Banner
Die Sopranistin Anna Lucia Richter singt 2019 beim Mozartfest. Foto: Kaupo Kikkas
Die Sopranistin Anna Lucia Richter singt 2019 beim Mozartfest. Foto: Kaupo Kikkas

5 aus 75: Highlights beim Mozartfest 2019

Vom 24. Mai bis 23. Juni 2019 findet wieder das Mozartfest in Würzburg statt! Zum 98. Mal beherrscht die klassische Musik für vier Wochen die Stadt. Dieses Mal findet das Mozartfest an 26 verschiedenen Spielstätten statt. Insgesamt gibt es 75 Konzerte, die teilweise in der Residenz aber auch in anderen coolen Locations wie zum Beispiel dem Odeon, dem Residenz Weinkeller oder der Würzburger Hofbräu Leerguthalle stattfinden. Da viele Events schon ausverkauft sind, wird es Zeit, sich Karten zu sichern!

Das Mozartfest im Residenzgarten. Foto: Christian Schwab

Das Mozartfest im Hofgarten der Residenz. Foto: Christian Schwab

Nachtmusik

Am 31. Mai und 22. Juni jeweils um 21 Uhr findet im Hofgarten der Residenz wieder das Open-Air Konzert Nachtmusik statt – ein absolutes Highlight im Mozartfest-Kalender. Am 31. Mai spielt das Bayerische Kammerorchester Bad Brückenau unter der Leitung von Johannes Moesus. Mit dabei ist der 24-jährige Simon Höfele, der Shootingstar der Trompetenszene. Unter der Leitung von Enrico Calesso spielt am 22. Juni das Philharmonische Orchester Würzburg in Begleitung von Dimitri Ashkenazy an der Klarinette.

Rectangle
topmobile2

Schumann Quartett & Anna Lucia Richter

In der Neubaukirche treten am 13. Juni die Sopranistin Anna Lucia Richter und das Schumann Quartett auf. In einem abwechslungsreichen Programm stellen sie intime Lieder in einem ganz neuen und frischen Sound vor. Die Werke werden mit Auszügen aus Clara Wieck-Schumanns Briefen präsentiert und zeigen interessante Einblicke in das Seelenleben der legendären Pianistin.

Lounge Amadé

Im Odeon findet am 19. Juni um 21 Uhr die Lounge Amadé mit Kaan Bulak statt. Hier trifft cooler Elektrosound auf klassische Musik von Mozart. Und diese Mischung hat es in sich. Bulak sieht Musik nach eigener Aussage in einem neuen Blickwinkel und zeigt das in seiner Soundexpedition. In entspannter Clubatmosphäre kommt man dem Sound ganz nahe und kann erleben wie Mozart und das Mischpult auf Tuchfühlung gehen. Das neue innovative Konzertformat ist in Kooperation mit dem Podium Festival Esslingen entstanden.

Münchener Kammerorchester & Pierre-Laurent Aimard

Ebenfalls am 19. Juni in der Residenz im Kaisersaal treffen der französische Pianist Pierre-Laurent Aimard und das Münchener Kammerorchester aufeinander. Unter der Leitung von Clemens Schuldt werden Werke von Mozart wie die beiden g-Moll-Sinfonien oder das Klavierkonzert Nr. 17 gespielt, die er damals in Salzburg komponierte.

Der Kaisersaal. Foto: Oliver Lang

Der Kaisersaal. Foto: Oliver Lang

Jupiternacht

Am letzten Tag des Mozartfests, am 23. Juni, findet um 19 Uhr das Konzert „Jupiternacht“ statt. Der Saxofonist und Komponist Daniel Schnyder geht in seinem Violinkonzert „Mozart in China“ mit Mozart auf imaginäre Reise rund um den Globus. Mit dabei ist das Ensemble Esperanza von der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein, das erst kürzlich mit dem Opus Klassik Nachwuchspreis ausgezeichnet wurde. Das Konzert findet im Vogel Convention Center statt, nach dem Konzert gibt es zur Feier des Tages noch Live-Musik zum Festivalausklang.

Über das Mozartfest

Das Mozartfest in Würzburg findet seit 1921 an verschiedenen Orten in Würzburg und Umgebung statt. Jedes Jahr kommen bis zu 30.000 Besucher zu den Veranstaltungen, die in den historischen Gebäuden der Residenz und anderen außergewöhnlichen Locations wie dem Vogel Convention Center, den Residenz Weinkeller oder verschiedenen Clubs stattfinden. Insgesamt finden vom 24. Mai bis 23. Juni 2019 75 Konzerte und Veranstaltungen in 26 Spielstätten statt. Karten für alle Veranstaltungen gibt es online oder im Mozartfest Büro im Rathaus.

Banner 2 Topmobile