Banner
Blick auf Alten Kranen und Grafeneckart. Foto: Pascal Höfig
Blick auf Alten Kranen und Grafeneckart. Foto: Pascal Höfig

Würzburger Tourismus: Alter Rekordwert deutlich übertroffen

Bei Touristen beliebter denn je! Würzburg verzeichnet für das Jahr 2018 im Städtetourismus ein weiteres Spitzenergebnis: Mit rund 966.000 Gästeübernachtungen wurde der bisherige Rekordwert von 2017 um 35.991 Übernachtungen übertroffen, das berichtet Congress-Tourismus Würzburg, der Eigenbetrieb der Stadt.

Erneute Steigerung der Übernachtungszahlen

Die 965.700 in der Tourismusstatistik erfassten Übernachtungen in gewerblichen Betrieben (Hotels, Gasthöfe, Pensionen u.a.m. mit jeweils mindestens 10 Betten) bedeuten einen Zuwachs von 3,9 Prozent gegenüber 2017, dem bisherigen „Spitzenjahr“. Zum neunten Mal in Folge konnte die Stadt ihre Übernachtungszahlen erhöhen. Bezogen auf den Zeitraum von 2010 bis 2018 ergibt sich eine Steigerung um mehr als Drittel (37,6 %).

In den 965.700 Übernachtungen für 2018 sind auch 19.396 sogenannte „touristische Übernachtungen“ (keine Dauercamper) auf dem Würzburger Campingplatz enthalten. In Ferienwohnungen und Privatzimmern kommen geschätzte 30.000 Übernachtungen hinzu.

Platz 2 unter bayerischen Großstädten

Mit einer durchschnittlichen Bettenauslastung von 55,8 % (2017: 54,9 %) in der Hotellerie liegt Würzburg weiterhin hinter München (60,5 %) auf Platz 2 aller bayerischen Großstädte. In wirtschaftlicher Hinsicht ist dies ein Spitzenwert.

Rectangle
topmobile2
Hotel. Symbolfoto: Pascal Höfig

Hotel. Symbolfoto: Pascal Höfig

Der Zuwachs an Gästeübernachtungen war wie bereits in den Jahren 2016 und 2017 primär auf deutsche Gäste zurückzuführen. Mit einem Plus von 4,6 % wurden insgesamt 794.022 Übernachtungen von Inländern generiert, mehr als je zuvor. „Das wichtige Marktsegment der Kongresse, Tagungen und Seminare hat sich seit der Erweiterung und Umgestaltung des Congress Centrums (CCW) sehr positiv entwickelt.

Darüber hinaus ist die Beliebtheit Würzburgs als eine der reizvollsten Kultur- und Weindestinationen bei deutschen Kurzurlaubern ungebrochen“ resümiert Tourismusdirektor Björn Rudek.

Mehr Gäste aus Asien

Bei den Gästeübernachtungen aus dem Ausland sind besonders die Zuwächse aus Asien hervorzuheben. Gegenüber dem Vorjahr verzeichnet die Würzburger Übernachtungsstatistik ein Plus von 4,6 % bei den chinesischen Gästen sowie eine Steigerung um sogar 32,4 % bei den Japanern. Hier hat sich der deutschlandweite Negativtrend umgekehrt. Sehr positiv zeigt sich auch die Entwicklung von Übernachtungen aus Italien (plus 4,8 %) und Österreich mit einem Plus von 12,9 %.

Niederländische Gäste auf Platz 1

Im Detail zeigt sich bei den ausländischen Gästen folgendes Bild: Mit 17.898 Übernachtungen liegen die Niederländer weiterhin auf dem 1. Platz, gefolgt von den US-Amerikanern mit 16.128 Übernachtungen. Auf den Plätzen 3 und 4 folgen Österreich und die Schweiz mit 13.521 bzw. 13.425 Übernachtungen, Großbritannien nimmt mit 12.192 Übernachtungen den fünften Platz vor China (9.701 Übernachtungen) und Italien (8.600 Übernachtungen) ein. Danach folgen Japan (7.004 Übernachtungen) und Belgien (5.709 Übernachtungen).

Artikel beruht auf einer Pressemitteilung von Congress-Tourismus Würzburg.

Banner 2 Topmobile