Als wäre die Suche nach einem geeigneten Kita Platz nicht schon nervenaufreibend genug, kommt für einige Eltern auch noch die schwere Vereinbarkeit mit dem Job hinzu. Vor allem Mütter und Väter aus der Schichtarbeit haben es oft schwer ihre Kleinen unterzubringen. Wer passt außerhalb der Kita-Öffnungszeiten auf die Kinder auf?
Was steckt hinter Flexi24?
Während der Nachtschicht die Kinder einfach zuhause in ihrem Bett liegen lassen ist keine Option, aber bei jeder Nachtschicht Oma und Opa zum Kindersitten zu verdonnern auch nicht. Was tun, wenn Oma und Opa mal keine Zeit haben, auf ihre Enkel aufzupassen? Die Stadt Würzburg hat sich genau hierzu Gedanken gemacht und das Modellprojekt „Flexi24“ ins Leben gerufen, so berichtet die Mainpost. Anhand des neuen Projekts sollen Tageseltern vom Rathaus aus vermittelt werden. Hierbei soll kein paralleles Angebot zum Kita-Betrieb geschaffen werden, sondern viel mehr unterstützt werden, wenn die Kita bereits geschlossen oder noch garnicht geöffnet hat, so die Mainpost.
Zuhause betreut
Zwar haben die Verantwortlichen des Projekts zu Beginn der Planung auch abgewägt, eine eigene Einrichtung zur Kinderbetreuung zu ermöglichen. Um für die Eltern aus allen Stadtteilen ein flexibleres Angebot ermöglichen zu können, haben sie sich jedoch dagegen entschieden. Dazu kommt auch, dass so die Kinder in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können und sich somit nur an den Betreuer gewöhnen müssen. In einem Artikel der Mainpost heißt es außerdem, dass die Betreuer vor ihrem Einsatz in Form eines Einführungsseminars geschult und mit einem Erste-Hilfe-Kurs auf ihre Familien vorbereitet werden.
Etwa 400 Stunden Betreuung
Monika Kraft vom städtischen Sozialreferat erklärt der Mainpost, dass 60.000 Euro im aktuellen Haushalt der Stadt für die Bezahlung der Betreuungspersonen zur Verfügung stehen. Somit stünden im Monat etwa 400 Stunden für die Familien zur Verfügung und es könnten, je nach Bedarf, zwischen 10 und 15 Familien betreut werden.
Geeignete Betreuer gesucht!
Momentan sind noch keine Betreuer für das Flexi24 im Einsatz, da die Stadt zur Zeit noch nach geeigneten Betreuern für das Modellprojekt sucht. Am wichtigsten ist, dass die künftigen Tagesmütter und -väter langfristig betreuen wollen, daher hofft Monika Kraft vor allem auf aktive Senioren und Erzieherinnen im Ruhestand. Interessenten können sich mit ihrer Bewerbung per Mail an kindertagespflege@stadt.wuerzburg.de wenden.