gesorgt! Foto: Distelhäuser Brauerei

Für Verpflegung ist gesorgt! Foto: Distelhäuser Brauerei

Aufs richtige Schuhwerk achten

Am schönsten sehen für viele Pumps oder High Heels zum Dirndl aus. Doch die sind leider ziemlich unpraktisch, wenn nach zwei Stunden Tanzen die Füße schmerzen. Wer hohe Schuhe tragen möchte, sollte einen Schuh mit Blockabsatz wählen, denn die sind deutlich bequemer als dünne Absätze. Außerdem kann man sich Wechselschuhe für später einpacken, dann ist man auf der sicheren Seite. Wer von vorherein auf hohe Schuhe verzichten möchte, kann lässige Sneaker oder auch Stiefel zum Dirndl kombinieren. Im Sommer sehen Ballerinas oder Sandalen besonders schön aus. Doch Vorsicht: Beim Tanzen kann es durchaus zu Patzern kommen, sodass offene Schuhe vielleicht nicht die beste Option sind. Immerhin muss man sich keine Sorgen um den Untergrund machen: Bei der Trachtenparty stapft man über ebenen, unkomplizierten Boden.

Die große Tasche zu Hause lassen

Auf der Trachtenparty sollte man am besten eine kleine Handtasche dabei haben, in die Geld, das Handy, Schlüssel und nur das Nötigste passen. Spätestens auf dem Dancefloor bereut man es, wenn man eine große Tasche mitsamt halbem Hausrat dabei hat. In 90 Prozent der Fälle hat man eine Bürste, Make-up, Puder, Deo und Co. dabei und benutzt es nicht ein einziges Mal. Gut ist auch, dass man aufgrund der zahlreichen Parkplätze größere Dinge im Auto verstauen kann – Wechselschuhe zum Beispiel.

Der Helle Bock der Distelhäuser Brauerei schmeckt auch zum Muttertag. Foto: Pascal Höfig

Das Sortiment der Distelhäuser Brauerei, immer ein Genuss! Foto: Pascal Höfig

Über die Distelhäuser Brauerei

Das handwerkliche Brauen charaktervoller, ausdrucksstarker Biere zählt seit jeher zu den Leidenschaften der Distelhäuser Brauerei. Seit 1876 ist die Brauerei im Eigentum der Familie Bauer. Knapp 150 Mitarbeiter stellen täglich über 20 verschiedene Biersorten her. Am Wochenende vom 10. bis 12. Mai 2019 findet wieder das Brauereifest statt, bei dem ein Highlight die Trachtenparty am Samstag sein wird.

Rectangle2
topmobile3
Banner 2 Topmobile