Banner
Das Burgerheart benutzt seit Januar 2019 in allen Filialen Glasstohhälme. Foto: Burgerheart Franchise GmbH
Das Burgerheart benutzt seit Januar 2019 in allen Filialen Glasstohhälme. Foto: Burgerheart Franchise GmbH

Plastik Adieu: Burgerheart führt Glasstrohhalme ein

Seit Januar 2019 gibt es im Burgerheart Strohhalme aus Glas, anstelle von Plastik, so heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung des Unternehmens. Unter dem Motto „Reduce – Reuse“ bewährt sich das Pilotprojekt „Glasstrohhalm“ des Würzburger Unternehmens. Anfang des Jahres führte die Burger Systemgastronomie die nachhaltigen Trinkhalme deutschlandweit an seinen mittlerweile 14 Standorten ein. Die Glasstrohhalme werden außerdem in Deutschland produziert, so Burgerheart.

Nachhaltige Veränderungen im Burgerheart

Damit stößt das Burger Franchise Unternehmen nicht nur bei den Gästen auf positive Resonanz, sondern trifft mit dem Thema Nachhaltigkeit auch den Nerv der Zeit. Burgerheart wird sich auch zukünftig mehr für Nachhaltigkeit und Umweltschutz einsetzen, heißt es von Seiten des Unternehmens. Neben der umweltfreundlichen Trinkhalm-Variante aus Glas wurde in gleichem Atemzuge auch das Einmal-Papier-Set aus den Filialen verbannt und durch wiederverwertbare Tischsets ersetzt. „Wir geben uns so große Mühe, im Rahmen der Systemgastronomie mögliche, nachhaltige Themen umzusetzen“, so einer der Geschäftsführer Mischa Steigerwald.

Von diesem Umstieg auf nachhaltigere Methoden fühlen sich hoffentlich auch weitere Cafés und Gastronomiebetriebe inspiriert, um schon jetzt ihren Plastikverbrauch zu verringern. Wo in Würzburg, hat man bereits auf Glasstrohhalme und Co. umgestellt? Freuen uns über Kommentare und Nachrichten!

Banner 2 Topmobile