Banner
Buckingham Palace - Foto: Nina Härtle
Buckingham Palace - Foto: Nina Härtle

Würzburg erleben in London

Würzburg ist unsere Lieblingsstadt – keine Frage! Doch auch außerhalb unseres schönen Mainfranken gibt es tolle Städte zu entdecken. Ihr seid gerade sowieso noch auf der Suche nach einer geeigneten Stadt für den nächsten Städtetrip? Dann Glück gehabt: Wir haben Würzburg für ein paar Tage verlassen und London ausgecheckt, eine Stadt, die man das ganze Jahr besuchen kann. Wir haben für euch die besten Cafés und Restaurants gefunden, Street Food probiert und die besten Aktivitäten rausgesucht, um die Stadt an der Themse zu erkunden. Hier ist ein kleiner Travelguide für London.

Würzburg erleben in Barcelona

Essen und Trinken

Farm Girl Café: Wer den Tag mit einem ausgiebigen Frühstück starten will, sollte das Farm Girl Café in Notting Hill besuchen. Hier findet man Avocado Toast, Pancakes, Omelettes und vieles mehr.

Farm Girl Café in Notting Hill - Foto: Nina Härtle

Farm Girl Café in Notting Hill. Foto: Nina Härtle

Cereal Killer Café: Mitten im Trubel des Camden Markets gelegen, findet man einen lustigen, kleinen Laden im 70er/80er-Jahre-Stil. Hier gibt es über hundert verschiedene Sorten Cornflakes, importiert aus vielen verschiedenen Ländern. Man kann die verschiedenen Sorten mischen, die Milch auswählen und Toppings wie zum Beispiel Bananen dazu bestellen.

Rectangle
topmobile2

Lamb & Flag: Was in London definitiv nicht fehlen darf, ist ein Besuch im Pub. Ein wirklich schöner Pub in Covent Garden ist das Lamb & Flag, in dem seit 1772 Leute ein- und ausgehen. Versteckt in einer kleinen Nebengasse scheint hier die Zeit stehen geblieben zu sein. Hier gibt es eine riesige Auswahl an lokalen Bieren vom Fass und richtig gutes Pub-Food.

Cabana: Ein sehr gemütliches Restaurant, in dem es brasilianische Küche gibt, ist das Cabana. Man bestellt sich, ähnlich wie in Spanien, verschiedene Tapas und kann sich dann durch die brasilianische Küche durchprobieren. In London gibt es sogar gleich mehrere Locations von Cabana.

Freizeitaktivitäten

Camden Town: Wer in London ist, darf sich Camden Town nicht entgehen lassen. Auf dem Camden Market gibt es über tausend kleine Geschäfte, teilweise im Freien und teilweise in alten Ställen, die Klamotten, Musik, Kunst und vieles mehr verkaufen. Außerdem gibt es unzählig viele Street Food Stände mit Essen aus der ganzen Welt.

Camden Town. Foto: Nina Härtle

Camden Town. Foto: Nina Härtle

Little Venice: Ein Ort am Grand Union Canal, nicht weit entfernt von der U-Bahn-Station Paddington, ist Little Venice.  Er ist bekannt für kleine und gemütliche Cafés, welche in Hausbooten liegen. Außerdem hat man die Möglichkeit, von hier eine Fahrt mit dem Wasserbus nach Camden Town zu machen. Die Fahrt dauert ungefähr eine Stunde und kostet knapp zehn Euro.

Little Venice. Foto: Nina Härtle

Little Venice. Foto: Nina Härtle

Old Spitalfield Market: In London gibt es unzählig viele Märkte. Einer der schönsten davon ist der Old Spitalfield Market. Der Markt beherbergt derzeit jeden Donnerstag einen Vintage-Markt, freitags eine Vinyl-Messe und während der gesamten Woche einen allgemeinen Kunst- und Handwerksmarkt. Außerdem gibt es auch hier viele Street Food Stände mit verschiedenstem Essen. Die nächstgelegene U-Bahn-Station ist die Liverpool Street.

Old Spitalfield Market. Foto: Nina Härtle

Old Spitalfield Market. Foto: Nina Härtle

Rectangle2
topmobile3

Notting Hill: Einer der schönsten Stadtteile in London ist Notting Hill. Hier fühlt man sich nicht wie in einer hektischen Großstadt. Wer an einem Samstag in London ist, sollte den Besuch in Notting Hill dafür einplanen. Denn jeden Samstag findet der Portobello Road Market statt. Ein Markt aus Antiquitäten, Second-Hand-Klamotten, Handgemachtem und Neuware und natürlich jeder Menge verschiedener Essensstände.

Portobello Road in London. Foto: Nina Härtle

Portobello Road in London. Foto: Nina Härtle

Sehenswürdigkeiten

London Eye: Die mit Abstand beste Aussicht auf die Stadt hat man aus dem London Eye aus 130 Metern Höhe. In dem Riesenrad kommen pro Kabine rund 20 Leute unter. So findet man immer einen Platz an der 360 Grad Scheibe. Wer nicht die kompletten 45 Minuten stehen möchte, kann auf der Sitzbank in der Mitte Platz nehmen. London von oben zu sehen ist wirklich beeindruckend. Wer dem Ganzen noch die Krone aufsetzen will, fährt eine Runde bei Sonnenuntergang oder Nacht.

London Eye. Foto: Nina Härtle

London Eye. Foto: Nina Härtle

Tower Bridge: Die Tower Bridge verbindet die beiden Stadtbezirke Tower Hamlets auf der Nordseite und Southwark auf der Südseite. Ihren Namen hat die wohl berühmteste Klappbrücke der Welt vom nahe gelegenen Tower of London. Die Brücke sollte man bei einem London Besuch auf jeden Fall gesehen haben.

Big Ben: Der große Uhrturm ragt über 96 Meter in die Höhe und befindet sich zentral in London am nördlichen Ende des House of Parliament, in dem das britische Parlament tagt. Der Big Ben ist eins der wichtigsten Wahrzeichen Londons. Aktuell wird er bis 2021 renoviert, weshalb kein Besuch möglich ist.

Big Ben. Foto: Nina Härtle

Big Ben. Foto: Nina Härtle

Buckingham Palace: In London gehört die Besichtigung des Buckingham Palace einfach dazu. Der administrative Hauptsitz der Monarchen ist seit 1837 die offizielle Residenz der britischen Herrschaft. Wenn man früh genug und am richtigen Tag da ist, kann man die Wachablösung der Soldaten anschauen.

Du hast weitere Tipps für London? Schreibe uns gerne eine Mail an redaktion@wuerzburgerleben.de.

Banner 2 Topmobile