Kinder in ein Museum zu bekommen ist oft keine leichte Aufgabe. Meist sind sie der Meinung, dass Ausstellungen in Museen langweilig und öde sind. Das Museum für Franken bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Kleinen vom Gegenteil zu überzeugen. Vom 5. Dezember 2018 bis zum 10. März 2019 findet die Ausstellung für Familien „Kinder(T)räume“ statt. Hier wird auf die unterschiedlichsten Interessen von Kindern eingegangen. Davon profitieren auch ihre Eltern.
Heile Welt
Die heile Welt ist eine von vier Themenwelten der Ausstellung. Hier finden Kinder eine liebevoll eingerichtete Puppenstube und Teddybären. Gerade für Erwachsene ist dieser Teil interessant. Sie verstehen den tieferen Sinn hinter der „heilen Welt“, wie Kinder sie sehen – im oftmals krassen Kontrast zur Welt der Erwachsenen.

Ausstellung Kinder(T)räume Museum für Franken. Foto: Katja Krause.
Krieg und Konflikte
Neben der heilen Welt voller Puppen und Teddies gibt es auch die der Kriegsschauplätze und Konflikte. Hier kommen die Abenteurer und Ritter auf ihre Kosten. Sie können sich mit Holzschwertern gegen Drachen behaupten. Außerdem können Zinnsoldaten und WarGame-Figuren bestaunt werden. Für große und kleine Star Wars-Fans gibt es sogar den LEGO Millenium Falken, der aus 7.500 Teilen besteht und somit zu den größten LEGO-Modellen überhaupt gehört.
Tüftler und Bastler
In dieser Ausstellung kommen auch alle Kinder mit „Bastlergen“ auf ihre Kosten. Jeder kennt sie: Tüftler, die experimentieren, bauen und ihre eigene Welt kreativ gestalten. In diesem Kinder(T)raum findet man eine Fahrzeugsammlung, eine große Schiffskulisse und Holzspielzeug. Mitmachen ist hier überaus erwünscht!
Lesewelt für Leseratten
Neben den Abenteurern und Tüftlern gibt es auch jene, die sich stundenlang mit einem Buch in ihr Zimmer zurückziehen. Für die Leseratten gibt es im „Lesezimmer“ jede Menge Bücher, in denen gelesen, vorgelesen und gemeinsam geschmökert werden kann. Dort findet jedes Kind das passende Buch. Für die Kleinsten gibt es Bücher zum Sehen und Fühlen, für Kindergartenkinder Bücher zum Vorlesen und Anschauen und für die Älteren genügend spannendes Schmöker-Material.
Ein Leben lang spielen
In der Ausstellung erfährt man, weshalb Kinder eigentlich spielen und warum es im Erwachsenenalter nicht endet beziehungsweise nicht enden sollte. Durch das Spielen werden Fähigkeiten entwickelt, man entdeckt seine individuellen Fähigkeiten und der Charakter formt sich.
Erwachsene sollten nicht nur das Spielen ihrer Kinder fördern. Auch sie selbst können vom Spielen profitieren – viele machen das: Sie spielen Computerspiele, Schach oder treiben Sport. Dadurch wird die Lebensqualität von Groß und Klein rundum gefördert!
Museum für Franken
Im Museum für Franken – Staatliches Museum für Kunst- und Kulturgeschichte Würzburg – kann man die Geschichte Würzburgs und die ganz Frankens entdecken. Im Mittelpunkt des Museums steht eine eindrucksvolle Sammlung mit Skulpturen von Tilman Riemenschneider. Des Weiteren hat das Museum für Franken den Anspruch, besondere Ereignisse der fränkischen Kultur anschaulich darzustellen. Besuchern von nah und fern wird ein umfassender Einblick in die fränkische Kunst- und Kulturgeschichte ermöglicht. Die Franken selbst haben die Möglichkeit, sich mit ihrer Stadt und Region auseinanderzusetzen und neu zu identifizieren. Geöffnet ist das Museum für Franken vom 1. November bis zum 31. März täglich (außer montags) von 10 bis 16 Uhr.