Die Nachricht, dass die Talavera und der Parkplatz am Dallenberg zukünftig bewirtschaftet werden sollen – heißt gebührenpflichtig werden – schlug ein wie eine Bombe! Da gerieten die Vorhaben, insgesamt acht neue P&R-Plätze zu schaffen, ganz in den Hintergrund. In unserer Community wurde heftig diskutiert, viele verärgerte Stimmen wurden laut. Die Stadt würde die Bürger doch nur abzocken, eine Frechheit wäre das und man würde dann einfach nur noch online kaufen und die Innenstadt meiden.
Was kostet es nun?
Natürlich wurde auch oft nachgefragt, wie hoch denn die Parkgebühren dann sein werden, wenn das vom Umwelt- und Planungsausschuss beschlossene und von einem Großteil der Stadtratsfraktion gewünschte Konzept umgesetzt wird. Im Ausschuss lauteten die Beschlüsse wie folgt:
- Beschluss: -in Abänderung-
- 6. Die Verwaltung wird beauftragt, die Talavera zu bewirtschaften. Es wird für den Stadtteil Zellerau ein abgestuftes Bewohnerpark-Konzept erarbeitet. Abstimmungsergebnis: 13:3
- Beschluss: -in Abänderung-
- 8. Die Verwaltung wird beauftragt, den Dallenbergparkplatz zu bewirtschaften. Abstimmungsergebnis: 12:4
Bisher nur Vorschläge?
Um der Frage nach den Parkgebühren und der genauen Umsetzung (z.B. wie verhält sich das Parkticket zu den ÖPNV-Tickets) auf den Grund zu gehen, haben wir bei der Stadt Würzburg angefragt. Allerdings wurde uns hier von Pressesprecher Christian Weiß mitgeteilt, dass es noch keinerlei Details gebe, auch keinen Zeitplan, wann was wie umgesetzt werden soll – es seien bisher alles nur Vorschläge. Dennoch sei Park&Ride für die Stadt ein wichtiger Punkt, v.a. in Hinblick auf den Luftreinhalteplan, man möchte die Autos auf jeden Fall mehr aus der Stadt heraus halten und mit Park&Ride-Angeboten dazu beitragen.
Vorschläge, über die bereits ein Beschluss vorliegt und zu denen es noch keine weiteren Details und Auskünfte gibt? Für uns so eigentlich nicht nachvollziehbar. Wir sind deshalb gespannt, wie sich das Thema weiter entwickelt und bleiben dran.