Endlich ein „Hans im Glück“! – Das hörte man von allen Seiten, als bekannt wurde, dass die beliebte Burger-Kette in Würzburg eine Filiale eröffnet. Doch kann Hans im Glück überhaupt mit den etablierten Würzburger Burger-Läden mithalten? Wie unterschiedlich sind die Preise? Wie teuer ist ein Hamburger zum Beispiel im Burgerheart oder im Beef 800°? Und gibt es Angebote für Burger & Fries, die sich so richtig lohnen? Jeder Laden, der Burger verkauft, hat einen klassischen Hamburger, den man vergleichen kann und das haben wir getan.
Original amerikanisch: Kullman’s Grill & Diner
Das Kullman’s Diner ist ein Restaurant in der Schweinfurter Straße mit original Diner-Mobiliar aus New Jersey. Kullman’s gibt es außer in Würzburg noch in vier weiteren Städten. Seit 2014 ist das Diner in Würzburg ansässig. Ein Classic Hamburger mit Fries und Coleslaw kostet dort 9,90 €. Na, Lust auf ein Dinner wie in den USA?
Der Hamburger im Kullmans:
- 9,90 € mit Fritten und Krautsalat (im Preis fest enthalten)
Mehr als nur Kaffee: Café Bar Lenz
Das Café Lenz ist ein süßes Café in der Spiegelstraße und sehr beliebt für seine Burger. Das Café gibt es seit 2016 und zieht vor allem junge Menschen an. Der „Nullachtfünfzehn Burger“ im Café Lenz kommt einem Hamburger am nächsten und kostet 6,90 € ohne Fries. Mit Twisters und Dip sind es 3 € zusätzlich. Mit seiner zentralen Lage ist das Café also eine super Anlaufstelle, wenn man nach einem Shopping-Tag Heißhunger auf Burger hat.
Der Hamburger im Lenz:
- 6,90 € ohne Beilage
- 9,90 € mit Twisters und Dip
Home is where your heart is: Burgerheart
Das Restaurant in der Neubaustraße überzeugt nicht nur mit seinem hippen und stylischen Ambiente, sondern lässt das Herz automatisch höher schlagen, wenn man einen Blick in die Speisekarte wirft. Von BBQ, über Veggie-Burger bis hin zu frischen, knusprigen Süßkartoffelpommes findet man hier alles, was das (Burger-) Herz begehrt. Der Hamburger im Burgerheart kostet 6,90 € ohne Fries. Man hat dort auch eine große Auswahl an Pommes. Unser Tipp: Wer gerne Bratensoße isst, sollte mal die Fryan Adams bestellen.
Der Hamburger im Burgerheart:
- 6,90 € ohne Beilagen
- 10,40 € mit Pommes
Das Duo: Burger und Bier
Das Burger& Bier in der Bronnbacher Gasse sollte in dieser Auflistung auf keinen Fall fehlen! Es hat eine Filiale in München und eine in Würzburg. Das Lokal hat eine sehr große Auswahl an Pommes, wie die Chili Cheese Fries oder Garlic Fries. Nur für die Veganer siehts an der Burger-Front hier noch etwas schlecht aus, da selbst die Brötchen nicht vegan sind. Der Classic Burger kostet 6,20 € ohne Pommes, sehr zu empfehlen sind zum Burger die Garlic Fries für 3,70 €.
Der Hamburger im Burger & Bier:
- 6,20 € ohne Beilagen
- 10,10 € mit Fries und Dip
800 Grad heiß: Beef 800° – Grill & Bar
Am Kranenkai im Beef 800° kommen insbesondere Fleischfans auf ihre Kosten. Denn neben den Burgervariationen fällt vor allem die Steakauswahl auf der Speisekarte auf. Der Southbend Grill mit einer Temperatur von 800 Grad zaubert allerdings bei egal welchem Gericht tolle Geschmackserlebnisse. Der Burger „Pure Beef 800°“ ist mit Eisbergsalat, Zwiebel und Tomate belegt und die einfachste Burgervariante im Beef 800°. Er kostet einschließlich Fries 9,50 €.
