Banner
Babyfüße. Foto: Nina Maiores
Babyfüße. Foto: Nina Maiores

Das sind die beliebtesten Baby-Vornamen 2018

Klassisch wie Maria und Maximilian oder doch lieber was Ausgefalleneres, wie Hailey, Freya oder Jayden? Wenn es um den passenden Namen für das Neugeborene geht, haben werdende Eltern oft die Qual der Wahl. Auf Elterngeld.de können sie sich jetzt Inspiration holen. Das Familienfinanzportal hat auch dieses Jahr wieder eine Hitliste mit den beliebtesten Babyvornamen herausgebracht. Dabei wurden etwa 25% aller Geburten in ganz Deutschland ausgewertet und eine repräsentative Statistik erstellt. Auch wenn es in den ersten Reihen kaum Veränderungen zum Vorjahr gibt, haben es auch einige exotische Vornamen in das Gesamtranking geschafft.

Die 20 beliebtesten Babyvornamen der Deutschen in 2018

Mädchen:

  1. Emma
  2. Hannah / Hanna (+2)
  3. Mia (+2)
  4. Emilia (-1)
  5. Sofia / Sophia (-3)
  6. Lina
  7. Mila
  8. Lea / Leah (+1)
  9. Marie (-1)
  10. Ella (+10)
  11. Anna (+2)
  12. Clara / Klara (-1)
  13. Lena (+1)
  14. Johanna (+4)
  15. Leni (-5)
  16. Luisa / Louisa (-4)
  17. Emily / Emilie (-1)
  18. Leonie (-3)
  19. Mathilda / Matilda (+6)
  20. Amelie (-3)

Jungen:

  1. Ben
  2. Leon (+1)
  3. Paul (+1)
  4. Jonas (-2)
  5. Felix
  6. Noah
  7. Finn / Fynn (+1)
  8. Luis / Louis (-1)
  9. Elias
  10. Lukas / Lucas
  11. Henry / Henri (+1)
  12. Luca / Luka (+1)
  13. Maximilian (-2)
  14. Emil
  15. Theo (+8)
  16. Oskar / Oscar (-1)
  17. Jakob / Jacob (+1)
  18. Anton (-1)
  19. Liam (+1)
  20. Max (-4)

Quelle: elterngeld.de

Rectangle
topmobile2

Wie jedes Jahr gab es bei den Neuankömmlingen auch diesmal einige weitaus ausgefallenere Namen, wie zum Beispiel Melody, Skadi, Sunny oder Nevis. Auffällig ist jedoch auch, dass sich zwar immer wieder exotische Namen in die Statistik durchkämpfen, doch auch die etwas in Vergessenheit geratenen älteren Vornamen aus der Generation unserer Großeltern, wie Ella oder Mathilda, ganz klar auf dem Vormarsch sind. Dieser Trend setzt sich seit den letzten Jahren deutlich fort.

Kindeswohl steht im Vordergrund

Ob zeitlos klassisch oder modern und trendy, traditionell oder außergewöhnlich, der Kreativität sind bei der Namenswahl kaum Grenzen gesetzt. Jedoch muss der Vorname als solcher auch erkennbar sein und darf das Kindeswohl nicht gefährden. So darf man sein Kind beispielsweise nicht Schneewittchen, Skywalker oder Borussia nennen. Bei der Wahl des Babyvornamens spielen aber auch viele andere Faktoren, wie Klang, Assoziationen oder auch das Zusammenpassen mit dem Nachnamen eine Rolle. Wie auch immer man sich entscheidet, Hauptsache das Kind fühlt sich später mit dem eigenen Namen wohl. Schließlich trägt man den Namen ja ein Leben lang.

Beliebte Babynamen in Würzburg

Die neue Statistik zu den beliebtesten Babynamen 2018 in Würzburg werden von den Kliniken Anfang 2019 herausgegeben. 2017 war aber zum Beispiel mit einigem Abstand der beliebteste Name für am Uniklinikum geborenen Mädchen Marie inklusive Namenskombinationen wie Marie Christina. 28 Mal entschieden sich Eltern dazu, ihr Kind so zu nennen. Auf den weiteren Plätzen folgen – jeweils auch hier immer mit Namenskombinationen – Charlotte (22), Emma (22), Hannah/Hanna (18), Lena (15), Ella (14), Emilia (14), Johanna (14), Mia (14) und Leonie (13).

Bei den Buben war Lukas führend. Zusammen mit der Schreibweise Lucas sowie inklusive Namenskombinationen wie Lukas Florian tragen jetzt 22 Kinder diesen Namen. Dicht auf folgt Elias/Elyas mit 21 Nennungen. Auf Platz drei liegt der 20 Mal vergebene Maximilian. Würde man diesen mit der 14 Mal vergebenen Kurzform Max zusammennehmen, würde sich Maximilian/Max auf einen unangefochtenen ersten Platz schieben. Im weiteren Ranking folgen Paul (19), Ben (18), Felix (18), Leo (18), David (14) und Jonas (14).

Banner 2 Topmobile