Banner
Die Festung Marienberg im Herbst. Foto: Katharina Kraus
Die Festung Marienberg im Herbst. Foto: Katharina Kraus

Orte zum Aufwärmen in Würzburg

Die Heizung funktioniert mal wieder nicht, kurze Aufwärmpause vom Shoppen oder einfach keine Lust, nur Zuhause rumzusitzen, draußen ist es aber zu kalt? Wenn die Temperaturen fallen, ist die Sehnsucht nach wohliger Wärme umso größer. Hier ein paar Tipps für Orte in Würzburg, an denen man sich gut aufwärmen kann.

Stöbern in der Stadtbibliothek

Die zentral gelegene Stadtbibliothek im Falkenhaus ist eine gute Anlaufstelle, wenn es ums Bücher ausleihen geht. Man kann es sich allerdings auch Vorort gemütlich machen, Zeitung oder das ein oder andere Buch lesen und dabei noch einen Kaffee schlürfen. Vielleicht findet sich ja auch der ein oder andere Schmöker für Zuhause.

Leere am Oberen Markt. Foto: Dominik Ziegler

Stadtbibliothek im Falkenhaus. Foto: Dominik Ziegler

Eine Tasse Tee im Café

Verspürt man doch Lust auf Kaffee, Tee und Kuchen, kann man sich sein Buch auch mit ins Café nehmen. Die warmen Getränke gehören ja bekanntlich zu den effektivsten Warmmacher und in Würzburg gibt es bekanntlich eine Fülle an gemütlichen Cafés.

Rectangle
topmobile2

Unsere 5 besten Cafés 

Hat man noch etwas Zeit bis zum nächsten Termin oder man möchte sich mit Freunden in aller Ruhe unterhalten, geht das hier am besten, ohne in der Kälte warten zu müssen.

Solebecken im Sandermare

Während man im Sommer eher das kalte Nass bevorzugt, ist es in den kühleren Monaten eher andersherum. Das Dalle wird gegen das Sandermare eingetauscht. Hier kann man es sich im warmen Solebecken gut gehen lassen, ein entspanntes Dampfbad nehmen oder in der Saune schwitzen. Vor allem, wenn man den ganzen Tag draußen verbracht hat, gibt es nichts besseres, als eine warme Runde im Schwimmbad zu chillen.

Floating

Wer es exklusiv mag, der kann sich ja mal ans „Floaten“ wagen. „Floating“ bedeutet auf Deutsch „Schweben“ und ist genau das: Man legt sich in ein Becken mit einer hohen Salzlösung und „schwebt“. Die Temperatur dabei beträgt angenehme 34,5 Grad, sodass man gut eine Stunde darin verbringen kann. Dabei sollen Körper und Geist entspannen.

Erleben kann man das zum Beispiel bei „Float Würzburg“ in der Nähe des Hauptbahnhofes, das mit einer eindrucksvollen Atmosphäre im weißen Gewölbekeller besticht.

Kleine Auszeit im Kino

Kino ist DIE Aktivität bei kalten Temperaturen, und deshalb auch ein guter Ort, um sich dort schön aufzuwärmen. Gute zwei Stunden verbringt man im Schnitt dort, Zeit, in der man sich von der kalten Welt draußen fernhalten kann. Ein gutes Programm nicht weit weg vom Bahnhof, gibt es im CinemaxX, aber auch das Central Programmkino im Bürgerbräu (erreichbar mit Straba Linie 4) zeigt interessante Filme.

Central Kino auf dem Bürgerbräu Gelände. Foto: Dominik Ziegler

Central Kino auf dem Bürgerbräu Gelände. Foto: Dominik Ziegler

Bummeln in Geschäften

Warten auf Bus, Bahn, Freunde oder einfach nur Langeweile? Eine super Beschäftigung zum Zeit totschlagen ist es, einfach mal durch Geschäfte zu bummeln. Die Auswahl reicht ja von Mode, Bücher, Elektro bis hin zu Möbeln. Am Ende findet man eventuell sogar noch etwas für sich und man entkommt den kalten Temperaturen. Tipp: In der Buchhandlung Hugendubel kann in gemütlichen Sesseln geschmökert werden, bei Wöhrl gibt es im Obergeschoss ein Café für die Pause zwischen den Kleiderständern.

Möbelhaus

Auch wenn der Kauf eines Sofas gerade nicht drin ist, ist es niemals langweilig im Möbelhaus und dazu ist es dort auch noch warm. Neben Inspirationen für die zukünftige Traumküche, kann man sich an verschiedenen Sofas ausprobieren und hat somit auch noch eine bequeme Sitzgelegenheit. Je nach Geschmack kann man sich in Würzburg bei Ikea, Roller, Mömax oder XXX Lutz umschauen.

Rectangle2
topmobile3
Symbolbild IKEA. Foto: Pascal Höfig

Symbolbild IKEA. Foto: Pascal Höfig

Der Artikel beruht auf Erfahrungen der Redaktion, es wurden weder Geldmittel noch andere Dienstleitungen ausgetauscht.

Banner 2 Topmobile