Der Hamburger im Beef 800°:
- 9,50 € mit Fries (im Preis fest enthalten)
Begehrter Studententreff: Wohnzimmer Bar Würzburg
Das Wohnzimmer in der Sanderstraße ist bei Studenten äußerst beliebt und meist gut besucht. Aber kein Wunder, schließlich gibt es hier alles, was das (Studenten)Herz begehrt. Von Frühstück über Lunch-Angeboten bis zu täglich wechselnden Getränke-Specials ist wirklich alles dabei. Der Hamburger kostet normalerweise 7,90 €, ohne Fritten. In der Lunchtime (Montag bis Freitag von 11.30 bis 14 Uhr) kostet jedes Gericht nur 5,30 €. Als Beilagen gibt es leckere Fritten, Potatoe Dippers und Süßkartoffelfritten mit einer großen Dipauswahl.
Der Hamburger im Wohnzimmer:
- 7,90 € ohne Fritten
- 10,40 € mit Fritten
- 5,30 € zur Lunchtime
Cocktails & Food: Chase Bar & Steakhouse
Bei einer Auflistung von Würzburgern Burgern darf das Chase natürlich nicht fehlen. Die Bar mit leckeren Cocktails ist ein echter Hingucker und schafft ein einmaliges Ambiente. Neben ausgezeichneten Steaks gibt es in der Bockgasse 3 auch hervorragende Burger. Das Team in der Küche sammelt laufend neue Ideen und die Chase-Burger ändern sich regelmäßig. Nach eigenen Angaben hat das Chase aber keinen Burger, der einem klassischen Hamburger ähnelt und kann daher nicht direkt verglichen werden. Lasst euch einfach überraschen, was es hier für leckere Sachen gibt.
Nicht nur für Veganer: Vrohstoff
Zugegeben, Fleisch wird man hier in der Theaterstraße wohl nicht finden – und auch nicht den klassischen „Hamburger“. Wer aber mal vegetarische oder gar vegane Burger ausprobieren möchte, ist hier auf jeden Fall am richtigen Platz. Die Burger kosten alle dasselbe, der Preis variiert nur, sobald man das Brötchen tauscht. Als Beilagen gibt es unter anderem Süßkartoffelpommes, Kartoffelchips, Maischips und verschiedene Dips wie Avocadocreme, Jogurt-Gurken-Dip und Rote Beete-Erdnuss-Dip.
Der Burger bei Vrohstoff:
- 9,00 € im Brötchen
- 8,00 € im Portobellopilz
- 7,00 € in der Fleischtomate
Beliebte Burger-Kette: Hans im Glück
Hans im Glück ist eine Burger-Kette, die bekannt für ihre witzig benannten Speisen und die interessante Einrichtung ist. Viele Einwohner freuen sich, dass das Restaurant nun auch in Würzburg Wurzeln schlägt. Doch warum der Hype? Gibt es nicht genügend Burger-Restaurants in Würzburg, die genauso gut, oder vielleicht sogar besser sind? Oder sieht man Hans im Glück nur als Erweiterung des Angebots, sodass man mehr Auswahl hat?
Der Klassik-Burger im Hans im Glück kostet jedenfalls 6,70 €. Man kann ihn als Mittagsmenü (Burger, Beilage, Getränk und Heißgetränk) bestellen, dann sind das der Burgerpreis plus 5,50 €. Also liegt Hans im Glück preislich ähnlich wie die anderen Läden in Würzburg.
Der Hamburger im Hans im Glück:
- 6,70 € ohne Beilagen
- 10,20 € mit Fries
Alles Geschmacksache!
Auch wenn es eine Vielzahl an Geheimtipps rund um Burger in Würzburg gibt, Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Wenn Ihr eine andere Location habt, die in unserer Liste fehlt, dann hinterlasst uns einen Kommentar.
Natürlich entscheidet am Ende jeder für ich selbst, ob er nur noch bei „Hans“ essen geht oder abwechselnd alle Burgerläden Würzburgs besucht. Jeder Laden hat ja dann doch etwas Besonderes und Einzigartiges zu bieten.